Aromatisches Rucola Pesto mit Zitrone und Pinienkernen
Entdecken Sie die unwiderstehlich würzige und pfeffrige Note von frischem Rucola, verwandelt in ein samtig-cremiges Pesto. Geröstete Pinienkerne verleihen eine nussige Tiefe, während echter Parmesan für eine salzige Würze und ein Spritzer Zitrone für eine belebende Frische sorgt. Dieses Pesto ist ein wahrer Alleskönner in der Küche: perfekt zu Pasta, als Brotaufstrich, in Sandwiches oder als raffiniertes Dressing für Salate.
125gfrischer RucolaGründlich gewaschen und trockengeschleudert
50gPinienkerne
50gParmesanAm Stück, frisch gerieben
2kleine KnoblauchzehenGeschält
150mlhochwertiges extra natives OlivenölPlus etwas mehr zum Abdecken
1/2unbehandelte Bio-ZitroneAbrieb und Saft davon
1/2TLfeines MeersalzNach Geschmack anpassen
1/4TLschwarzer PfefferFrisch aus der Mühle
Anleitungen
Pinienkerne rösten: Die Pinienkerne in einer kleinen, trockenen Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Die Pfanne dabei ständig schwenken oder die Kerne umrühren, damit sie nicht anbrennen. Sobald sie intensiv duften und eine schöne Farbe haben, sofort aus der Pfanne nehmen und auf einem kühlen Teller vollständig abkühlen lassen.
Zutaten vorbereiten: Den Rucola gründlich waschen und sehr gut trockenschleudern – überschüssiges Wasser würde das Pesto wässrig machen. Den Parmesan fein reiben. Die Knoblauchzehen schälen und grob hacken. Die Schale der halben Zitrone fein abreiben und anschließend den Saft auspressen.
Pesto mixen (Grundmasse): Die abgekühlten, gerösteten Pinienkerne, den vorbereiteten Rucola, den geriebenen Parmesan und die gehackten Knoblauchzehen in eine Küchenmaschine oder einen leistungsstarken Mixer geben. Alles mit kurzen Impulsen zerkleinern, bis eine grobe, krümelige Masse entsteht.
Öl hinzufügen und emulgieren: Bei laufendem Motor der Küchenmaschine das Olivenöl in einem langsamen, stetigen Strahl hinzufügen. So lange mixen, bis das Pesto eine cremige und homogene Konsistenz erreicht hat. Diesen Schritt nicht überstürzen, damit sich Öl und feste Zutaten gut verbinden.
Abschmecken und verfeinern: Zum Schluss den Zitronenabrieb und den frisch gepressten Zitronensaft (ca. 1-2 Esslöffel, je nach Geschmack) hinzufügen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Alles nochmals kurz durchmixen und final abschmecken. Bei Bedarf mit mehr Salz, Pfeffer oder Zitrone die Balance perfektionieren.
Notizen
Tipps & Variationen für das perfekte Pesto:
Nuss-Alternativen: Statt Pinienkernen schmecken auch geröstete Walnüsse, Mandeln oder sogar Cashewkerne fantastisch in diesem Pesto. Probieren Sie verschiedene Nüsse für ein neues Geschmackserlebnis!
Haltbarkeit & Lagerung: Um das Pesto im Kühlschrank frisch zu halten, füllen Sie es in ein sauberes Schraubglas und bedecken die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Olivenöl. Dies verhindert Oxidation. So hält es sich bis zu einer Woche. Zum Einfrieren können Sie es portionsweise in Eiswürfelformen füllen.
Konsistenz anpassen: Mögen Sie Ihr Pesto lieber flüssiger für ein Salatdressing oder fester als Brotaufstrich? Passen Sie die Menge des Olivenöls einfach nach Ihrer persönlichen Vorliebe an.
Profi-Tipp gegen Bitterkeit: Wenn Ihr Rucola besonders kräftig und pfeffrig ist, können Sie die Bitterkeit mildern, indem Sie einen Teil (bis zu 50%) durch frischen Babyspinat ersetzen oder eine kleine Prise Zucker oder einen Teelöffel Honig hinzufügen, um die Aromen auszugleichen.