Go Back Email Link
+ servings

Asiatischer Knackgenuss: Erfrischend pikanter Gurkensalat mit feurigem Knoblauch und Chili

Dieser asiatische Gurkensalat ist ein wahrer Knackgenuss und eine Geschmacksexplosion! Erfrischend, pikant und mit einem feurigen Kick von Knoblauch und Chili ist er die perfekte Beilage oder ein leichter, belebender Snack. Die spezielle Zubereitung sorgt dafür, dass die Gurken das aromatische Dressing optimal aufnehmen.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für den Gurkensalat:

  • 2 Stück Salatgurken ca. 600g, alternativ Minigurken
  • 1 TL Salz zum Entwässern der Gurken

Für das feurige Knoblauch-Chili-Dressing:

  • 3-4 Zehen Knoblauch groß, fein gehackt oder gepresst
  • 1-2 Stück rote Chilischoten frisch, fein gehackt, Menge nach Schärfewunsch. Alternativ 1/2 - 1 TL getrocknete Chiliflocken
  • 3 EL helle Sojasauce
  • 2 EL Reisessig hell. Für intensiveren Geschmack kann auch schwarzer Reisessig (z.B. Chinkiang) verwendet werden
  • 1 EL geröstetes Sesamöl
  • 1 TL Zucker oder nach Geschmack, brauner Zucker oder Ahornsirup als Alternative
  • 1 kleines Stück frischer Ingwer ca. 1-2 cm, fein gerieben oder gehackt (optional)

Zum Garnieren (optional):

  • 1 EL geröstete Sesamsamen
  • 1 Stange Frühlingszwiebel in feine Ringe geschnitten

Anleitungen
 

  • Gurken vorbereiten: Die Gurken gründlich waschen und die Enden abschneiden. Die Gurken auf ein Schneidebrett legen und mit der flachen Seite eines großen Messers, einem Nudelholz oder einem Fleischklopfer leicht, aber bestimmt darauf schlagen (Smashing-Technik), bis sie aufplatzen und Risse bekommen. Anschließend die Gurken in mundgerechte, unregelmäßige Stücke brechen oder schneiden.
  • Gurken entwässern: Die Gurkenstücke in eine Schüssel geben, mit 1 TL Salz bestreuen und gut vermischen. Für ca. 15-20 Minuten stehen lassen, damit Wasser austritt. Dieser Schritt macht die Gurken knackiger und verhindert, dass der Salat später wässrig wird.
  • Dressingzutaten vorbereiten: Während die Gurken entwässern, den Knoblauch schälen und sehr fein hacken oder pressen. Die Chilischoten waschen, nach Wunsch entkernen (für weniger Schärfe) und in feine Ringe oder Würfel schneiden. Falls verwendet, den Ingwer schälen und fein reiben oder hacken.
  • Dressing anrühren: In einer mittelgroßen Schüssel die helle Sojasauce, den Reisessig, das geröstete Sesamöl und den Zucker vermischen. Den gehackten Knoblauch, die Chili und den optionalen Ingwer hinzufügen. Alles gut verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  • Gurken fertigstellen: Das ausgetretene Wasser von den Gurken abgießen. Die Gurkenstücke optional kurz unter kaltem Wasser abspülen (um überschüssiges Salz zu entfernen) und dann vorsichtig mit Küchenpapier trocken tupfen oder leicht ausdrücken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Salat vermischen: Die entwässerten Gurkenstücke zum Dressing in die Schüssel geben. Alles sorgfältig vermengen, sodass jede Gurke gut mit dem Dressing überzogen ist.
  • Marinieren und Servieren: Den Salat für mindestens 10-15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen optimal verbinden können. Längeres Marinieren (bis zu 1 Stunde) intensiviert den Geschmack. Vor dem Servieren nochmals kurz durchmischen, mit gerösteten Sesamsamen und optionalen Frühlingszwiebelringen bestreuen. Sofort genießen, um die beste Knackigkeit zu erhalten.

Notizen

Dieser knackig pikante asiatische Gurkensalat ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Kombination aus erfrischender Gurke, feurigem Chili, intensivem Knoblauch und einer harmonischen süß-sauren Würze macht ihn unwiderstehlich. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell zubereitet und der perfekte Begleiter zu vielen asiatischen Gerichten, Gegrilltem oder einfach als erfrischender Snack.

Tipps für den perfekten Salat:

  • Die richtige Gurke: Am besten eignen sich Salatgurken oder Minigurken. Durch das leichte Anschlagen der Gurken (Smashing-Technik) nehmen sie das Dressing besonders gut auf und werden herrlich knackig.
  • Schärfegrad anpassen: Die Menge an Chili kann nach Belieben variiert werden. Für eine mildere Version die Kerne der Chilischoten entfernen oder weniger Chili verwenden. Getrocknete Chiliflocken (z.B. Gochugaru für koreanisches Flair oder Standard-Chiliflocken) sind eine gute Alternative zu frischen Chilis.
  • Zusätzliche Aromen:
    • Ein paar Tropfen Sichuan-Pfefferöl (Hua Jiao Öl) verleihen dem Salat eine interessante, leicht betäubende Schärfe ("Mala"). Vorsichtig dosieren!
    • Frischer Koriander, grob gehackt und kurz vor dem Servieren untergemischt, sorgt für eine zusätzliche aromatische Note.
    • Einige grob gehackte, geröstete Erdnüsse als Topping geben zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
  • Süße variieren: Die Menge des Zuckers kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Alternativ kann auch Honig oder Ahornsirup verwendet werden – beachten Sie, dass dies den Geschmack leicht verändert.
  • Essig-Variation: Für eine tiefere, komplexere Säure kann ein Teil des hellen Reisessigs durch schwarzen chinesischen Essig (z.B. Chinkiang-Essig) ersetzt werden.

Aufbewahrung:

Der Salat schmeckt am besten frisch zubereitet, da die Gurken dann am knackigsten sind. Reste können zugedeckt im Kühlschrank für ca. 1 Tag aufbewahrt werden. Beachten Sie, dass die Gurken mit der Zeit etwas an Knackigkeit verlieren und mehr Wasser ziehen können.
Tried this recipe?Let us know how it was!