Go Back Email Link
+ servings

Cremige Auberginen Pasta alla Norma Ein sizilianischer Traum

Entdecken Sie die authentischen Aromen Siziliens mit diesem klassischen vegetarischen Pastagericht. Zarte, goldbraun gebratene Auberginenwürfel treffen auf eine fruchtige Tomatensauce mit frischem Basilikum und Knoblauch. Gekrönt wird dieses einfache, aber unglaublich geschmackvolle Gericht mit würzigem, geriebenem Ricotta Salata – ein wahrer Genuss für alle Liebhaber der italienischen Küche.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten

  • 400 g Rigatoni oder Penne
  • 1 große Aubergine (ca. 400g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose (400g) ganze geschälte Tomaten in Saft, für eine fruchtigere Sauce
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • 100 g Ricotta Salata zum Reiben
  • 6 EL hochwertiges Olivenöl zum Braten und für die Sauce
  • 1/2 TL Chiliflocken optional, für eine leichte Schärfe
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Auberginen vorbereiten: Die Aubergine waschen, den Stiel entfernen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die Würfel in ein Sieb geben, großzügig salzen und für etwa 20-30 Minuten stehen lassen. Dadurch wird überschüssige Flüssigkeit und Bitterkeit entzogen. Anschließend die Auberginenwürfel mit Küchenpapier sehr gründlich trocken tupfen.
  • Tomatensauce ansetzen: Während die Auberginen ziehen, die Knoblauchzehen fein hacken. 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch und die optionalen Chiliflocken hinzufügen und für ca. 1 Minute glasig dünsten, bis es duftet. Darauf achten, dass der Knoblauch nicht braun wird.
  • Sauce köcheln lassen: Die Dosentomaten direkt in die Pfanne geben und mit einem Holzlöffel oder Pfannenwender sanft zerdrücken. Die Hälfte des Basilikums (ganze Blätter) hinzufügen, großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce bei niedriger Hitze für mindestens 20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen wunderbar entfalten können.
  • Auberginen braten: In einer separaten, großen Pfanne das restliche Olivenöl (ca. 4 EL) erhitzen. Die trockenen Auberginenwürfel hineingeben und bei mittlerer bis hoher Hitze portionsweise goldbraun und knusprig braten. Mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  • Pasta kochen: In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Rigatoni nach Packungsanweisung al dente (bissfest) kochen. Kurz vor dem Abgießen eine Tasse des stärkehaltigen Nudelwassers abschöpfen und beiseitestellen.
  • Alles vereinen: Die goldbraun gebratenen Auberginenwürfel zur Tomatensauce geben und vorsichtig unterheben. Die abgegossene Pasta direkt aus dem Topf in die Pfanne zur Sauce geben. Alles gut durchschwenken und bei Bedarf etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce cremiger zu machen und perfekt mit der Pasta zu verbinden.
  • Servieren: Die Pasta alla Norma auf tiefen Tellern anrichten. Den Ricotta Salata großzügig darüber reiben oder hobeln. Mit den restlichen, frisch gezupften Basilikumblättern garnieren und sofort heiß servieren. Buon Appetito!

Notizen

Tipps für die perfekte Pasta alla Norma:

  • Auberginen nicht überspringen: Das Salzen der Auberginen ist ein wichtiger Schritt! Es macht sie nicht nur weniger bitter, sondern sorgt auch dafür, dass sie beim Braten weniger Öl aufsaugen und eine herrlich zarte Textur bekommen.
  • Ricotta Salata: Dieser gesalzene, gereifte Ricotta ist der traditionelle Käse für dieses Gericht. Er ist fester und salziger als frischer Ricotta. Falls Sie ihn nicht finden, können Sie als Alternative einen milden, gereiften Pecorino oder eine Mischung aus Parmesan und Feta verwenden.
  • Leichtere Variante: Für eine kalorienärmere Version können Sie die Auberginenwürfel auch im Ofen backen, anstatt sie zu frittieren. Einfach mit etwas Olivenöl mischen und bei 200°C (Umluft) für ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
  • Das Geheimnis der Sauce: Lassen Sie die Tomatensauce wirklich lange genug köcheln. Dadurch wird sie intensiver, süßer und verliert ihre Säure. Die Zugabe des stärkehaltigen Nudelwassers am Ende bindet die Sauce wunderbar an die Pasta.
Tried this recipe?Let us know how it was!