Go Back Email Link
+ servings

Aromatischer Quittensaft aus frischen Früchten

Ein klarer, goldener Quittensaft mit intensivem Duft und fruchtig-herbem Geschmack. Dieses Rezept zeigt, wie man das volle Aroma der Herbstfrüchte einfängt und den Saft haltbar macht – ideal zum puren Genuss oder als Basis für Gelees und Schorlen.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Portionen 4 Portionen (ergibt ca. 1 Liter)

Kochutensilien

  • 1 Großer Kochtopf (mind. 5 Liter)
  • 1 Passiertuch oder sehr feines Sieb Ein sauberes Geschirrtuch funktioniert ebenfalls.
  • 4 Sterilisierte Glasflaschen mit Schraubverschluss (à 250 ml) Oder 1 große 1-Liter-Flasche
  • 1 Schaumkelle

Zutaten
  

Für den Saft

  • 1.5 kg reife Quitten Sollten intensiv duften.
  • 2 L Wasser
  • 100 g Zucker Menge je nach Geschmack anpassen.
  • 1 Bio-Zitrone Saft und Schale (in Zesten) werden benötigt.
  • 1 Stange Zimt
  • 1 Schote Vanille Längs aufgeschlitzt.
  • 2 Sternanis
  • 3 Nelken

Anleitungen
 

  • Quitten vorbereiten: Den feinen Flaum der Quitten mit einem trockenen Küchentuch gründlich abreiben. Anschließend die Früchte waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Schale unbedingt dranlassen, da sie viel Pektin und Aroma enthält. Die Quittenviertel in grobe Stücke schneiden.
  • Erster Kochvorgang: Die Quittenstücke zusammen mit dem Wasser, den Zitronenzesten, der Zimtstange, der aufgeschlitzten Vanilleschote, Sternanis und den Nelken in einen großen Topf geben. Alles aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 60 Minuten köcheln lassen, bis die Quitten sehr weich sind und zerfallen.
  • Saft abseihen: Ein großes Sieb mit einem sauberen Passiertuch auslegen und über eine große Schüssel oder einen zweiten Topf hängen. Den Topfinhalt vorsichtig in das Sieb gießen und den Saft über mehrere Stunden (ideal sind 4-6 Stunden oder über Nacht) vollständig abtropfen lassen. Wichtig: Für einen klaren Saft die Fruchtmasse nicht durch das Tuch drücken!
  • Saft fertigstellen: Den aufgefangenen, klaren Saft abmessen (es sollten etwa 1 bis 1,2 Liter sein). Den Saft zusammen mit dem Zucker und dem frisch gepressten Zitronensaft in einen sauberen Topf geben. Unter Rühren aufkochen und ca. 5-10 Minuten leise köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  • Abschäumen und Abfüllen: Falls sich an der Oberfläche Schaum bildet, diesen mit einer Schaumkelle sorgfältig entfernen. Den kochend heißen Saft sofort bis zum Rand in die vorbereiteten, sterilisierten Flaschen füllen und diese umgehend fest verschließen.
  • Abkühlen und Lagern: Die fest verschlossenen Flaschen langsam bei Raumtemperatur abkühlen lassen. An einem kühlen, dunklen Ort (z.B. Keller oder Speisekammer) gelagert, ist der Saft mehrere Monate haltbar. Geöffnete Flaschen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen.

Notizen

  • Tipp für klaren Saft: Geduld ist hier der Schlüssel. Wenn Sie die Fruchtmasse durch das Tuch pressen, wird der Saft trüb. Lassen Sie ihn einfach von selbst durchlaufen, um ein kristallklares, goldenes Ergebnis zu erzielen.
  • Fruchtfleisch verwerten: Werfen Sie das abgetropfte Quittenmus nicht weg! Es lässt sich hervorragend zu Quittenbrot (einer Art Fruchtleder) oder zu einem aromatischen Quittenmus weiterverarbeiten. Entfernen Sie dazu einfach die Gewürze, passieren Sie die Masse durch ein Sieb und kochen Sie sie mit etwas Zucker ein.
  • Flaschen sterilisieren: Flaschen und Deckel gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen. Anschließend für ca. 15 Minuten bei 120 °C (Ober-/Unterhitze) im Backofen erhitzen oder mit kochendem Wasser ausspülen. Die Deckel in einem kleinen Topf mit kochendem Wasser für einige Minuten abkochen.
  • Variante mit Dampfentsafter: Wenn Sie einen Dampfentsafter besitzen, vereinfacht sich der Prozess. Die vorbereiteten Quitten in den Fruchtkorb geben, Gewürze hinzufügen und nach Herstelleranleitung entsaften. Der gewonnene Saft muss dann nur noch mit Zucker und Zitronensaft abgeschmeckt und kurz aufgekocht werden, bevor er abgefüllt wird.
Tried this recipe?Let us know how it was!