Zuerst alle Zutaten vorbereiten: Die Pfifferlinge mit einer Pilzbürste oder einem Pinsel vorsichtig säubern und größere Exemplare halbieren. Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Den Parmesan reiben.
Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Tagliatelle darin nach Packungsanweisung bissfest (al dente) kochen. Vor dem Abgießen etwa 200 ml des stärkehaltigen Nudelwassers abschöpfen und beiseitestellen.
Während die Pasta kocht, die Sauce zubereiten. In einer großen, tiefen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Schalottenwürfel und die ganzen Salbeiblätter dazugeben und ca. 3-4 Minuten glasig dünsten, bis sie duften.
Den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute mitdünsten, bis er aromatisch ist. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird.
Die Hitze erhöhen, die geputzten Pfifferlinge in die Pfanne geben und scharf anbraten. Zuerst werden die Pilze Wasser abgeben. Weiterbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Pilze eine schöne goldbraune Farbe annehmen (ca. 8-10 Minuten). Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Pfanne mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit unter Rühren fast vollständig einkochen lassen. Dadurch konzentriert sich das Aroma.
Die Sahne angießen, die Hitze reduzieren und die Sauce sanft für 2-3 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht andickt. Den geriebenen Parmesan einrühren und schmelzen lassen, bis eine cremige Sauce entsteht.
Die abgetropfte Pasta direkt aus dem Topf in die Pfanne zur Sauce geben. Alles gut vermengen, sodass jede Nudel von der köstlichen Sauce umhüllt ist. Falls die Sauce zu dick erscheint, einfach etwas von dem aufbewahrten Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Die Pasta sofort auf tiefen Tellern anrichten. Nach Belieben mit zusätzlichem frisch geriebenem Parmesan und etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer garnieren und servieren.