Go Back Email Link
+ servings

Cremige Hummerbisque: Ein aromatisches Suppenrezept

Diese reichhaltige und cremige Hummerbisque wird aus aromatischen Hummerkarkassen, einem Hauch Cognac und feinen Gewürzen zubereitet. Eine elegante Vorspeise für besondere Anlässe.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 5 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Großer Topf oder Dutch Oven
  • 1 Feinmaschiges Sieb (Spitzsieb)
  • 1 Stabmixer* Optional, für eine samtigere Textur

Zutaten
  

Zutaten

  • von 2 Hummerkarkassen gekochten Hummern, grob zerstoßen
  • 3 EL Butter
  • 2 Schalotten fein gewürfelt
  • 1 Karotte mittelgroß, fein gewürfelt
  • 1 Stange Staudensellerie fein gewürfelt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 60 ml Cognac oder Brandy
  • 1 Liter Fischfond oder alternativ Gemüsefond
  • 250 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Schalotten, Karotte und Staudensellerie hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren für ca. 8-10 Minuten andünsten, bis das Gemüse weich und glasig ist.
  • Die grob zerstoßenen Hummerkarkassen zum Gemüse in den Topf geben. Die Hitze leicht erhöhen und die Karkassen für 5-7 Minuten anrösten, bis sie eine intensive Farbe annehmen und duften. Dabei gelegentlich umrühren.
  • Das Tomatenmark in die Mitte des Topfes geben und für ca. 1 Minute mitrösten, um die Säure zu mildern und die Aromen zu vertiefen.
  • Den Topf vom Herd nehmen, vorsichtig den Cognac dazugießen und wieder auf die heiße Platte stellen. Den Alkohol unter Rühren vollständig einkochen lassen, bis der Boden des Topfes fast trocken ist. Dabei mit einem Holzlöffel den Bratensatz vom Boden kratzen.
  • Mit dem Fischfond ablöschen und alles gut verrühren. Die Flüssigkeit zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Suppenbasis für 45-50 Minuten bei niedriger Temperatur ohne Deckel köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Den Topfinhalt durch ein feinmaschiges Sieb in eine saubere Schüssel oder einen zweiten Topf passieren. Mit einer Kelle oder einem Löffel kräftig auf die festen Bestandteile im Sieb drücken, um so viel Flüssigkeit und Aroma wie möglich zu extrahieren. Die festen Rückstände entsorgen.
  • Den passierten Fond zurück in einen sauberen Topf geben und bei mittlerer Hitze erneut aufkochen lassen. Die Sahne hinzufügen und die Bisque für weitere 10-15 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist und die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  • Die Hummerbisque mit Salz, weißem Pfeffer und einer Prise Cayennepfeffer abschmecken. Die Suppe in vorgewärmte Schalen oder Teller füllen und sofort servieren.

Notizen

Für eine samtige Textur: Für eine besonders feine und samtige Konsistenz kann die Suppe nach dem Hinzufügen der Sahne zusätzlich mit einem Stabmixer kurz aufgeschäumt werden. Dies macht sie noch luftiger und cremiger.
Garnitur-Ideen: Servieren Sie die Bisque mit einigen Stücken gekochtem Hummerfleisch, frischem Estragon oder Schnittlauchröllchen und einem kleinen Klecks Crème fraîche.
Vorbereitung: Der Hummerfond (Schritte 1-6) kann problemlos einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach wieder erhitzen und mit Sahne verfeinern.
Tried this recipe?Let us know how it was!