Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Wurst in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Das Sauerkraut bei Bedarf mit einer Gabel etwas auflockern.
Das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Wurstscheiben dazugeben und einige Minuten anbraten, bis sie leicht Farbe annehmen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute mitbraten.
Den Topf kurz vom Herd nehmen, damit die Hitze etwas nachlässt. Das Paprikapulver darüber streuen und schnell unterrühren, damit es sein Aroma entfaltet, aber nicht verbrennt und bitter wird.
Das abgetropfte Sauerkraut, die Brühe und das Lorbeerblatt in den Topf geben. Alles gut vermischen und zum Kochen bringen.
Die Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt bei schwacher Hitze für ca. 30 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden können.
Währenddessen in einer kleinen Schüssel den Schmand mit dem Mehl glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
Um ein Gerinnen zu verhindern, eine Kelle der heißen Suppenflüssigkeit langsam unter ständigem Rühren in die Schmand-Mischung einrühren. Diesen Vorgang (das Temperieren) wiederholen, bis die Mischung erwärmt ist.
Die temperierte Schmand-Mischung nun in die Suppe gießen und gut verrühren. Die Suppe nochmals für 5-10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis sie leicht andickt. Nicht mehr sprudelnd kochen lassen.
Das Lorbeerblatt entfernen. Die Suppe mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Heiß servieren, optional mit einem zusätzlichen Klecks Schmand und frisch gehacktem Dill garnieren.