Schritt 1: Schlehen vorbereiten
Die Schlehen gründlich waschen und verlesen. Welke oder schlechte Früchte aussortieren. Falls die Schlehen noch keinen Frost abbekommen haben, diese für mindestens 24 Stunden in den Gefrierschrank legen. Dadurch platzt die Haut auf und der Saft kann besser austreten. Die gefrorenen Früchte müssen nicht aufgetaut werden.
Schritt 2: Zutaten schichten
Die vorbereiteten Schlehen in das große, saubere Glasgefäß geben. Den Kandiszucker darüber streuen.
Schritt 3: Gewürze hinzufügen
Zimtstange, Sternanis, Nelken, die angedrückten Kardamomkapseln und die Orangenschalenstreifen zu den Schlehen und dem Zucker in das Glas geben.
Schritt 4: Mit Gin aufgießen
Das gesamte Gefäß mit den 700 ml Gin auffüllen. Sicherstellen, dass alle Zutaten vollständig mit dem Alkohol bedeckt sind.
Schritt 5: Ansetzen und reifen lassen
Das Glas fest verschließen und kräftig schütteln, damit sich der Zucker zu lösen beginnt. Den Ansatz an einem kühlen, dunklen Ort (z.B. in einer Speisekammer) für 8 bis 12 Wochen ziehen lassen. In den ersten zwei Wochen das Glas alle 1-2 Tage schütteln, danach reicht einmal pro Woche.
Schritt 6: Gin abseihen
Nach der Reifezeit den Inhalt des Glases durch ein mit einem Passiertuch ausgelegtes, feinmaschiges Sieb gießen. Die Flüssigkeit in einer sauberen Schüssel auffangen. Die Früchte und Gewürze im Sieb gut ausdrücken, um den gesamten aromatischen Gin zu gewinnen.
Schritt 7: Abfüllen und nachreifen
Den fertigen Schlehen-Gin mithilfe eines Trichters in die sterilisierten Glasflaschen füllen und fest verschließen. Für das beste Aroma den Gin vor dem Genuss nochmals 2-4 Wochen an einem dunklen Ort nachreifen lassen. Dadurch werden die Aromen runder und harmonischer.