Go Back Email Link
+ servings

Cremige Rigatoni mit leuchtendem Erbsen Basilikum Pesto

Ein schnelles und unglaublich aromatisches Pastagericht, das den Frühling auf den Teller zaubert. Die natürliche Süße der Erbsen harmoniert perfekt mit dem würzigen Basilikum und dem nussigen Parmesan. Dieses leuchtend grüne Pesto ist eine herrlich cremige und frische Alternative zum Klassiker und umhüllt die bissfesten Rigatoni perfekt.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für die Pasta und das Pesto

  • 500 g Rigatoni (oder eine andere kurze Pasta)
  • 300 g tiefgekühlte junge Erbsen
  • 1 großes Bund frisches Basilikum (ca. 50 g)
  • 80 g Parmesan, frisch gerieben plus extra zum Servieren
  • 50 g Pinienkerne
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält
  • 120 ml hochwertiges Olivenöl extra vergine
  • 1/2 Zitrone, der Saft davon
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Zuerst die Pinienkerne vorbereiten. Eine kleine, beschichtete Pfanne ohne Fett erhitzen und die Pinienkerne darin bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren goldbraun anrösten. Sofort aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen, da sie sonst nachgaren und verbrennen.
  • Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Rigatoni nach Packungsanweisung al dente kochen.
  • Während die Pasta kocht, das Pesto vorbereiten. In einem Hochleistungsmixer oder einer Küchenmaschine die angerösteten Pinienkerne, den grob gehackten Knoblauch, den frisch geriebenen Parmesan, die gewaschenen Basilikumblätter, den Zitronensaft sowie eine großzügige Prise Salz und Pfeffer geben.
  • Etwa 3 Minuten bevor die Pasta fertig ist, die gefrorenen Erbsen direkt ins kochende Nudelwasser geben und mitgaren. Dies taut sie nicht nur auf, sondern gart sie auch perfekt und spart einen zusätzlichen Topf.
  • Bevor die Pasta abgegossen wird, unbedingt ca. 250 ml (eine große Tasse) des stärkehaltigen Nudelwassers abschöpfen und beiseitestellen.
  • Die Pasta zusammen mit den Erbsen abgießen. Die gekochten, heißen Erbsen sofort zu den anderen Zutaten in den Mixer geben. Den Mixer starten und während des Pürierens langsam das Olivenöl einfließen lassen, bis eine grobe, aber cremige Paste entsteht.
  • Die abgetropften, heißen Rigatoni zurück in den Topf geben. Das frische Erbsen-Basilikum-Pesto hinzufügen und alles gut vermengen. Schussweise etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser dazugeben und unterrühren, bis das Pesto die Pasta seidig und cremig umhüllt.
  • Die Pasta sofort auf vorgewärmten Tellern servieren. Nach Belieben mit zusätzlichem geriebenem Parmesan, ein paar Tropfen Olivenöl und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer garnieren.

Notizen

Tipps & Variationen für das perfekte Ergebnis:

  • Das Geheimnis des Pastawassers: Das stärkehaltige Kochwasser ist der Schlüssel zu einer cremigen Sauce. Es hilft, das Pesto zu emulgieren, sodass es perfekt an der Pasta haftet, anstatt ölig zu sein. Fangen Sie lieber etwas mehr auf, als Sie benötigen.
  • Nuss-Alternativen: Falls Sie keine Pinienkerne zur Hand haben, können Sie auch geröstete, ungesalzene Cashewkerne oder Walnüsse verwenden. Beide verleihen dem Pesto eine wunderbare Cremigkeit.
  • Extra Frischekick: Für eine noch frischere Note können Sie zusammen mit dem Basilikum eine kleine Handvoll frische Minzblätter in das Pesto geben. Die Kombination ist überraschend und köstlich.
  • Lagerung: Übrig gebliebenes Pesto hält sich in einem luftdichten Glas im Kühlschrank 2-3 Tage. Bedecken Sie die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Olivenöl, um die Oxidation zu verlangsamen und die leuchtend grüne Farbe zu erhalten.
Tried this recipe?Let us know how it was!