Go Back Email Link
+ servings

Cremige Kürbispesto Pasta mit Salbei und gerösteten Kernen

Ein unglaublich aromatisches und wohltuendes Herbstgericht. Dieses cremige Kürbispesto, verfeinert mit würzigem Salbei und knackigen Kürbiskernen, umhüllt die Pasta und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Perfekt für gemütliche Abende!
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten für das Kürbispesto & die Pasta

  • 400 g Rigatoni oder Penne
  • 500 g Hokkaido-Kürbis gewaschen und in Würfel geschnitten
  • 50 g Parmesan frisch gerieben, plus extra zum Servieren
  • 50 g Kürbiskerne
  • 2 Knoblauchzehen ungeschält
  • 80 ml hochwertiges Olivenöl extra vergine
  • 8 frische Salbeiblätter
  • 1 Spritzer frischer Zitronensaft ca. 1 TL
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Kürbis vorbereiten und backen: Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, die Kerne mit einem Löffel entfernen und das Fruchtfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden (die Schale kann dranbleiben). Die Kürbiswürfel zusammen mit den ungeschälten Knoblauchzehen und den Salbeiblättern auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Mit 2 EL Olivenöl beträufeln, großzügig salzen, pfeffern und alles gut vermengen. Für ca. 25-30 Minuten im Ofen backen, bis der Kürbis weich und an den Rändern leicht gebräunt ist.
  • Pasta kochen: Während der Kürbis im Ofen ist, die Pasta in einem großen Topf mit reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung al dente garen. WICHTIG: Vor dem Abgießen unbedingt ca. 200 ml des stärkehaltigen Nudelwassers auffangen und beiseitestellen.
  • Kürbiskerne rösten: In einer kleinen, trockenen Pfanne (ohne Fett) die Kürbiskerne bei mittlerer Hitze goldbraun anrösten, bis sie anfangen zu duften und zu knacken. Vorsicht, sie können springen! Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
  • Pesto zubereiten: Den gerösteten Kürbis aus dem Ofen nehmen. Die weichen Knoblauchzehen aus der Schale drücken. Den Kürbis, den gerösteten Knoblauch, die knusprigen Salbeiblätter, etwa zwei Drittel der gerösteten Kürbiskerne, den geriebenen Parmesan, den Zitronensaft, die Muskatnuss und das restliche Olivenöl in einen leistungsstarken Mixer oder ein hohes Gefäß für einen Pürierstab geben.
  • Pesto mixen und abschmecken: Alles zu einem feinen, cremigen Pesto pürieren. Sollte das Pesto zu dickflüssig sein, nach und nach etwas vom aufgefangenen Nudelwasser hinzugeben, bis die gewünschte sämige Konsistenz erreicht ist. Das Pesto kräftig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
  • Pasta vermengen: Die abgegossene, heiße Pasta direkt in den Topf zurückgeben. Das fertige Kürbispesto hinzufügen und alles gründlich vermischen, bis jede Nudel von der cremigen Sauce umhüllt ist. Falls nötig, noch etwas mehr Nudelwasser unterrühren, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
  • Anrichten und servieren: Die Kürbispesto Pasta auf tiefen Tellern anrichten. Mit den restlichen gerösteten Kürbiskernen, etwas zusätzlichem frisch geriebenen Parmesan und optional einigen Umdrehungen schwarzem Pfeffer aus der Mühle garnieren. Sofort servieren und den herbstlichen Genuss erleben.

Notizen

Tipps für das perfekte Kürbispesto:

  • Kürbiswahl: Hokkaido-Kürbis ist ideal, da seine Schale essbar ist und beim Backen weich wird. Das spart das mühsame Schälen! Alternativ funktioniert auch Butternut-Kürbis, dieser muss jedoch vorher geschält werden.
  • Das Geheimnis liegt im Nudelwasser: Das stärkehaltige Kochwasser der Pasta ist der Schlüssel zu einer perfekt cremigen Sauce. Es emulgiert mit dem Pesto und sorgt für eine wunderbare Bindung, ganz ohne Sahne. Heben Sie also unbedingt eine Tasse davon auf!
  • Variation: Für eine leicht pikante Note können Sie eine kleine Prise Chiliflocken mit dem Kürbis im Ofen rösten. Auch geröstete Walnüsse oder Pinienkerne sind eine köstliche Alternative zu den Kürbiskernen.
Tried this recipe?Let us know how it was!