Go Back Email Link
+ servings

Cremige Türkische Joghurt Pasta mit Würziger Paprikabutter

Entdecken Sie ein Seelenschmeichler-Gericht aus der Türkei: Zarte Pasta, umhüllt von einer kühlen, cremigen Knoblauch-Joghurt-Sauce und gekrönt mit einer brutzelnd heißen, aromatischen Paprikabutter. Dieses einfache, aber unglaublich geschmackvolle Rezept, oft als 'Yogurtlu Makarna' bekannt, ist in weniger als 45 Minuten zubereitet und bringt authentischen orientalischen Genuss auf Ihren Tisch.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für Pasta und Joghurt-Sauce

  • 500 g kleine Nudelsorte (z.B. Muschelnudeln, Orecchiette oder Ditalini)
  • 500 g vollfetter türkischer oder griechischer Joghurt (Raumtemperatur)
  • 2-3 große Knoblauchzehen, sehr fein gehackt oder gepresst
  • 1 TL Salz (plus mehr für das Nudelwasser)

Für die Würzige Paprikabutter

  • 100 g gute Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL getrocknete Minze
  • 1-2 TL scharfe Paprikaflocken (Pul Biber / Aleppo-Pfeffer)
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver

Anleitungen
 

  • Zuerst die Knoblauch-Joghurt-Sauce vorbereiten. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken oder durch eine Presse drücken. In einer großen Schüssel den Joghurt mit dem Knoblauch und ca. 1 TL Salz glatt rühren. Die Schüssel beiseitestellen, damit die Aromen durchziehen und der Joghurt Raumtemperatur annehmen kann.
  • In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen und kräftig salzen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente (bissfest) kochen. Kurz vor dem Abgießen eine kleine Tasse des stärkehaltigen Nudelwassers auffangen. Anschließend die Nudeln in ein Sieb abgießen, aber nicht mit kaltem Wasser abschrecken.
  • Während die Pasta kocht, die Paprikabutter zubereiten. In einem kleinen Topf oder einer Pfanne die Butter mit dem Olivenöl bei mittlerer Hitze schmelzen. Sobald die Butter schäumt und leicht zu bräunen beginnt, den Topf vom Herd ziehen. Nun die getrocknete Minze, die Paprikaflocken (Pul Biber) und das edelsüße Paprikapulver einrühren. Die Resthitze genügt, um die Gewürze aromatisch aufzuschließen, ohne sie zu verbrennen.
  • Die heißen, abgetropften Nudeln direkt in die Schüssel mit der Joghurt-Sauce geben. Alles gründlich vermischen, bis die Pasta vollständig bedeckt ist. Falls die Sauce zu dick erscheint, 1-2 Esslöffel des aufgefangenen Nudelwassers hinzufügen, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Joghurt-Pasta umgehend auf tiefe Teller verteilen. Zum Abschluss die heiße, aromatische Paprikabutter großzügig über jede Portion träufeln und sofort servieren, solange der köstliche Kontrast zwischen warmer Pasta und heißer Butter am besten ist.

Notizen

Tipps für das perfekte Ergebnis:

  • Temperatur ist alles: Verwenden Sie Joghurt mit Raumtemperatur. Eiskalter Joghurt kann in Kontakt mit den heißen Nudeln gerinnen oder die Pasta zu schnell abkühlen.
  • Die richtige Pasta: Traditionell werden oft türkische Nudeln wie Erişte oder kleine Teigtaschen (Manti) verwendet. Kleine, bauchige Nudelsorten wie Muschelnudeln (Conchiglie) oder Orecchiette eignen sich aber auch hervorragend, da sie die Sauce gut aufnehmen.
  • Variation mit Hackfleisch: Für eine herzhaftere Variante können Sie 250g Rinder- oder Lammhackfleisch mit einer Zwiebel anbraten, würzen und vor dem Servieren über die Joghurt-Pasta geben.
  • Frische Kräuter: Als Garnitur passen frisch gehackte Petersilie oder Dill wunderbar dazu.
  • Schärfegrad anpassen: Die Menge an Pul Biber (Aleppo-Pfeffer) kann je nach gewünschter Schärfe variiert werden. Fangen Sie mit weniger an und geben Sie bei Bedarf mehr hinzu.
Tried this recipe?Let us know how it was!