Vorbereitung: Den grünen Spargel waschen und die holzigen Enden abbrechen oder großzügig abschneiden. Das untere Drittel der Spargelstangen bei Bedarf leicht schälen. Den Spargel schräg in ca. 3-4 cm lange Stücke schneiden, die zarten Spargelköpfe dabei separat halten. Den Knoblauch fein hacken oder in dünne Scheiben schneiden. Den Parmesan reiben. Die Bio-Zitrone heiß abwaschen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
Pasta kochen: Die Linguine (oder andere Pasta) in einem großen Topf mit reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung al dente (bissfest) garen. Kurz vor Ende der Kochzeit ca. 150 ml des stärkehaltigen Kochwassers abschöpfen und beiseitestellen. Anschließend die Pasta abgießen.
Spargel anbraten: In einer großen, tiefen Pfanne das Olivenöl und optional die Butter bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und ca. 1 Minute glasig andünsten, bis er duftet (er sollte nicht braun werden). Die Spargelstücke (ohne die Köpfe) in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren für ca. 3-5 Minuten anbraten, bis sie leicht Farbe annehmen und bissfest werden.
Aromatisieren und ablöschen: Nun die Spargelköpfe hinzufügen und weitere 2-3 Minuten mitbraten. Falls verwendet, mit dem trockenen Weißwein (oder Gemüsebrühe) ablöschen und die Flüssigkeit etwas einkochen lassen. Mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und einem Teil des Zitronensafts würzen.
Pasta und Sauce verbinden: Die abgegossene Pasta direkt in die Pfanne zum Spargel geben. Etwa 100 ml des aufgefangenen Pastawassers hinzufügen. Alles gut vermischen.
Cremigkeit erzeugen: Den Großteil des geriebenen Parmesans (etwas zum Bestreuen aufheben) und den Zitronenabrieb zur Pasta geben. Alles sorgfältig vermengen, bis der Käse geschmolzen ist und eine cremige Sauce entsteht, die sich schön um die Nudeln legt. Bei Bedarf noch etwas mehr Pastawasser hinzufügen, um die gewünschte Saucenkonsistenz zu erreichen.
Abschmecken und Servieren: Die Pasta mit grünem Spargel nochmals mit Salz, Pfeffer und dem restlichen Zitronensaft abschmecken. Die gehackte frische Petersilie (oder Basilikum) unterheben.
Anrichten: Die cremige Spargelpasta sofort auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit dem restlichen geriebenen Parmesan und eventuell ein paar zusätzlichen Kräutern bestreut servieren. Genießen Sie dieses köstliche Frühlingsgericht!