Go Back Email Link
+ servings

Aromatischer Panforte di Siena: Ein toskanischer Gewürzkuchen Traum

Tauchen Sie ein in die Welt der Toskana mit diesem authentischen Rezept für Panforte di Siena. Ein reichhaltiger, dichter und herrlich zäher Gewürzkuchen, vollgepackt mit gerösteten Nüssen, edlen kandierten Früchten und einer betörenden Mischung aus wärmenden Gewürzen. Dieses traditionelle italienische Konfekt ist der perfekte Abschluss für ein festliches Mahl oder ein exquisiter Genuss zum Kaffee.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten für den Gewürzkuchen

  • 150 g gemischte ganze Nüsse (z.B. Mandeln und Haselnüsse) Kurz im Ofen geröstet für ein intensiveres Aroma.
  • 150 g gemischte kandierte Früchte (z.B. Orangeat & Zitronat) Fein gewürfelt.
  • 80 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 150 g flüssiger, aromatischer Honig Kastanien- oder Waldhonig eignen sich hervorragend.
  • 100 g feiner Zucker
  • 25 g ungesüßtes Kakaopulver Für eine tiefe Farbe und herbe Note.
  • 2 TL Panforte-Gewürzmischung Alternativ: 1 TL Zimt, 1/2 TL Muskat, 1/4 TL Koriander, 1/4 TL Nelkenpulver.
  • 1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Für eine überraschende, feine Schärfe.
  • Puderzucker zum großzügigen Bestäuben

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine runde Springform (ca. 20 cm Durchmesser) großzügig einfetten, mit Mehl bestäuben und den Boden mit zwei Lagen Backpapier auslegen. Dies verhindert ein Anbrennen und erleichtert das Herauslösen.
  • Falls noch nicht geschehen, die Nüsse auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen für ca. 8-10 Minuten goldbraun rösten. Abkühlen lassen.
  • In einer großen, hitzebeständigen Schüssel die gerösteten Nüsse, gewürfelten kandierten Früchte, Mehl, Kakaopulver, die Panforte-Gewürzmischung und den schwarzen Pfeffer sorgfältig vermischen.
  • In einem kleinen Topf den Honig und den Zucker bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Mischung kurz aufkochen lassen und für ca. 1-2 Minuten köcheln lassen, bis der Sirup eine Temperatur von 115°C erreicht (Zuckerthermometer verwenden).
  • ACHTUNG: Nun muss es schnell gehen! Den heißen Sirup zügig über die Nuss-Frucht-Mischung gießen. Mit einem sehr stabilen Holzlöffel oder Teigschaber alles kräftig und schnell vermengen, bis alle trockenen Zutaten mit dem Sirup benetzt sind. Die Masse ist extrem klebrig und wird schnell fest.
  • Die klebrige Masse sofort in die vorbereitete Springform geben. Die Oberfläche mit der Rückseite eines nassen Löffels oder mit leicht angefeuchteten Händen fest und gleichmäßig in die Form drücken.
  • Den Panforte im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 30 Minuten backen. Die Oberfläche sollte fest sein, der Kern aber noch ganz leicht nachgeben.
  • Den Kuchen vollständig in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dies kann mehrere Stunden dauern. Der Panforte wird erst beim Abkühlen richtig fest.
  • Nach dem vollständigen Abkühlen den Panforte vorsichtig aus der Form lösen und das Backpapier abziehen. Vor dem Servieren die Oberfläche dick und großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

Wertvolle Tipps für den perfekten Panforte:

  • Lagerung: Gut in Pergamentpapier und dann in Alufolie gewickelt, hält sich der Panforte an einem kühlen, trockenen Ort mehrere Wochen. Der Geschmack wird mit der Zeit sogar noch intensiver und runder.
  • Serviervorschlag: Panforte wird traditionell in sehr dünne, keilförmige Stücke geschnitten, da er sehr reichhaltig ist. Er schmeckt hervorragend zu einem starken Espresso, einem Glas Vin Santo (toskanischer Dessertwein) oder einfach pur als edle Nascherei.
  • Zutaten-Tipp: Die Qualität der Zutaten ist entscheidend! Verwenden Sie hochwertige, ganze Nüsse, aromatische kandierte Früchte und einen guten, kräftigen Honig, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
  • Wichtiger Hinweis zur Verarbeitung: Die Honig-Zucker-Masse ist extrem heiß und wird sehr schnell fest. Arbeiten Sie zügig und seien Sie vorsichtig. Das Befeuchten der Hände oder eines Löffelrückens mit Wasser hilft ungemein beim Glattstreichen der Masse in der Form.
Tried this recipe?Let us know how it was!