Go Back Email Link
+ servings

Aromatischer Schlehen Gin selbst ansetzen

Ein klassischer, selbst angesetzter Schlehen-Gin (Sloe Gin) mit tiefroter Farbe und einem fruchtig-herben Geschmack. Dieses Rezept kombiniert reife Schlehen mit ausgewählten Gewürzen für ein komplexes Aroma. Ideal als Aperitif oder in Cocktails.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 1 Flasche (ca. 1 Liter)

Kochutensilien

  • 1 Großes, verschließbares Glasgefäß (ca. 1,5 - 2 Liter) z.B. ein Bügelglas oder Einmachglas
  • 1 Feinmaschiges Sieb oder Passiertuch
  • 1 Trichter
  • 2 Saubere, sterilisierte Glasflaschen mit Verschluss (je 500 ml)

Zutaten
  

Zutaten

  • 500 g Schlehen, reif Nach dem ersten Frost geerntet oder über Nacht eingefroren
  • 700 ml Gin Ein guter London Dry Gin ist eine solide Basis
  • 250 g Weißer Kandiszucker Alternativ normaler Haushaltszucker
  • 1 Zimtstange
  • 2 Sternanis
  • 3 Ganze Nelken
  • 2 Kardamomkapseln Leicht angedrückt, um die Aromen freizusetzen
  • 3 Streifen Schale einer Bio-Orange Mit einem Sparschäler ohne die weiße Haut abgeschält

Anleitungen
 

  • Schritt 1: Schlehen vorbereiten
    Die Schlehen gründlich waschen und verlesen. Welke oder schlechte Früchte aussortieren. Falls die Schlehen noch keinen Frost abbekommen haben, diese für mindestens 24 Stunden in den Gefrierschrank legen. Dadurch platzt die Haut auf und der Saft kann besser austreten. Die gefrorenen Früchte müssen nicht aufgetaut werden.
  • Schritt 2: Zutaten schichten
    Die vorbereiteten Schlehen in das große, saubere Glasgefäß geben. Den Kandiszucker darüber streuen.
  • Schritt 3: Gewürze hinzufügen
    Zimtstange, Sternanis, Nelken, die angedrückten Kardamomkapseln und die Orangenschalenstreifen zu den Schlehen und dem Zucker in das Glas geben.
  • Schritt 4: Mit Gin aufgießen
    Das gesamte Gefäß mit den 700 ml Gin auffüllen. Sicherstellen, dass alle Zutaten vollständig mit dem Alkohol bedeckt sind.
  • Schritt 5: Ansetzen und reifen lassen
    Das Glas fest verschließen und kräftig schütteln, damit sich der Zucker zu lösen beginnt. Den Ansatz an einem kühlen, dunklen Ort (z.B. in einer Speisekammer) für 8 bis 12 Wochen ziehen lassen. In den ersten zwei Wochen das Glas alle 1-2 Tage schütteln, danach reicht einmal pro Woche.
  • Schritt 6: Gin abseihen
    Nach der Reifezeit den Inhalt des Glases durch ein mit einem Passiertuch ausgelegtes, feinmaschiges Sieb gießen. Die Flüssigkeit in einer sauberen Schüssel auffangen. Die Früchte und Gewürze im Sieb gut ausdrücken, um den gesamten aromatischen Gin zu gewinnen.
  • Schritt 7: Abfüllen und nachreifen
    Den fertigen Schlehen-Gin mithilfe eines Trichters in die sterilisierten Glasflaschen füllen und fest verschließen. Für das beste Aroma den Gin vor dem Genuss nochmals 2-4 Wochen an einem dunklen Ort nachreifen lassen. Dadurch werden die Aromen runder und harmonischer.

Notizen

Wichtiger Hinweis zur Ziehzeit: Dieses Rezept erfordert eine Reifezeit von 8 bis 12 Wochen an einem dunklen Ort. Die aktive Vorbereitungszeit beträgt nur ca. 30 Minuten.
Ernte & Vorbereitung der Schlehen: Die Regel, Schlehen nach dem ersten Frost zu ernten, hat einen praktischen Grund: Die Kälte macht die Schale der Früchte durchlässiger und baut einen Teil der bitteren Gerbstoffe ab. Der gleiche Effekt lässt sich durch das Einfrieren der Früchte erzielen.
Süße anpassen: Der Schlehen-Gin kann nach dem Abseihen probiert werden. Ist er zu herb, kann er mit etwas Zuckersirup (gleiche Teile Zucker und Wasser, aufgekocht und abgekühlt) nachgesüßt werden.
Lagerung & Haltbarkeit: Kühl und dunkel gelagert, ist der selbstgemachte Schlehen-Gin mindestens ein Jahr haltbar. Mit der Zeit wird sein Geschmack sogar noch runder.
Was tun mit den restlichen Schlehen? Die in Gin getränkten Früchte sind zu schade zum Wegwerfen. Sie können entkernt und zu einer würzigen Marmelade verarbeitet oder in Schokolade getaucht als eine Art "Schlehen-Praline" genossen werden.
Tried this recipe?Let us know how it was!