Go Back Email Link
+ servings

Cremiger Tzatziki Traum: Das beste Rezept mit Quark und Joghurt

Entdecken Sie die ultimative Fusion aus griechischer Tradition und deutscher Cremigkeit! Dieses himmlische Tzatziki kombiniert die frische Säure von griechischem Joghurt mit der reichhaltigen, dicken Textur von Quark. Das Ergebnis ist ein unvergleichlich cremiger und gleichzeitig erfrischender Dip, der perfekt zu Gegrilltem, als Beilage zu Kartoffeln oder einfach mit frischem Fladenbrot passt. Ein würziger Genuss, der schnell zubereitet ist und jede Mahlzeit veredelt.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Küchenreibe (grobe Seite)
  • 1 Feines Sieb oder Passiertuch Unverzichtbar, um die Gurke zu entwässern.
  • 1 Knoblauchpresse Alternativ Knoblauch sehr fein hacken.

Zutaten
  

Zutaten für den cremigen Dip

  • 1 große Salatgurke ca. 400g
  • 250 g Griechischer Joghurt (10% Fett) Für die authentische Säure und Cremigkeit.
  • 250 g Magerquark Sorgt für eine fantastische Dicke und Proteine.
  • 2-3 Knoblauchzehen Je nach gewünschter Intensität.
  • 3 EL hochwertiges Olivenöl extra vergine
  • 1 EL frischer Zitronensaft Verleiht eine spritzige Frische.
  • 1/2 Bund frischer Dill Fein gehackt.
  • 1 TL Meersalz Plus etwas extra für die Gurke.
  • 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitungen
 

  • Gurke vorbereiten und entwässern: Die Salatgurke waschen und ungeschält auf der groben Seite der Küchenreibe in eine Schüssel raspeln. Die Gurkenraspeln mit etwa einem halben Teelöffel Salz vermischen und für ca. 15 Minuten stehen lassen. Das Salz entzieht der Gurke das überschüssige Wasser.
  • Gurkenflüssigkeit auspressen: Die Gurkenraspeln in ein feines Sieb geben und mit einem Löffel oder den Händen kräftig ausdrücken, bis so gut wie keine Flüssigkeit mehr austritt. Alternativ die Raspeln in ein sauberes Passier- oder Küchentuch geben und fest auswringen. Dieser Schritt ist entscheidend für ein dickes, nicht wässriges Tzatziki!
  • Cremige Basis anrühren: In einer großen Schüssel den griechischen Joghurt und den Magerquark glattrühren. Die Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse direkt in die Quark-Joghurt-Masse drücken. Gut vermengen.
  • Alles kombinieren: Die gut ausgedrückten Gurkenraspeln, das Olivenöl, den frischen Zitronensaft und den fein gehackten Dill zur Basis geben.
  • Abschmecken und durchziehen lassen: Das Tzatziki mit 1 TL Salz und dem frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer kräftig abschmecken. Alles sorgfältig vermischen. Für das beste Aroma das Tzatziki abgedeckt für mindestens 30 Minuten (besser 1-2 Stunden) im Kühlschrank durchziehen lassen.
  • Servieren: Vor dem Servieren noch einmal umrühren. Mit einem Schuss gutem Olivenöl und einem Dillzweig garnieren und genießen.

Notizen

Tipps für das perfekte Tzatziki:

  • Das Geheimnis der Cremigkeit: Das A und O ist das gründliche Auspressen der Gurke. Nehmen Sie sich dafür Zeit! Je trockener die Gurkenraspeln, desto cremiger und stabiler wird Ihr Tzatziki.
  • Die Ruhezeit ist entscheidend: Auch wenn es verlockend ist, das Tzatziki sofort zu essen – geben Sie ihm Zeit! Erst durch das Ziehen im Kühlschrank verbinden sich die Aromen von Knoblauch, Dill und Zitrone zu einem harmonischen Ganzen.
  • Geschmacksvariationen: Kein Dill-Fan? Ersetzen Sie ihn durch die gleiche Menge frisch gehackte Minze für eine andere, aber ebenso köstliche und erfrischende Note.
  • Knoblauch-Intensität: Die Schärfe des Knoblauchs mildert sich während der Ruhezeit etwas ab. Wenn Sie es milder mögen, starten Sie mit einer Zehe und schmecken Sie nach dem Ziehen erneut ab.
Tried this recipe?Let us know how it was!