Go Back Email Link
+ servings

Aromatischer Rindergulasch mit Waldpilzen

Ein klassischer Rindergulasch, verfeinert mit würzigen Waldpilzen und einer kräftigen Paprika-Note. Das Fleisch wird durch das lange Schmoren besonders zart und die Sauce erhält eine wunderbare Tiefe. Ein wärmendes Gericht für kühle Tage.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 25 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Großer Schmortopf oder Dutch Oven Ein Topf mit dickem Boden ist ideal für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
  • 1 Großes Schneidebrett
  • 1 Scharfes Kochmesser
  • 1 Kochlöffel aus Holz Zum Umrühren und Abschaben des Bratensatzes.

Zutaten
  

Zutaten

  • 800 g Rindfleisch für Gulasch (aus der Wade oder Oberschale), in ca. 3 cm große Würfel geschnitten
  • 3 mittelgroße Zwiebeln gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 400 g gemischte Waldpilze (z.B. Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge), geputzt und in Scheiben oder Stücke geschnitten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 200 ml trockener Rotwein optional, kann durch mehr Rinderbrühe ersetzt werden
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Pflanzenöl oder Butterschmalz
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Das Rindfleisch trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Die Pilze putzen und je nach Größe halbieren oder in Scheiben schneiden.
  • Das Öl oder Butterschmalz im Schmortopf bei starker Hitze erhitzen. Das Fleisch portionsweise von allen Seiten scharf anbraten, bis es eine schöne braune Kruste hat. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen. Dies ist wichtig für die Entwicklung von Röstaromen.
  • Die Hitze reduzieren und die Zwiebelwürfel in den Topf geben. Etwa 5-7 Minuten glasig dünsten. Den gehackten Knoblauch und die vorbereiteten Pilze hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis die Pilze Farbe annehmen und das ausgetretene Wasser verdampft ist.
  • Das Tomatenmark und das edelsüße Paprikapulver in die Mitte des Topfes geben und unter Rühren ca. 1 Minute anrösten, um die Aromen zu intensivieren. Vorsicht, das Paprikapulver darf nicht verbrennen.
  • Mit dem Rotwein ablöschen und den Bratensatz vom Topfboden mit einem Kochlöffel abkratzen. Die Flüssigkeit kurz einkochen lassen.
  • Das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben. Die Rinderbrühe angießen, sodass das Fleisch knapp bedeckt ist. Alles gut vermengen und zum Kochen bringen.
  • Die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren, den Deckel auf den Topf legen und den Gulasch für mindestens 1,5 bis 2 Stunden sanft schmoren lassen. Gelegentlich umrühren. Das Fleisch sollte am Ende so zart sein, dass es fast von selbst zerfällt.
  • Vor dem Servieren den Gulasch nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Sauce zu dünn ist, kann sie bei offenem Deckel noch etwas eingekocht werden. Zu dem Gulasch passen Spätzle, Semmelknödel oder frisches Brot.

Notizen

Tipps für ein gelungenes Gulasch

  • Fleischauswahl: Verwenden Sie durchwachsenes Fleisch wie Wade oder Oberschale. Das Bindegewebe schmilzt beim langen Schmoren und macht das Fleisch besonders saftig und die Sauce sämig.
  • Geduld beim Schmoren: Ein guter Gulasch braucht Zeit. Widerstehen Sie der Versuchung, die Hitze zu erhöhen. Langes, langsames Schmoren bei niedriger Temperatur macht das Fleisch butterzart.
  • Variationen: Fügen Sie für zusätzliche Würze 1 TL ganzen Kümmel oder ein Lorbeerblatt während des Schmorens hinzu. Ein Schuss Sahne oder Schmand am Ende rundet die Sauce cremig ab.
  • Am nächsten Tag noch besser: Wie viele Schmorgerichte schmeckt auch dieser Gulasch aufgewärmt am nächsten Tag noch aromatischer, da die Aromen Zeit haben, vollständig durchzuziehen.
Tried this recipe?Let us know how it was!