Go Back Email Link
+ servings

Aromatischer Lindenblütentee für kalte Tage

Ein wärmender und aromatischer Kräuteraufguss, der speziell für die ungemütliche Jahreszeit konzipiert ist. Die Kombination aus Lindenblüten, würzigem Ingwer, spritziger Zitrone und wärmenden Gewürzen schafft ein wohltuendes Geschmackserlebnis.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Teekanne mit Siebeinsatz (ca. 1 Liter)
  • 1 Wasserkocher oder Topf
  • 1 Messer und Schneidebrett
  • 1 Zitruspresse* Optional, von Hand auspressen geht auch

Zutaten
  

Zutaten für den Aufguss

  • 1 L Wasser
  • 4 EL getrocknete Lindenblüten (in Apothekenqualität)
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 3 cm)
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Zimtstange
  • 3 ganze Nelken
  • 1 Sternanis
  • 2 Zweige frischer Thymian Optional, für eine zusätzliche würzige Note
  • 4 TL flüssiger Honig z.B. Wald- oder Manukahonig, zum Süßen

Anleitungen
 

  • Zutaten vorbereiten: Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Bio-Zitrone heiß waschen, abtrocknen, die Hälfte in Scheiben schneiden und die andere Hälfte für den Saft bereithalten. Die Thymianzweige kurz abspülen und leicht andrücken, um die ätherischen Öle freizusetzen.
  • Wasser erhitzen: Das Wasser in einem Wasserkocher oder Topf zum Kochen bringen. Anschließend für etwa 2-3 Minuten auf ca. 90°C abkühlen lassen. Kochendes Wasser kann die feinen Aromen und wertvollen Inhaltsstoffe der Lindenblüten beeinträchtigen.
  • Tee ansetzen: Die getrockneten Lindenblüten, Ingwerscheiben, Zitronenscheiben, die Zimtstange, Nelken, Sternanis und die Thymianzweige in eine große Teekanne (ca. 1 Liter Fassungsvermögen) geben.
  • Aufgießen und ziehen lassen: Das heiße (nicht mehr kochende) Wasser über die Zutaten gießen. Den Tee abgedeckt für 8-10 Minuten ziehen lassen. Eine längere Ziehzeit kann den Geschmack intensivieren, aber auch zu Bitternoten führen.
  • Tee abseihen: Den fertigen Tee durch den Siebeinsatz der Kanne oder ein zusätzliches feines Sieb direkt in die Tassen gießen, um alle festen Bestandteile zu entfernen.
  • Verfeinern und Servieren: Den Saft der übrigen Zitronenhälfte auspressen. Den Tee nach persönlichem Geschmack mit dem frischen Zitronensaft und Honig süßen. Den Tee sofort heiß genießen.

Notizen

Hinweise für ein optimales Ergebnis:
  • Wassertemperatur: Verwenden Sie für den Aufguss heißes, aber nicht mehr sprudelnd kochendes Wasser (ca. 90 °C). Dies schont die empfindlichen Inhaltsstoffe der Lindenblüten und verhindert, dass der Tee bitter wird.
  • Honig richtig zugeben: Rühren Sie den Honig erst in den Tee ein, wenn dieser auf Trinktemperatur (unter 40 °C) abgekühlt ist. Bei höheren Temperaturen können die wertvollen Enzyme im Honig zerstört werden.
  • Variationsmöglichkeiten: Experimentieren Sie mit weiteren Kräutern! Ein paar getrocknete Holunderblüten oder ein Teelöffel Kamillenblüten passen ebenfalls sehr gut zu dieser Mischung und ergänzen das Aroma.
  • Qualität der Lindenblüten: Achten Sie auf hochwertige Lindenblüten aus der Apotheke oder einem Reformhaus. Sie sollten eine helle, gelblich-grüne Farbe haben und angenehm duften.
Tried this recipe?Let us know how it was!