Go Back Email Link
+ servings

Cremige Frühlings Pasta mit zartem grünen Spargel und würzigem Parmesan

Ein wunderbar leichtes und dennoch sättigendes Pastagericht, das den Frühling auf den Teller zaubert. Zarter grüner Spargel trifft auf bissfeste Pasta und wird von einer cremig würzigen Parmesan-Note umschmeichelt. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein unkompliziertes Abendessen.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

Zutaten

  • 250 g Linguine oder andere lange Pasta nach Wahl
  • 500 g grüner Spargel frisch
  • 60 g Parmesan frisch gerieben, plus etwas mehr zum Servieren
  • 2 Zehen Knoblauch fein gehackt oder in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 EL Butter optional, für mehr Cremigkeit und Geschmack
  • 50 ml trockener Weißwein optional, alternativ Gemüsebrühe
  • 1/2 Bio-Zitrone Abrieb und Saft davon
  • 100-150 ml Pasta Kochwasser aufgefangen
  • 2 EL frische Petersilie glatt, gehackt (oder Basilikum)
  • Salz nach Geschmack
  • schwarzer Pfeffer frisch gemahlen, nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Vorbereitung: Den grünen Spargel waschen und die holzigen Enden abbrechen oder großzügig abschneiden. Das untere Drittel der Spargelstangen bei Bedarf leicht schälen. Den Spargel schräg in ca. 3-4 cm lange Stücke schneiden, die zarten Spargelköpfe dabei separat halten. Den Knoblauch fein hacken oder in dünne Scheiben schneiden. Den Parmesan reiben. Die Bio-Zitrone heiß abwaschen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
  • Pasta kochen: Die Linguine (oder andere Pasta) in einem großen Topf mit reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung al dente (bissfest) garen. Kurz vor Ende der Kochzeit ca. 150 ml des stärkehaltigen Kochwassers abschöpfen und beiseitestellen. Anschließend die Pasta abgießen.
  • Spargel anbraten: In einer großen, tiefen Pfanne das Olivenöl und optional die Butter bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und ca. 1 Minute glasig andünsten, bis er duftet (er sollte nicht braun werden). Die Spargelstücke (ohne die Köpfe) in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren für ca. 3-5 Minuten anbraten, bis sie leicht Farbe annehmen und bissfest werden.
  • Aromatisieren und ablöschen: Nun die Spargelköpfe hinzufügen und weitere 2-3 Minuten mitbraten. Falls verwendet, mit dem trockenen Weißwein (oder Gemüsebrühe) ablöschen und die Flüssigkeit etwas einkochen lassen. Mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und einem Teil des Zitronensafts würzen.
  • Pasta und Sauce verbinden: Die abgegossene Pasta direkt in die Pfanne zum Spargel geben. Etwa 100 ml des aufgefangenen Pastawassers hinzufügen. Alles gut vermischen.
  • Cremigkeit erzeugen: Den Großteil des geriebenen Parmesans (etwas zum Bestreuen aufheben) und den Zitronenabrieb zur Pasta geben. Alles sorgfältig vermengen, bis der Käse geschmolzen ist und eine cremige Sauce entsteht, die sich schön um die Nudeln legt. Bei Bedarf noch etwas mehr Pastawasser hinzufügen, um die gewünschte Saucenkonsistenz zu erreichen.
  • Abschmecken und Servieren: Die Pasta mit grünem Spargel nochmals mit Salz, Pfeffer und dem restlichen Zitronensaft abschmecken. Die gehackte frische Petersilie (oder Basilikum) unterheben.
  • Anrichten: Die cremige Spargelpasta sofort auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit dem restlichen geriebenen Parmesan und eventuell ein paar zusätzlichen Kräutern bestreut servieren. Genießen Sie dieses köstliche Frühlingsgericht!

Notizen

Dieses frühlingshafte Pastagericht ist ein wahrer Genuss und schnell zubereitet. Hier einige Tipps und Variationen, um es perfekt an deinen Geschmack anzupassen:

Tipps für den perfekten Spargelgenuss:

  • Frischetest: Frischer grüner Spargel quietscht, wenn man die Stangen aneinander reibt, und die Schnittstellen sollten saftig und nicht ausgetrocknet sein.
  • Nicht überkochen: Der Spargel sollte unbedingt bissfest bleiben, um sein volles Aroma und seine knackige Textur zu bewahren. Die Spargelköpfe benötigen weniger Garzeit als die Stangen.
  • Holzige Enden entfernen: Breche die holzigen Enden einfach mit den Händen ab – sie brechen meist an der richtigen Stelle. Alternativ können Sie die Enden auch großzügig mit einem Messer abschneiden. Bei dickeren Stangen empfiehlt es sich, das untere Drittel zusätzlich leicht zu schälen.

Variationsmöglichkeiten:

  • Eine Prise Schärfe: Für eine angenehm pikante Note eine Prise Chiliflocken zusammen mit dem Knoblauch kurz andünsten.
  • Mehr Gemüsevielfalt: Ergänzen Sie das Gericht mit halbierten Kirschtomaten (kurz mitgebraten), jungen Erbsen oder auch Zuckerschoten für zusätzliche Farbe und Geschmack.
  • Protein-Kick: Gebratene Hähnchenbruststreifen, Garnelen oder auch ausgelassener Pancetta passen hervorragend zu diesem Gericht. Für eine vegetarische Variante können geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter für zusätzlichen Biss sorgen.
  • Kräutervielfalt entdecken: Statt Petersilie oder Basilikum schmecken auch frischer Schnittlauch, ein Hauch von Minze oder etwas Kerbel sehr gut zu Spargel und Zitrone.
  • Weißwein-Alternative: Falls Sie keinen Weißwein verwenden möchten, kann stattdessen ein Schuss helle Gemüsebrühe oder einfach etwas mehr Zitronensaft für die nötige Säure und Flüssigkeit sorgen.
  • Andere Pastaformen: Neben Linguine eignen sich auch Spaghetti, Tagliatelle oder kurze Pastaformen wie Penne oder Farfalle gut für dieses Rezept.

Aufbewahrung:

Reste der Pasta mit grünem Spargel können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen am besten etwas Wasser oder Brühe hinzufügen und vorsichtig in einer Pfanne oder der Mikrowelle erhitzen, bis die Pasta wieder schön cremig ist.
Tried this recipe?Let us know how it was!