Rinderfilet vorbereiten: Das Rinderfilet trockentupfen und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Das Olivenöl in einer großen, schweren Pfanne bei hoher Hitze erhitzen. Das Filet von allen Seiten scharf anbraten (ca. 1-2 Minuten pro Seite), bis es eine schöne goldbraune Kruste hat. Aus der Pfanne nehmen und leicht abkühlen lassen. Anschließend das noch warme Filet rundherum dünn mit dem Senf bestreichen. Vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen.
Pilz-Duxelles herstellen: Die Champignons und Schalotten in einer Küchenmaschine sehr fein hacken (oder von Hand). Die Pfanne vom Anbraten zurück auf mittlere Hitze stellen und die Pilzmischung hineingeben. Ohne zusätzliches Fett unter Rühren so lange braten, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist und die Masse trocken ist (ca. 10-15 Minuten). Mit Salz und Pfeffer würzen und zum Abkühlen beiseitestellen. Die Masse muss vollständig kalt sein.
Wellington formen: Ein großes Stück Frischhaltefolie auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Die Schinkenscheiben leicht überlappend darauf zu einem Rechteck legen, das groß genug ist, um das Filet komplett zu umhüllen. Die abgekühlte Pilz-Duxelles gleichmäßig auf dem Schinken verstreichen.
Filet einrollen: Das kalte Rinderfilet an das untere Ende des Schinken-Rechtecks legen. Mithilfe der Frischhaltefolie das Filet fest und gleichmäßig in den Schinken-Pilz-Mantel einrollen. Die Enden der Folie wie bei einem Bonbon fest eindrehen, um eine kompakte, zylindrische Form zu erhalten. Für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank fest werden lassen.
In Blätterteig wickeln: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Blätterteig entrollen. Die gekühlte Filetrolle aus der Folie wickeln und mittig auf den Teig legen. Die Ränder des Teigs mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. Den Teig straff um das Filet wickeln, überlappende Ränder andrücken und überschüssigen Teig an den Seiten abschneiden. Die Nahtstellen gut versiegeln und das Wellington mit der Nahtstelle nach unten auf das Backblech legen.
Finalisieren und Backen: Das gesamte Paket gleichmäßig mit dem restlichen Eigelb bestreichen. Mit der Rückseite eines Messers ein dekoratives Muster in die Oberfläche ritzen, ohne den Teig ganz durchzuschneiden. Mit etwas grobem Meersalz bestreuen. Im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
Kerntemperatur und Ruhezeit: Für ein rosa/medium-rare Ergebnis sollte die Kerntemperatur 50-52°C betragen. Mit einem Fleischthermometer prüfen. Das fertige Beef Wellington aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden unbedingt 10 Minuten auf einem Brett ruhen lassen. Dadurch verteilt sich der Fleischsaft wieder gleichmäßig.