Go Back Email Link
+ servings

Cremige Hähnchen Champignon Pfanne in samtiger Rahmsoße

Ein absolutes Wohlfühlgericht, das schnell und einfach auf dem Tisch steht! Zarte Hähnchenbrustwürfel treffen auf aromatische, goldbraun gebratene Champignons, alles umhüllt von einer unglaublich cremigen und würzigen Rahmsoße. Dieses herzhafte Pfannengericht ist perfekt für ein gemütliches Abendessen unter der Woche oder um Gäste zu beeindrucken.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten für die Pfanne

  • 600 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Würfel geschnitten
  • 500 g braune Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 250 ml Schlagsahne
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 50 ml trockener Weißwein optional, zum Ablöschen
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Vorbereitung: Das Hähnchenbrustfilet in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Champignons putzen (nicht waschen, nur mit einer Bürste oder Küchenpapier reinigen) und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
  • Hähnchen anbraten: In einer großen, tiefen Pfanne oder einem Schmortopf das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenwürfel portionsweise scharf anbraten, bis sie von allen Seiten goldbraun sind. Nehmen Sie das Fleisch aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite. Es muss innen noch nicht ganz durchgegart sein.
  • Pilze und Zwiebeln anbraten: Die Hitze etwas reduzieren und die Butter in dieselbe Pfanne geben. Sobald die Butter geschmolzen ist, die Champignonscheiben hinzufügen. Braten Sie die Pilze an, ohne zu viel zu rühren, bis sie ihre Flüssigkeit abgegeben haben und an den Rändern goldbraun und leicht knusprig werden (ca. 5-7 Minuten). Geben Sie dann die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie glasig.
  • Aromen entfalten: Fügen Sie den gehackten Knoblauch und den getrockneten Thymian hinzu und braten Sie alles unter Rühren für etwa eine Minute weiter, bis der Knoblauch duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
  • Soße zubereiten: Die Pfanne mit dem trockenen Weißwein ablöschen und mit einem Holzlöffel oder Pfannenwender den Bratensatz vom Boden kratzen – hier steckt unglaublich viel Geschmack! Den Wein fast vollständig einkochen lassen.
  • Alles zusammenführen und köcheln lassen: Gießen Sie die Hühnerbrühe und die Schlagsahne in die Pfanne und rühren Sie alles gut um. Bringen Sie die Soße zu einem sanften Köcheln. Geben Sie nun die angebratenen Hähnchenwürfel samt ausgetretenem Fleischsaft zurück in die Pfanne.
  • Fertigstellen: Lassen Sie das Gericht bei niedriger bis mittlerer Hitze für ca. 8-10 Minuten ohne Deckel köcheln, bis das Hähnchen vollständig gar ist und die Soße eine sämige, leicht angedickte Konsistenz erreicht hat. Schmecken Sie die Soße kräftig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer ab.
  • Servieren: Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und rühren Sie die frisch gehackte Petersilie unter. Servieren Sie die Hähnchen-Champignon-Pfanne sofort, solange sie heiß und herrlich cremig ist.

Notizen

Tipps für das perfekte Ergebnis & Variationen

  • Das richtige Anbraten: Der Schlüssel zu einem geschmacksintensiven Gericht ist das richtige Anbraten. Braten Sie das Hähnchen und die Pilze in Chargen an und überladen Sie die Pfanne nicht. So bekommen sie eine schöne goldbraune Farbe und werden nicht nur gedünstet.
  • Pilzsorten: Anstelle von braunen Champignons können Sie auch weiße Champignons, Kräuterseitlinge oder eine Mischung aus Waldpilzen verwenden, um dem Gericht eine andere geschmackliche Note zu verleihen.
  • Ohne Alkohol: Wenn Sie auf den Wein verzichten möchten, können Sie ihn einfach weglassen und die Pfanne direkt mit der Brühe ablöschen. Ein kleiner Spritzer Zitronensaft am Ende des Kochvorgangs kann für eine angenehme Säure sorgen.
  • Passende Beilagen: Dieses Gericht schmeckt fantastisch zu frischen Tagliatelle, Spätzle, Semmelknödeln oder einfach nur mit Reis. Auch ein knuspriges Baguette zum Dippen in die köstliche Soße ist eine hervorragende Wahl.
Tried this recipe?Let us know how it was!