Go Back Email Link
+ servings

Cremige Basilikum Carbonara Ein frischer Twist für den Klassiker

Entdecken Sie eine unwiderstehlich cremige und aromatische Variante des italienischen Klassikers. Diese Basilikum Carbonara verbindet die reichhaltige Tiefe von Guanciale und Pecorino mit der lebhaften Frische von frischem Basilikum zu einem unvergesslichen Pastagericht, das schnell und einfach zubereitet ist.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten für die perfekte Carbonara

  • 500 g Spaghetti oder Rigatoni Eine hochwertige Pasta aus Hartweizengrieß verwenden.
  • 200 g Guanciale (luftgetrocknete Schweinebacke) Alternativ hochwertiger, ungeräucherter Pancetta.
  • 4 sehr frische, große Eigelb Die Frische ist entscheidend für Geschmack und Sicherheit.
  • 100 g Pecorino Romano Frisch und fein gerieben für beste Schmelzeigenschaften.
  • 50 g Parmigiano Reggiano Frisch und fein gerieben.
  • 1 großes Bund frisches Basilikum ca. 40g
  • 2 Knoblauchzehen Nur leicht andrücken, um das Fett zu aromatisieren.
  • 1 TL grob gemahlener schwarzer Pfeffer Frisch gemahlen für maximales Aroma.
  • Grobes Meersalz Für das Nudelwasser.

Anleitungen
 

  • Zutaten vorbereiten: Den Guanciale in ca. 1 cm dicke Streifen oder Würfel schneiden. Den Pecorino und Parmesan fein reiben. Die Eigelbe in einer großen Schüssel (in der später die Pasta Platz hat) verquirlen. Das Basilikum waschen, trocknen und die Blätter sehr fein hacken.
  • Die cremige Basis anrühren: Den gesamten geriebenen Käse, den fein gehackten Basilikum und den grob gemahlenen schwarzen Pfeffer zu den Eigelben in die Schüssel geben. Alles gründlich mit einer Gabel zu einer dicken, körnigen Paste verrühren. Diese Schüssel beiseitestellen.
  • Pasta kochen: Einen großen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen. Großzügig mit grobem Meersalz salzen (es sollte leicht salzig wie Meerwasser schmecken). Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen, also mit leichtem Biss.
  • Guanciale knusprig anbraten: Während die Pasta kocht, den Guanciale in eine kalte, große Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze langsam erhitzen. Das Fett wird langsam auslassen und der Guanciale wird goldbraun und wunderbar knusprig. Dies dauert ca. 10-15 Minuten. In den letzten 2 Minuten die angedrückten Knoblauchzehen dazugeben, um das Fett zu aromatisieren. Danach den Knoblauch entfernen und entsorgen.
  • Der magische Moment – Alles verbinden: Kurz bevor die Pasta fertig ist, eine Tasse (ca. 200 ml) des stärkehaltigen Nudelwassers abschöpfen und bereithalten. Die Pfanne mit dem Guanciale und dem ausgelassenen Fett vom Herd nehmen. Die al dente gekochte Pasta mit einer Zange direkt aus dem Topf in die Pfanne geben und gut durchschwenken, damit die Pasta das köstliche Fett aufnimmt.
  • Die Sauce fertigstellen (abseits der Hitze!): Lassen Sie die Pasta in der Pfanne eine Minute leicht abkühlen. Nun die Pasta aus der Pfanne in die große Schüssel zur Ei-Käse-Basilikum-Mischung geben. Sofort kräftig rühren und schwenken. Nach und nach etwas von dem heißen Nudelwasser dazugeben (beginnen Sie mit ca. 50-60 ml), bis eine unglaublich cremige, glänzende Sauce entsteht, die die Pasta perfekt umhüllt. Die Eier garen nur durch die Restwärme der Pasta und des Wassers, ohne zu stocken. Die knusprigen Guanciale-Stücke untermischen.
  • Sofort servieren: Die Basilikum Carbonara unverzüglich auf vorgewärmte Teller verteilen. Mit zusätzlichem geriebenem Pecorino, einer großzügigen Prise frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und einigen frischen Basilikumblättern garnieren. Buon Appetito!

Notizen

Wichtige Tipps für eine perfekte Basilikum Carbonara:

  • Das Geheimnis der Cremigkeit: Der Schlüssel zu einer perfekten Carbonara ohne Sahne ist die Emulsion aus Eigelb, Käse, stärkehaltigem Nudelwasser und dem ausgelassenen Fett. Arbeiten Sie zügig und immer abseits der direkten Hitze, um Rührei zu vermeiden!
  • Guanciale vs. Pancetta: Traditionell wird Guanciale (Schweinebacke) verwendet, da sein Fett einen einzigartigen, tiefen Geschmack hat. Wenn Sie keinen Guanciale finden, ist hochwertiger, ungeräucherter Pancetta eine gute Alternative.
  • Nudelwasser ist Gold wert: Werfen Sie das Nudelwasser niemals weg! Die darin enthaltene Stärke ist ein unverzichtbares Bindemittel, das die Sauce erst richtig cremig macht. Fügen Sie es langsam und schluckweise hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Variations-Tipp: Für eine noch intensivere Basilikumnote können Sie die Hälfte des Basilikums mit einem Schuss Olivenöl zu einem groben Pesto pürieren und unter die Ei-Mischung rühren.
Tried this recipe?Let us know how it was!