Go Back Email Link
+ servings

Aromatisch geröstete Maronen aus der Heißluftfritteuse

Genieße den Duft von frisch gerösteten Maronen direkt aus der Heißluftfritteuse. Dieses Rezept kombiniert die nussige Süße der Kastanien mit einer aromatischen Glasur aus Ahornsirup, Butter und winterlichen Gewürzen – schnell und einfach zubereitet.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 18 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 3 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Heißluftfritteuse (Airfryer)
  • 1 Scharfes, kleines Messer (oder Maronenmesser) Zum Einschneiden der Schale
  • 1 Küchentuch

Zutaten
  

Für die Maronen

  • 500 g Frische Esskastanien (Maronen) Achte auf feste, glänzende Schalen ohne Löcher.
  • 1 TL Salz Für das Einweichwasser

Für die aromatische Glasur

  • 30 g Butter geschmolzen
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 TL Frischer Rosmarin fein gehackt
  • 1/2 TL Zimt gemahlen
  • 1 Prise Frisch geriebene Muskatnuss
  • 1/2 TL Grobes Meersalz zum Bestreuen

Anleitungen
 

  • Maronen vorbereiten und einritzen: Die Maronen gründlich waschen. Jede Marone auf der bauchigen Seite mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden (ein 'X' ritzen). Der Schnitt sollte tief genug sein, um die Schale zu durchtrennen, aber nicht zu tief ins Fruchtfleisch gehen.
  • Einweichen: Die eingeritzten Maronen in eine große Schüssel geben und mit warmem Wasser bedecken. 1 TL Salz hinzufügen und gut umrühren. Die Maronen für mindestens 30 Minuten einweichen lassen. Dieser Schritt hilft, dass sie später saftiger werden und sich die Schale leichter lösen lässt.
  • Trocknen und Vorheizen: Die Heißluftfritteuse auf 200 °C vorheizen. Die Maronen aus dem Wasser nehmen und mit einem Küchentuch sorgfältig trocken tupfen. Gründliches Trocknen sorgt für ein besseres Röstergebnis.
  • In der Heißluftfritteuse garen: Die trockenen Maronen in einer einzigen Schicht in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Darauf achten, den Korb nicht zu überfüllen. Bei 200 °C für 15-18 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit den Korb kräftig schütteln, damit die Maronen gleichmäßig garen.
  • Glasur anrühren: Während die Maronen garen, in einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter, den Ahornsirup, den gehackten Rosmarin, Zimt und die Prise Muskatnuss miteinander vermischen.
  • Fertigstellen und glasieren: Die Maronen sind fertig, wenn die Schalen an den Einschnitten aufgeplatzt sind und das Fruchtfleisch goldbraun und weich ist. Die heißen Maronen direkt aus der Heißluftfritteuse in die Schüssel mit der Ahornsirup-Butter-Mischung geben und gut durchschwenken, bis alle Maronen gleichmäßig überzogen sind.
  • Servieren: Die glasierten Maronen auf eine Servierplatte geben, mit grobem Meersalz bestreuen und sofort warm servieren. Die Schale lässt sich nun leicht entfernen.

Notizen

Hinweise und Tipps für gelungene Maronen

  • Sicherheit beim Einschneiden: Legen Sie die Marone auf ein gefaltetes Küchentuch, um ein Wegrutschen beim Schneiden zu verhindern. Ein gezacktes Messer oder ein spezielles Maronenmesser funktioniert oft am besten.
  • Garprobe: Um zu prüfen, ob die Maronen gar sind, können Sie eine vorsichtig aus dem Korb nehmen (Achtung, heiß!) und die Schale etwas abziehen. Das Fruchtfleisch sollte weich sein und sich leicht von der Schale lösen. Ist es noch hart, geben Sie den Maronen noch 2-3 Minuten im Airfryer.
  • Variationen: Für eine rein herzhafte Variante lassen Sie Ahornsirup, Zimt und Muskatnuss weg und verwenden stattdessen nur Butter, Rosmarin, Thymian und eine Prise Chiliflocken.
  • Frische: Geröstete Maronen schmecken am besten frisch und warm. Sie lassen sich nicht gut aufbewahren, da sie schnell hart werden.
Tried this recipe?Let us know how it was!