Go Back Email Link
+ servings

Cremige Burrata Pasta mit Aromatischen Kirschtomaten

Ein unwiderstehlich cremiges und zugleich erfrischendes Pastagericht, das in weniger als einer Stunde auf dem Tisch steht. Die samtige Burrata verschmilzt mit einer süßen, aromatischen Sauce aus gerösteten Kirschtomaten und frischem Basilikum zu einem wahren Gaumenschmaus. Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder um Gäste zu beeindrucken.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten

  • 400 g Rigatoni oder Paccheri oder eine andere kurze Pastasorte mit Rillen, die die Sauce gut aufnimmt
  • 2 Kugeln Burrata à ca. 125 g, unbedingt auf Zimmertemperatur bringen
  • 500 g reife Kirschtomaten halbiert
  • 3 Zehen Knoblauch in feine Scheiben geschnitten
  • 4 EL hochwertiges Olivenöl extra vergine
  • 1 Bund frisches Basilikum Blätter gezupft
  • 50 g frisch geriebener Parmesan plus mehr zum Servieren
  • 1/2 TL Chiliflocken optional, für eine leichte Schärfe
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Vorbereitung: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Die Burrata aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen kann – das ist entscheidend für die perfekte Cremigkeit.
  • Tomatensauce im Ofen: Die halbierten Kirschtomaten, die feinen Knoblauchscheiben, 4 EL Olivenöl, die optionalen Chiliflocken sowie eine kräftige Prise Salz und Pfeffer in eine ofenfeste Form geben. Alles gut vermengen und für ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Tomaten weich sind, ihre Schale aufplatzt und sie leicht karamellisieren.
  • Pasta kochen: Während die Tomaten im Ofen rösten, einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente (bissfest) kochen. WICHTIG: Kurz vor dem Abgießen eine große Tasse (ca. 200-250 ml) des stärkehaltigen Nudelwassers abschöpfen und beiseitestellen.
  • Sauce vollenden: Die ofenfeste Form vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Mit dem Rücken eines Löffels einige der gerösteten Tomaten leicht zerdrücken, um mehr Saft freizusetzen und eine sämige Grundlage für die Sauce zu schaffen.
  • Alles vereinen: Die abgetropfte Pasta direkt in die ofenfeste Form zu der heißen Tomaten-Knoblauch-Mischung geben. Zunächst etwa 100 ml des aufgefangenen Nudelwassers hinzufügen und alles kräftig durchschwenken. Die Stärke des Wassers verbindet sich mit dem Öl und Tomatensaft zu einer leichten, glänzenden Sauce.
  • Der Burrata-Moment: Die Burrata-Kugeln mit den Händen grob über der Pasta zerzupfen. Die cremige Stracciatella aus dem Inneren wird sich herrlich über die Nudeln ergießen. Den geriebenen Parmesan und die Hälfte der gezupften Basilikumblätter ebenfalls dazugeben.
  • Cremig rühren & servieren: Alles sanft, aber zügig vermengen. Die Restwärme der Pasta und der Sauce lässt die Burrata schmelzen und verbindet alles zu einer unglaublich luxuriösen, cremigen Sauce. Falls die Sauce zu dick erscheint, einfach noch einen kleinen Schuss vom restlichen Nudelwasser dazugeben. Die Pasta sofort auf vorgewärmte, tiefe Teller verteilen. Mit dem restlichen frischen Basilikum, einem letzten Schuss gutem Olivenöl und bei Bedarf mit zusätzlichem Parmesan und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer garnieren. Sofort genießen!

Notizen

Tipps & Tricks für die perfekte Burrata Pasta:

  • Das magische Nudelwasser: Hebe unbedingt etwas Nudelwasser auf! Die darin enthaltene Stärke ist der Schlüssel, um eine perfekt emulgierte, cremige Sauce zu kreieren, die wunderbar an der Pasta haftet, anstatt wässrig am Tellerboden zu landen.
  • Qualität zählt: Da dieses Gericht von wenigen, simplen Zutaten lebt, macht ihre Qualität den entscheidenden Unterschied. Verwende eine hochwertige, wirklich frische Burrata, süße, sonnengereifte Tomaten und ein gutes, fruchtiges Olivenöl.
  • Variationsmöglichkeiten: Für zusätzliches Aroma kannst du mit den Tomaten auch einige Zweige Rosmarin oder Thymian in den Ofen geben. Auch eine Handvoll geröstete Pinienkerne oder gehackte Pistazien als Topping beim Servieren schmecken fantastisch.
  • Kein Fan von Ofen? Du kannst die Tomatensauce auch in einer großen Pfanne auf dem Herd zubereiten. Einfach den Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Tomaten dazu und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie aufplatzen und weich werden.
Tried this recipe?Let us know how it was!