Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit dieser samtig-cremigen Bärlauchsuppe, die den unverwechselbaren Geschmack des Frühlings einfängt. Fein püriert und mit einem Hauch Sahne veredelt, bildet sie die perfekte Bühne für saftig gebratene Scampi. Ein elegantes und zugleich unkompliziertes Gericht, das als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht begeistert.
Vorbereitung: Den Bärlauch gründlich waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Kartoffeln und die Zwiebel schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
Suppenansatz erstellen: In einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze zerlassen. Die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Anschließend die Kartoffelwürfel hinzufügen und für ca. 3-4 Minuten mitdünsten.
Köcheln lassen: Mit der kräftigen Gemüsebrühe ablöschen. Alles zum Kochen bringen und die Hitze dann reduzieren. Die Suppe zugedeckt für etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln sehr weich sind.
Bärlauch hinzufügen und Pürieren: Den Topf vom Herd nehmen. Den grob gehackten Bärlauch und die Sahne in die Suppe geben. Alles mit einem Pürierstab fein pürieren, bis eine homogene, leuchtend grüne und cremige Konsistenz entsteht. Wichtig: Den Bärlauch nicht mehr aufkochen lassen, damit er seine frische Farbe und sein Aroma behält.
Abschmecken: Die Suppe mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Muskatnuss kräftig abschmecken. Bei Bedarf noch einmal kurz erwärmen, aber nicht kochen.
Scampi anbraten: Während die Suppe zieht, die Scampi trocken tupfen. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Scampi darin von jeder Seite ca. 1-2 Minuten scharf anbraten, bis sie rosa und gar sind. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen.
Anrichten und Servieren: Die heiße Bärlauchcremesuppe in tiefe Teller oder Schalen füllen. Je 3 gebratene Scampi als Einlage in die Mitte jeder Portion geben und sofort servieren. Nach Belieben mit ein paar Tropfen Olivenöl oder Bärlauchblüten garnieren.
Notizen
Tipps & Variationen für ein perfektes Ergebnis:
Farb-Tipp: Um die leuchtend grüne Farbe des Bärlauchs zu erhalten, ist es entscheidend, ihn erst ganz zum Schluss zur heißen, aber nicht mehr kochenden Suppe zu geben und sofort zu pürieren.
Vegetarische Variante: Lassen Sie die Scampi einfach weg und servieren Sie die Suppe stattdessen mit gerösteten Croûtons oder einigen gehackten Walnüssen für einen schönen Crunch.
Für extra Cremigkeit: Wer es noch reichhaltiger mag, kann einen Teil der Sahne durch Crème fraîche ersetzen und diese vor dem Servieren unterrühren.
Frische-Kick: Ein Spritzer frischer Zitronensaft rundet den Geschmack der Suppe wunderbar ab und verleiht ihr eine belebende Note.