Go Back Email Link
+ servings

Blitzschneller Cannelloni Auflauf aus der Heißluftfritteuse: Cremig, Würzig & Knusprig

Vergiss den Backofen! Dieser unglaublich leckere Cannelloni Auflauf wird direkt in der Heißluftfritteuse zubereitet. Das Ergebnis ist eine perfekt gegarte Pasta mit einer herrlich cremigen Spinat-Ricotta-Füllung, umhüllt von einer fruchtigen Tomatensauce und gekrönt mit einer goldbraunen, unwiderstehlich knusprigen Käseschicht. Ein schnelles und geniales Gericht für die ganze Familie!
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten für Füllung und Sauce

  • 12 Stück Cannelloni (ohne Vorkochen)
  • 250 g Ricotta
  • 200 g Blattspinat (TK, aufgetaut und sehr gut ausgedrückt)
  • 1 große Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 500 g Passata di Pomodoro (passierte Tomaten)
  • 1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt
  • 50 g Geriebener Parmesan
  • 150 g Geriebener Mozzarella
  • 1 TL Getrockneter Oregano
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitungen
 

  • Cremige Füllung vorbereiten: In einer Schüssel den Ricotta, den gut ausgedrückten Blattspinat, die Hälfte des geriebenen Parmesans (25 g) und die fein gehackte Knoblauchzehe vermengen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und alles zu einer homogenen Masse verrühren.
  • Cannelloni füllen: Die Ricotta-Spinat-Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen (alternativ einen stabilen Gefrierbeutel, bei dem eine Ecke abgeschnitten wird). Die trockenen Cannelloni-Röhrchen nacheinander vorsichtig, aber vollständig mit der Masse befüllen.
  • Fruchtige Tomatensauce anrühren: In einer separaten Schüssel die Passata mit den sehr feinen Zwiebelwürfeln und dem getrockneten Oregano vermischen. Die Sauce ebenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Auflauf schichten: Eine passende, ofenfeste Form für die Heißluftfritteuse (z.B. eine quadratische Form mit ca. 20 cm Kantenlänge) bereitstellen. Etwa ein Drittel der Tomatensauce als Basis auf dem Boden der Form verteilen.
  • Cannelloni einlegen: Die gefüllten Cannelloni dicht nebeneinander auf die Tomatensauce in die Form legen. Sie sollten eine einzelne Schicht bilden.
  • Mit Sauce & Käse vollenden: Die restliche Tomatensauce gleichmäßig über den Cannelloni verteilen, sodass alle Röhrchen gut bedeckt sind – das ist wichtig, damit die Pasta gart. Anschließend den geriebenen Mozzarella und den restlichen Parmesan (25 g) großzügig darüberstreuen.
  • In der Heißluftfritteuse backen (Phase 1): Die Form vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse stellen. Den Auflauf bei 160°C für 20 Minuten garen. Sollte der Käse zu schnell bräunen, die Form für die ersten 15 Minuten locker mit Alufolie abdecken.
  • Knusprig fertigstellen (Phase 2): Nach 20 Minuten (ggf. die Alufolie entfernen), die Temperatur auf 180°C erhöhen und den Auflauf für weitere 5-10 Minuten backen, bis der Käse eine perfekte goldbraune Farbe hat und herrlich blubbert.
  • Ruhen lassen & Servieren: Den fertigen Cannelloni Auflauf aus der Heißluftfritteuse nehmen und vor dem Anschneiden und Servieren etwa 5 Minuten ruhen lassen. So kann er sich setzen und behält besser die Form.

Notizen

Tipp für das Füllen

Ein Spritzbeutel ist das ideale Werkzeug, um die Cannelloni sauber und schnell zu füllen. Alternativ funktioniert auch ein kleiner Teelöffel oder Espresso-Löffel, das dauert jedoch etwas länger.

Die richtige Form

Stelle sicher, dass deine Auflaufform gut in den Korb deiner Heißluftfritteuse passt und noch etwas Platz an den Seiten für die Luftzirkulation lässt. Keramik-, Glas- oder Silikonformen sind gut geeignet.

Kein Anbrennen!

Jede Heißluftfritteuse ist anders. Beobachte den Auflauf beim ersten Mal genau. Wenn der Käse zu schnell dunkel wird, decke die Form für die erste Backphase locker mit einem Stück Alufolie ab. Entferne diese für die letzten 10 Minuten, um eine knusprige Kruste zu bekommen.

Variationsmöglichkeiten

Für eine fleischige Variante kannst du die Füllung durch eine klassische Bolognese-Sauce ersetzen. Auch anderes Gemüse wie fein gewürfelte Zucchini oder Pilze passt hervorragend in die Ricotta-Füllung.
Tried this recipe?Let us know how it was!