Go Back Email Link
+ servings

Aromatisches Rucola Pesto: Das Beste Rezept in klassischer und veganer Variante

Entdecken Sie die intensive, pfeffrige Würze von hausgemachtem Rucola Pesto! Dieses Rezept ist ein wahrer Alleskönner und in nur 15 Minuten zubereitet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Pesto in seiner klassischen Form mit würzigem Parmesan zubereiten und wie Sie es ganz einfach in eine köstliche vegane Variante mit nussigen Hefeflocken verwandeln. Die cremige Textur, kombiniert mit gerösteten Pinienkernen und einem Hauch Zitrone, macht dieses Pesto unwiderstehlich zu Pasta, auf Brot oder als Dip.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten

  • 125 g frischer Rucola Gründlich gewaschen und trockengeschleudert.
  • 50 g Pinienkerne
  • 2 große Knoblauchzehen Geschält und grob gehackt.
  • 150 ml hochwertiges Olivenöl extra vergine
  • 50 g frisch geriebener Parmesan Für die klassische Variante.
  • 4 EL Hefeflocken Für die vegane Variante.
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 1/2 TL feines Meersalz Oder nach Geschmack.
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitungen
 

  • Vorbereitung: Den Rucola gründlich waschen und sehr gut trockenschleudern, damit das Pesto nicht wässrig wird. Die Knoblauchzehen schälen und grob hacken.
  • Pinienkerne anrösten: Die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze goldbraun anrösten. Ständig rühren oder die Pfanne schwenken, damit sie nicht verbrennen. Aus der Pfanne nehmen und vollständig abkühlen lassen. Dieser Schritt ist entscheidend für ein tiefes, nussiges Aroma!
  • Zutaten mixen (ohne Öl): Den abgekühlten Rucola, die gerösteten Pinienkerne und den gehackten Knoblauch in einen Food Processor oder einen leistungsstarken Mixer geben. Einige Male kurz pulsieren, bis die Zutaten grob zerkleinert sind.
  • Olivenöl hinzufügen: Bei laufendem Motor das Olivenöl langsam in einem dünnen Strahl hinzufügen, bis eine cremige, aber noch leicht stückige Konsistenz entsteht. Wer es traditionell mag, kann auch einen Mörser verwenden, was zu einer noch authentischeren Textur führt.
  • Abschmecken (Klassisch oder Vegan): Nun den frisch geriebenen Parmesan (für die klassische Variante) ODER die Hefeflocken (für die vegane Variante) hinzufügen. Den Zitronensaft, das Salz und den Pfeffer ebenfalls dazugeben. Nochmals kurz durchmixen, bis alles gut vermischt ist.
  • Finale Anpassung: Das Pesto probieren und bei Bedarf mit mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft abschmecken. Je nach gewünschter Konsistenz kann auch noch ein Schuss Olivenöl hinzugefügt werden. Sofort servieren oder zur Aufbewahrung in ein sauberes Glas füllen.

Notizen

Wichtige Tipps & Variationen

  • Vegane Variante: Der Schlüssel für ein authentisch-würziges veganes Pesto sind Hefeflocken. Sie liefern den „käsigen“ Umami-Geschmack, der dem Parmesan sehr nahekommt. Achten Sie auf eine gute Qualität.
  • Nuss-Alternativen: Keine Pinienkerne zur Hand? Kein Problem! Geröstete Walnüsse oder Cashewkerne sind eine fantastische und oft preiswertere Alternative. Auch Mandeln funktionieren gut.
  • Haltbarkeit: Füllen Sie das fertige Pesto in ein sauberes, sterilisiertes Schraubglas. Bedecken Sie die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Olivenöl, um Oxidation zu verhindern und die Haltbarkeit zu verlängern. So hält es sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.
  • Einfrieren: Rucola-Pesto lässt sich hervorragend einfrieren! Füllen Sie es in Eiswürfelformen, um es perfekt portionieren zu können. Nach dem Gefrieren können die Pesto-Würfel in einen Gefrierbeutel umgefüllt werden.
  • Hinweis zur Zubereitungszeit: Die angegebene Kochzeit von 30 Minuten bezieht sich auf die Zubereitung einer kompletten Mahlzeit, z.B. das Kochen von ca. 400-500 g Pasta. Das Pesto selbst ist in 15 Minuten fertig.
Tried this recipe?Let us know how it was!