Go Back Email Link
+ servings

Aromatisch cremiges Kokos Hähnchencurry mit knackigem Gemüse

Entdecken Sie ein wunderbar ausgewogenes Hähnchencurry, das zarte Hähnchenstücke mit einer samtigen Kokosmilch-Sauce und einer bunten Vielfalt an knackigem Gemüse vereint. Ein harmonisch würziges Gericht, das relativ schnell zubereitet ist und mit seinem exotischen Aroma begeistert.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Würfel geschnitten
  • 1 große Zwiebel fein gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch fein gehackt oder gepresst
  • 1 Stück Ingwer ca. 2-3 cm, frisch gerieben
  • 1 rote Paprika entkernt und in Streifen oder Würfel geschnitten
  • 1 kleine Zucchini in halbe Scheiben oder Würfel geschnitten
  • 1 große Karotte geschält und in dünne Scheiben oder Stifte geschnitten
  • 150 g Brokkoliröschen frisch oder TK
  • 2 EL Rote Currypaste Menge nach Geschmack anpassen
  • 400 ml Kokosmilch vollfett für mehr Cremigkeit
  • 2 EL Pflanzenöl z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 1 EL Sojasauce oder Fischsauce
  • 1 EL Limettensaft frisch gepresst
  • 1 Prise Zucker optional, zum Abrunden
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 Bund Koriander frisch, gehackt (zum Garnieren)

Zum Servieren (optional)

  • Basmati- oder Jasminreis

Anleitungen
 

  • Das Hähnchenbrustfilet trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Das Gemüse waschen, putzen und wie in der Zutatenliste angegeben vorbereiten (Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken, Ingwer reiben, Paprika, Zucchini, Karotte schneiden, Brokkoli in Röschen teilen).
  • Das Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenwürfel darin portionsweise rundherum goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  • Die Hitze etwas reduzieren. Die gewürfelte Zwiebel in die Pfanne geben und glasig dünsten (ca. 3-4 Minuten). Knoblauch und geriebenen Ingwer hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie duften (ca. 1 Minute).
  • Die rote Currypaste zugeben und unter Rühren etwa 1 Minute mit anrösten, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Das vorbereitete Gemüse (Karotte, Paprika, Brokkoli) hinzufügen und unter Rühren ca. 3-4 Minuten mitbraten. Es sollte noch Biss haben.
  • Mit der Kokosmilch ablöschen. Die Zucchini und die angebratenen Hähnchenwürfel wieder in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und zum Köcheln bringen. Die Hitze reduzieren und das Curry zugedeckt etwa 8-10 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Hähnchen gar und das Gemüse bissfest ist.
  • Das Curry mit Sojasauce (oder Fischsauce), Limettensaft, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Currypaste für mehr Schärfe hinzufügen. Mit frisch gehacktem Koriander bestreuen und heiß mit Basmati- oder Jasminreis servieren.

Notizen

Tipps für Dein perfektes Hähnchencurry:

  • Gemüsevariation: Du kannst das Gemüse nach Saison und Geschmack variieren. Gut passen auch Zuckerschoten, grüne Bohnen, Bambussprossen oder Babymais.
  • Schärfegrad anpassen: Die Schärfe hängt stark von der verwendeten Currypaste ab. Starte mit der angegebenen Menge und füge bei Bedarf mehr hinzu. Für eine mildere Variante weniger Paste verwenden oder etwas Joghurt unterrühren.
  • Vegetarische/Vegane Option: Ersetze das Hähnchen durch Tofu, Kichererbsen oder mehr Gemüse wie Süßkartoffeln oder Auberginen. Achte bei veganer Zubereitung darauf, dass die Currypaste keine tierischen Produkte enthält und verwende Sojasauce statt Fischsauce.
  • Cremigkeit: Für ein besonders cremiges Curry unbedingt Vollfett-Kokosmilch verwenden. Leicht-Varianten machen die Sauce oft wässriger.
  • Zusätzliche Aromen: Ein Stängel Zitronengras (mitgekocht und vor dem Servieren entfernt) oder ein paar Kaffir-Limettenblätter verleihen dem Curry eine noch authentischere Note.

Aufbewahrung:

Reste des Currys können luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden und halten sich dort für 2-3 Tage. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle erwärmen. Eventuell einen kleinen Schuss Wasser oder Kokosmilch hinzufügen, falls die Sauce zu sehr eingedickt ist.

Beilagen:

Am besten schmeckt das Curry mit duftendem Basmati- oder Jasminreis. Alternativ passen auch Naan-Brot oder Quinoa gut dazu.
Tried this recipe?Let us know how it was!