Go Back Email Link
+ servings

Aromatische Zwiebelsuppe nach französischer Art

Eine herzhafte, aromatische Zwiebelsuppe nach klassischem französischem Vorbild. Langsam karamellisierte Zwiebeln in einer kräftigen Rinderbrühe, verfeinert mit Weißwein und Thymian, und überbacken mit knusprigem Baguette und würzigem Gruyère-Käse.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Großer, schwerer Topf (z.B. Dutch Oven)
  • 4 Ofenfeste Suppenschalen
  • 1 Scharfes Kochmesser

Zutaten
  

Zutaten

  • 1 kg Gemüsezwiebeln in dünne Ringe geschnitten
  • 50 g ungesalzene Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 2 EL Mehl (Type 405)
  • 200 ml trockener Weißwein z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio
  • 1.2 l kräftige Rinderbrühe von hoher Qualität
  • 3 Zweige frischer Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 8 Scheiben Baguette ca. 2 cm dick
  • 200 g Gruyère-Käse grob gerieben
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitungen
 

  • Zwiebeln karamellisieren: In einem großen, schweren Topf Butter und Olivenöl bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Zwiebelringe hinzufügen und gut umrühren, um sie mit dem Fett zu überziehen. Eine Prise Salz darüber streuen, um den Zwiebeln Feuchtigkeit zu entziehen.
  • Die Hitze auf niedrig-mittel reduzieren und die Zwiebeln unter gelegentlichem Rühren langsam für 45-60 Minuten karamellisieren lassen. Sie sollten am Ende tief goldbraun, weich und süß sein. Dieser Schritt erfordert Geduld und ist entscheidend für den Geschmack.
  • Suppenbasis ansetzen: Den gehackten Knoblauch zu den karamellisierten Zwiebeln geben und etwa 1 Minute mitdünsten, bis er duftet. Das Mehl gleichmäßig darüber stäuben und unter Rühren 1-2 Minuten anschwitzen, um den rohen Mehlgeschmack zu entfernen.
  • Mit dem Weißwein ablöschen und dabei den Boden des Topfes mit einem Holzlöffel freikratzen, um alle köstlichen Röststoffe zu lösen. Die Flüssigkeit fast vollständig einkochen lassen.
  • Suppe kochen: Die Rinderbrühe, Thymianzweige und das Lorbeerblatt hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und für mindestens 30 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Anschließend Thymian und Lorbeerblatt entfernen.
  • Baguette vorbereiten und überbacken: Während die Suppe köchelt, den Backofengrill auf hoher Stufe vorheizen. Die Baguettescheiben auf ein Backblech legen und von beiden Seiten goldbraun und knusprig rösten.
  • Die heiße Suppe in ofenfeste Schalen füllen. Auf jede Portion 1-2 geröstete Baguettescheiben legen und großzügig mit dem geriebenen Gruyère-Käse bestreuen.
  • Die Suppenschalen auf ein Backblech stellen und unter dem heißen Grill für 3-5 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen, goldbraun und blubbernd ist. Vorsichtig aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren kurz abkühlen lassen, da die Schalen sehr heiß sind.

Notizen

Tipps für ein gelungenes Ergebnis

  • Geduld beim Karamellisieren: Der Schlüssel zu einer tiefen, komplexen Geschmacksbasis ist das langsame Karamellisieren der Zwiebeln. Überstürzen Sie diesen Schritt nicht.
  • Qualität der Brühe: Eine hochwertige, geschmacksintensive Rinderbrühe ist entscheidend für das Endergebnis. Selbstgemachter Fond ist ideal, aber auch eine gute gekaufte Variante funktioniert.
  • Käsevarianten: Anstelle von Gruyère können Sie auch Comté, Emmentaler oder eine Mischung aus kräftigen Hartkäsesorten verwenden.
  • Vorbereitung: Die Suppenbasis lässt sich hervorragend 1-2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Zum Servieren einfach wieder erhitzen und dann mit Brot und Käse wie beschrieben überbacken.
Tried this recipe?Let us know how it was!