Go Back Email Link
+ servings

Cremige Tikka Masala Pasta mit saftigem Hähnchen

Eine aromatische Fusion aus der indischen und italienischen Küche: Saftige Hähnchenstücke in einer cremigen, würzigen Tomaten-Joghurt-Sauce, kombiniert mit al dente gekochter Pasta. Ein unkompliziertes Gericht für eine besondere Geschmackserfahrung.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Große, tiefe Pfanne oder Wok
  • 1 Großer Topf für die Pasta
  • 1 Mittlere Schüssel zum Marinieren

Zutaten
  

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Würfel geschnitten
  • 400 g Penne oder Rigatoni
  • 150 g Naturjoghurt (vollfett)
  • 400 g Gehackte Tomaten aus der Dose
  • 200 ml Sahne oder Kokosmilch als Alternative
  • 1 Große Zwiebel fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 2 EL Garam Masala eine hochwertige Gewürzmischung verwenden
  • 2 EL Ghee oder Pflanzenöl
  • 1/2 Bund Frischer Koriander grob gehackt, zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Hähnchen marinieren: Die Hähnchenwürfel in einer mittleren Schüssel mit dem Naturjoghurt, 1 EL Garam Masala sowie Salz und Pfeffer gründlich vermischen. Abdecken und im Kühlschrank mindestens 20 Minuten (besser länger, siehe Hinweise) ziehen lassen.
  • Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Anschließend abgießen, dabei etwa 100 ml des Nudelwassers auffangen.
  • Sauce ansetzen: Während die Pasta kocht, das Ghee oder Öl in einer großen, tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten (ca. 4-5 Minuten). Den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute mitdünsten, bis er duftet.
  • Hähnchen anbraten: Die marinierten Hähnchenwürfel in die Pfanne geben und von allen Seiten goldbraun anbraten. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  • Sauce vollenden: Die gehackten Tomaten und den restlichen Esslöffel Garam Masala in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und die Sauce für ca. 10 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie leicht andickt.
  • Gericht zusammenführen: Die Sahne (oder Kokosmilch) in die Sauce einrühren und kurz erhitzen, aber nicht mehr stark kochen lassen. Die gekochte Pasta zur Sauce in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Falls die Sauce zu dick ist, etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Anrichten: Die Tikka Masala Pasta auf Tellern anrichten und mit dem frisch gehackten Koriander garnieren. Sofort servieren.

Notizen

Variationen und Tipps für die Zubereitung

  • Intensives Aroma: Für ein besonders intensives Aroma das Hähnchen mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 2-4 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
  • Schärfegrad anpassen: Die Schärfe kann durch Zugabe von einer Prise Chiliflocken oder einer fein gehackten frischen Chilischote zusammen mit dem Knoblauch nach Belieben angepasst werden.
  • Vegetarische Alternative: Für eine vegetarische Variante kann das Hähnchen durch 400 g Paneer-Käse oder feste Tofu-Würfel ersetzt werden. Diese kurz anbraten und erst am Ende zur fertigen Sauce geben, damit sie nicht zerfallen.
  • Vegane Option: Verwende Pflanzenöl statt Ghee, Kokosjoghurt für die Marinade, Kokosmilch statt Sahne und Tofu oder Kichererbsen anstelle des Hähnchens.
Tried this recipe?Let us know how it was!