Vorbereitung: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Die Burrata aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen kann – das ist entscheidend für die perfekte Cremigkeit.
Tomatensauce im Ofen: Die halbierten Kirschtomaten, die feinen Knoblauchscheiben, 4 EL Olivenöl, die optionalen Chiliflocken sowie eine kräftige Prise Salz und Pfeffer in eine ofenfeste Form geben. Alles gut vermengen und für ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Tomaten weich sind, ihre Schale aufplatzt und sie leicht karamellisieren.
Pasta kochen: Während die Tomaten im Ofen rösten, einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente (bissfest) kochen. WICHTIG: Kurz vor dem Abgießen eine große Tasse (ca. 200-250 ml) des stärkehaltigen Nudelwassers abschöpfen und beiseitestellen.
Sauce vollenden: Die ofenfeste Form vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Mit dem Rücken eines Löffels einige der gerösteten Tomaten leicht zerdrücken, um mehr Saft freizusetzen und eine sämige Grundlage für die Sauce zu schaffen.
Alles vereinen: Die abgetropfte Pasta direkt in die ofenfeste Form zu der heißen Tomaten-Knoblauch-Mischung geben. Zunächst etwa 100 ml des aufgefangenen Nudelwassers hinzufügen und alles kräftig durchschwenken. Die Stärke des Wassers verbindet sich mit dem Öl und Tomatensaft zu einer leichten, glänzenden Sauce.
Der Burrata-Moment: Die Burrata-Kugeln mit den Händen grob über der Pasta zerzupfen. Die cremige Stracciatella aus dem Inneren wird sich herrlich über die Nudeln ergießen. Den geriebenen Parmesan und die Hälfte der gezupften Basilikumblätter ebenfalls dazugeben.
Cremig rühren & servieren: Alles sanft, aber zügig vermengen. Die Restwärme der Pasta und der Sauce lässt die Burrata schmelzen und verbindet alles zu einer unglaublich luxuriösen, cremigen Sauce. Falls die Sauce zu dick erscheint, einfach noch einen kleinen Schuss vom restlichen Nudelwasser dazugeben. Die Pasta sofort auf vorgewärmte, tiefe Teller verteilen. Mit dem restlichen frischen Basilikum, einem letzten Schuss gutem Olivenöl und bei Bedarf mit zusätzlichem Parmesan und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer garnieren. Sofort genießen!