Go Back Email Link
+ servings

Cremige Frühlings Carbonara mit Prosciutto und Erbsen

Eine frühlingshafte Interpretation des italienischen Klassikers. Diese Carbonara kombiniert die Cremigkeit von Ei und Pecorino mit dem salzigen Aroma von knusprigem Prosciutto und der leichten Süße von jungen Erbsen. Ein schnelles und aromatisches Gericht.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Großer Topf* Zum Kochen der Pasta
  • 1 Große, beschichtete Pfanne oder Sauteuse
  • 1 Mittlere Schüssel Für die Ei-Käse-Mischung

Zutaten
  

Zutaten

  • 400 g Spaghetti oder Linguine
  • 120 g Prosciutto di Parma In Streifen geschnitten
  • 4 sehr frische Eigelb Von Bio-Eiern, Größe M
  • 1 sehr frisches ganzes Ei Größe M
  • 80 g Pecorino Romano Frisch und fein gerieben, plus extra zum Servieren
  • 150 g junge Erbsen Frisch oder tiefgekühlt
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Großzügige Menge
  • Salz Für das Nudelwasser
  • 1 Handvoll frische Minzblätter Optional, zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Vorbereitung der Sauce: In einer mittelgroßen Schüssel die 4 Eigelb und das ganze Ei mit einem Schneebesen verquirlen. Den frisch geriebenen Pecorino und eine sehr großzügige Menge frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen, bis eine dicke, cremige Paste entsteht. Beiseitestellen.
  • Pasta kochen: Einen großen Topf mit reichlich Wasser füllen, kräftig salzen (es sollte wie Meerwasser schmecken) und zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
  • Prosciutto und Erbsen vorbereiten: Während die Pasta kocht, die große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Prosciutto-Streifen hineingeben und 3-4 Minuten anbraten, bis sie knusprig sind. Aus der Pfanne nehmen und auf einem Papiertuch abtropfen lassen. Das ausgetretene Fett in der Pfanne lassen. Geben Sie die Erbsen ca. 2 Minuten vor Ende der Garzeit direkt zur Pasta ins kochende Wasser.
  • Alles verbinden (Der wichtige Schritt): Kurz bevor die Pasta fertig ist, ca. 200 ml des stärkehaltigen Nudelwassers abschöpfen und beiseitestellen. Die Pfanne mit dem Prosciutto-Fett vom Herd nehmen. Die Pasta und die Erbsen direkt aus dem Topf mit einer Zange in die Pfanne geben. Etwas abkühlen lassen (ca. 30 Sekunden), dabei gut durchschwenken, damit sich die Pasta mit dem Fett verbindet.
  • Die cremige Sauce erzeugen: Die Ei-Käse-Mischung über die heiße Pasta in der Pfanne gießen. Sofort und kräftig mit der Zange vermischen. Die Restwärme der Pasta gart die Eier sanft und erzeugt eine cremige, glänzende Sauce, ohne dass Rührei entsteht. Falls die Sauce zu dick ist, esslöffelweise das aufbewahrte Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Servieren: Den knusprigen Prosciutto unter die Carbonara mischen (einige Streifen zum Garnieren aufbewahren). Die Pasta sofort auf vorgewärmte Teller verteilen. Mit dem restlichen Prosciutto, zusätzlichem Pecorino, mehr schwarzem Pfeffer und optional frischen Minzblättern garnieren und servieren.

Notizen

Hinweise für eine gelungene Carbonara

Temperatur ist alles: Der entscheidende Schritt ist, die Pfanne vom Herd zu nehmen, bevor die Ei-Mischung hinzugefügt wird. Die Resthitze der Nudeln ist ausreichend, um die Sauce zu binden. Bei zu hoher Hitze gerinnt das Ei und es entsteht Rührei.
Stärkehaltiges Nudelwasser: Werfen Sie das Kochwasser nicht weg! Die darin enthaltene Stärke ist ein Emulgator, der hilft, Fett und Wasser zu einer homogenen, cremigen Sauce zu verbinden. Es ist die geheime Zutat für die perfekte Konsistenz.
Käse-Varianten: Traditionell wird Pecorino Romano verwendet, der eine kräftige, salzige Note hat. Wer es milder mag, kann auch eine Mischung aus 50% Pecorino und 50% Parmigiano Reggiano verwenden.
Alternativen zu Prosciutto: Anstelle von Prosciutto können Sie auch klassisch Guanciale (luftgetrocknete Schweinebacke) oder Pancetta (Bauchspeck) verwenden. Der Geschmack wird dadurch intensiver und würziger.
Tried this recipe?Let us know how it was!