Vorbereitung: Den Blumenkohl waschen, den Strunk entfernen und in grobe Röschen teilen. Die Schalotte und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Den Munster Käse von der Rinde befreien und in kleine Würfel schneiden.
Aromaten andünsten: Die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die gewürfelte Schalotte hinzufügen und glasig dünsten, ohne dass sie Farbe annimmt (ca. 3-4 Minuten). Den Knoblauch dazugeben und für eine weitere Minute mitdünsten, bis er duftet.
Blumenkohl kochen: Die Blumenkohlröschen in den Topf geben und kurz mitdünsten. Falls verwendet, mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit fast vollständig einkochen lassen. Anschließend die Gemüsebrühe angießen, alles zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren. Die Suppe abgedeckt für ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Blumenkohl sehr weich ist.
Pürieren und verfeinern: Den Topf vom Herd nehmen. Die Sahne zur Suppe geben. Mit einem Stabmixer alles direkt im Topf zu einer sehr feinen, homogenen Suppe pürieren. Für eine besonders samtige Velouté-Textur die Suppe nun durch ein feines Sieb in einen sauberen Topf streichen.
Käse schmelzen: Den Topf bei sehr niedriger Hitze wieder auf den Herd stellen. Den gewürfelten Munster Käse portionsweise unter ständigem Rühren in der heißen Suppe schmelzen lassen, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht. Wichtig: Die Suppe darf ab diesem Zeitpunkt nicht mehr kochen, da der Käse sonst gerinnen kann.
Abschmecken und Servieren: Die Velouté mit Salz, frisch gemahlenem weißen Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss kräftig abschmecken. Die fertige Suppe sofort in vorgewärmte Schalen oder tiefe Teller füllen und nach Belieben mit Croûtons, Schnittlauchröllchen oder einem Hauch Paprikapulver garnieren.