Go Back Email Link
+ servings

Cremige Blumenkohl Velouté mit würzigem Munster Käse

Eine samtige Velouté aus frischem Blumenkohl, verfeinert mit der kräftigen Würze von Munster Käse. Die cremige Textur der Suppe harmoniert wunderbar mit den aromatischen Käsenoten und wird durch knusprige Croûtons oder frische Kräuter abgerundet. Ein wärmendes Gericht für kühle Tage.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Stabmixer (oder Standmixer) Für eine feine, cremige Konsistenz.
  • 1 Feines Sieb Optional, für eine besonders samtige Textur.

Zutaten
  

Zutaten für die Velouté

  • 1 großer Blumenkohl (ca. 800 g)
  • 150 g Munster Käse Rinde entfernt und gewürfelt
  • 1 große Schalotte oder eine kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter
  • 800 ml Gemüsebrühe von guter Qualität
  • 100 ml Sahne mind. 30% Fett
  • 50 ml trockener Weißwein optional, für mehr Geschmackstiefe
  • Salz und frisch gemahlener weißer Pfeffer zum Abschmecken
  • Frisch geriebene Muskatnuss eine Prise

Anleitungen
 

  • Vorbereitung: Den Blumenkohl waschen, den Strunk entfernen und in grobe Röschen teilen. Die Schalotte und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Den Munster Käse von der Rinde befreien und in kleine Würfel schneiden.
  • Aromaten andünsten: Die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die gewürfelte Schalotte hinzufügen und glasig dünsten, ohne dass sie Farbe annimmt (ca. 3-4 Minuten). Den Knoblauch dazugeben und für eine weitere Minute mitdünsten, bis er duftet.
  • Blumenkohl kochen: Die Blumenkohlröschen in den Topf geben und kurz mitdünsten. Falls verwendet, mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit fast vollständig einkochen lassen. Anschließend die Gemüsebrühe angießen, alles zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren. Die Suppe abgedeckt für ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Blumenkohl sehr weich ist.
  • Pürieren und verfeinern: Den Topf vom Herd nehmen. Die Sahne zur Suppe geben. Mit einem Stabmixer alles direkt im Topf zu einer sehr feinen, homogenen Suppe pürieren. Für eine besonders samtige Velouté-Textur die Suppe nun durch ein feines Sieb in einen sauberen Topf streichen.
  • Käse schmelzen: Den Topf bei sehr niedriger Hitze wieder auf den Herd stellen. Den gewürfelten Munster Käse portionsweise unter ständigem Rühren in der heißen Suppe schmelzen lassen, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht. Wichtig: Die Suppe darf ab diesem Zeitpunkt nicht mehr kochen, da der Käse sonst gerinnen kann.
  • Abschmecken und Servieren: Die Velouté mit Salz, frisch gemahlenem weißen Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss kräftig abschmecken. Die fertige Suppe sofort in vorgewärmte Schalen oder tiefe Teller füllen und nach Belieben mit Croûtons, Schnittlauchröllchen oder einem Hauch Paprikapulver garnieren.

Notizen

Tipp für eine extra feine Textur:
Das Passieren der Suppe durch ein feines Sieb (Schritt 4) ist der Schlüssel zu einer echten Velouté. Es entfernt alle kleinen Fasern und sorgt für ein unvergleichlich samtiges Mundgefühl.
Käse-Variation:
Wenn kein Munster zur Hand ist, funktioniert das Rezept auch gut mit anderen kräftigen, gut schmelzenden Käsesorten wie Appenzeller, Gruyère oder einem reifen Cheddar.
Garnitur-Ideen:
  • Geröstete Mandelblättchen
  • Ein paar Tropfen hochwertiges Kürbiskernöl
  • Knusprig gebratene Speckwürfel
  • Frische Kresse
Aufbewahrung:
Die Suppe schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt fast noch besser. Im Kühlschrank hält sie sich luftdicht verschlossen 2-3 Tage. Beim Wiedererwärmen langsam bei niedriger Hitze erhitzen und nicht kochen lassen, damit der Käse nicht gerinnt.
Tried this recipe?Let us know how it was!