Cremige Füllung vorbereiten: In einer Schüssel den Ricotta, den gut ausgedrückten Blattspinat, die Hälfte des geriebenen Parmesans (25 g) und die fein gehackte Knoblauchzehe vermengen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und alles zu einer homogenen Masse verrühren.
Cannelloni füllen: Die Ricotta-Spinat-Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen (alternativ einen stabilen Gefrierbeutel, bei dem eine Ecke abgeschnitten wird). Die trockenen Cannelloni-Röhrchen nacheinander vorsichtig, aber vollständig mit der Masse befüllen.
Fruchtige Tomatensauce anrühren: In einer separaten Schüssel die Passata mit den sehr feinen Zwiebelwürfeln und dem getrockneten Oregano vermischen. Die Sauce ebenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auflauf schichten: Eine passende, ofenfeste Form für die Heißluftfritteuse (z.B. eine quadratische Form mit ca. 20 cm Kantenlänge) bereitstellen. Etwa ein Drittel der Tomatensauce als Basis auf dem Boden der Form verteilen.
Cannelloni einlegen: Die gefüllten Cannelloni dicht nebeneinander auf die Tomatensauce in die Form legen. Sie sollten eine einzelne Schicht bilden.
Mit Sauce & Käse vollenden: Die restliche Tomatensauce gleichmäßig über den Cannelloni verteilen, sodass alle Röhrchen gut bedeckt sind – das ist wichtig, damit die Pasta gart. Anschließend den geriebenen Mozzarella und den restlichen Parmesan (25 g) großzügig darüberstreuen.
In der Heißluftfritteuse backen (Phase 1): Die Form vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse stellen. Den Auflauf bei 160°C für 20 Minuten garen. Sollte der Käse zu schnell bräunen, die Form für die ersten 15 Minuten locker mit Alufolie abdecken.
Knusprig fertigstellen (Phase 2): Nach 20 Minuten (ggf. die Alufolie entfernen), die Temperatur auf 180°C erhöhen und den Auflauf für weitere 5-10 Minuten backen, bis der Käse eine perfekte goldbraune Farbe hat und herrlich blubbert.
Ruhen lassen & Servieren: Den fertigen Cannelloni Auflauf aus der Heißluftfritteuse nehmen und vor dem Anschneiden und Servieren etwa 5 Minuten ruhen lassen. So kann er sich setzen und behält besser die Form.