Go Back Email Link
+ servings

Authentische Tomatensauce Napoli: Ein sonniger Traum aus Italien

Entdecken Sie das Geheimnis einer perfekten italienischen Tomatensauce! Dieses einfache, aber unglaublich aromatische Grundrezept nach neapolitanischer Art ist die ideale Basis für unzählige Pasta-Gerichte, Pizza und Lasagne. Mit nur wenigen, hochwertigen Zutaten zaubern Sie den authentischen Geschmack Italiens direkt in Ihre Küche.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten für die perfekte Napoli-Sauce

  • 800 g ganze, geschälte San Marzano Tomaten aus der Dose, D.O.P. zertifiziert für besten Geschmack.
  • 4 EL hochwertiges natives Olivenöl extra
  • 1 kleine gelbe Zwiebel sehr fein gewürfelt
  • 3 Zehen Knoblauch in dünne Scheiben geschnitten oder fein gehackt
  • 1 Bund frisches Basilikum nur die Blätter verwenden
  • 1 TL feines Meersalz oder nach Geschmack anpassen
  • 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Zucker optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen
  • 1/4 TL Chiliflocken (Peperoncino) optional, für eine leichte, angenehme Schärfe

Anleitungen
 

  • Vorbereitung der Aromen: Zwiebel und Knoblauchzehen schälen. Die Zwiebel sehr fein würfeln und den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Die Basilikumblätter von den Stielen zupfen und beiseitelegen.
  • Zwiebeln sanft anschwitzen: In einem mittelgroßen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die fein gewürfelte Zwiebel hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren für ca. 5-7 Minuten glasig dünsten. Sie sollte weich sein, aber keine Farbe annehmen.
  • Knoblauch hinzufügen: Den geschnittenen Knoblauch (und optional die Chiliflocken) zur Zwiebel geben und für etwa 1-2 Minuten mitdünsten, bis er seinen aromatischen Duft verströmt. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
  • Tomaten beifügen: Die ganzen San Marzano Tomaten mitsamt ihrem Saft direkt in den Topf geben. Mit einem Holzlöffel oder einem Kartoffelstampfer die Tomaten direkt im Topf vorsichtig zerdrücken, um ihre saftige Struktur freizusetzen und eine rustikale Konsistenz zu erhalten.
  • Sauce köcheln lassen: Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze sofort reduzieren, sodass sie nur noch sanft blubbernd köchelt. Salz, Pfeffer und die Prise Zucker hinzufügen. Alles gut umrühren.
  • Geschmack vertiefen: Die Sauce ohne Deckel für mindestens 25-30 Minuten simmern lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden ansetzt. Durch das langsame Einkochen wird die Sauce sämiger, die Aromen verbinden sich und der Geschmack intensiviert sich merklich.
  • Finale mit frischem Basilikum: Den Topf vom Herd nehmen. Die frischen Basilikumblätter grob zerzupfen und in die heiße Sauce einrühren. Lassen Sie die Sauce noch etwa 2 Minuten ziehen, damit sich das wunderbare Basilikumaroma voll entfalten kann.
  • Abschmecken und Servieren: Die fertige Tomatensauce ein letztes Mal abschmecken und bei Bedarf mit mehr Salz oder Pfeffer würzen. Heiß mit Ihrer Lieblingspasta, auf einer Pizza oder als Basis für andere Gerichte servieren. Buon Appetito!

Notizen

Tipps vom Chef für eine perfekte Sauce:

  • Die Qualität der Tomaten ist entscheidend! Investieren Sie in hochwertige San Marzano Tomaten D.O.P. aus der Dose. Sie sind von Natur aus süßer, fruchtiger und weniger säurehaltig, was einen riesigen Unterschied im Endergebnis macht.
  • Konsistenz nach Wunsch: Für eine sehr feine, samtige Sauce können Sie diese nach dem Kochen mit einem Stabmixer pürieren oder durch ein feines Sieb (Passiergerät) streichen.
  • Auf Vorrat kochen: Dieses Rezept lässt sich hervorragend verdoppeln oder verdreifachen. Im Kühlschrank hält sich die Sauce in einem luftdichten Behälter etwa 4-5 Tage. Sie kann auch portionsweise eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
  • Kreative Variationen: Fügen Sie für eine feurige 'Sugo all'arrabbiata' einfach mehr Chiliflocken hinzu. Für eine 'Puttanesca' können Sie zusätzlich entsteinte schwarze Oliven, Kapern und Sardellenfilets mit dem Knoblauch andünsten.
Tried this recipe?Let us know how it was!