Das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die fein gewürfelte Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten (ca. 3-4 Minuten).
Den fein gehackten Knoblauch hinzufügen und für eine weitere Minute mitdünsten, bis er duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird.
Die Orzo-Nudeln hinzugeben und unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten anrösten, bis sie leicht duften und mit dem Öl überzogen sind.
Optional: Mit dem Weißwein ablöschen und unter Rühren einkochen lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist.
Nach und nach die heiße Gemüsebrühe hinzufügen, immer nur so viel, dass die Orzo bedeckt sind. Unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist, bevor die nächste Kelle Brühe hinzugefügt wird. Diesen Vorgang wiederholen, ähnlich wie bei einem klassischen Risotto (dauert ca. 15-18 Minuten).
Etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Spargelstücke und die Erbsen hinzufügen und mitköcheln lassen, bis der Spargel bissfest und die Orzo al dente sind. Bei Bedarf noch etwas Brühe hinzufügen, falls das Risotto zu trocken wird.
Den Topf vom Herd nehmen. Den gewaschenen Babyspinat unterrühren, bis er zusammenfällt. Den frisch geriebenen Parmesan und optional die Butter einrühren, bis alles gut vermischt und das Risotto schön cremig ist.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Optional mit etwas Zitronenabrieb verfeinern für eine frische Note. Das Orzo Risotto sofort servieren, nach Belieben mit zusätzlichem Parmesan bestreut.