Go Back Email Link
+ servings

Cremiges Dillpesto: Ein frischer Genuss für Kenner

Entdecken Sie eine aufregende und wunderbar aromatische Alternative zum klassischen Basilikum-Pesto! Dieses samtig-cremige Dill-Pesto verführt mit seiner einzigartigen, leicht süßlichen Anis-Note, der nussigen Tiefe von gerösteten Walnüssen und einem Hauch spritziger Zitrone. Es ist unglaublich vielseitig und verleiht Gerichten wie Lachs, neuen Kartoffeln oder Pasta eine unvergleichlich frische und elegante Note. Ein himmlischer Genuss, der schnell zubereitet ist und den Sommer auf den Teller zaubert.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten für das Pesto

  • 80 g frischer Dill, dickere Stiele entfernt Das entspricht etwa 2 großen Bünden. Achten Sie auf frische, leuchtend grüne Dillspitzen.
  • 75 g Walnusskerne Kurz angeröstet entfalten sie ihr volles Aroma.
  • 50 g Parmesan am Stück Frisch gerieben für den besten Geschmack.
  • 150 ml mildes Olivenöl, extra vergine Ein zu kräftiges Öl könnte den feinen Dillgeschmack überdecken.
  • 2 kleine Knoblauchzehen, geschält Je nach Geschmack können Sie auch nur eine verwenden.
  • 1 Bio-Zitrone Wir benötigen den feinen Abrieb der Schale und etwa 1-2 EL Saft.
  • 1/2 TL feines Meersalz
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitungen
 

  • Schritt 1: Nüsse aromatisieren
    Die Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze für 3-5 Minuten goldbraun anrösten. Achten Sie darauf, sie regelmäßig zu schwenken, damit sie nicht verbrennen. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie die Nüsse vollständig abkühlen. Dieser Schritt ist entscheidend für ein tiefes, nussiges Aroma.
  • Schritt 2: Zutaten vorbereiten
    Den Dill waschen, vorsichtig trocken schütteln und die feinen Spitzen von den dickeren Stielen zupfen. Den Parmesan reiben. Die Knoblauchzehen grob hacken. Von der Bio-Zitrone mit einem Zestenreißer die Schale fein abreiben, anschließend die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  • Schritt 3: Trockene Zutaten mixen
    Geben Sie die abgekühlten, gerösteten Walnüsse, den gezupften Dill, den geriebenen Parmesan und die gehackten Knoblauchzehen in den Behälter eines Standmixers oder einer Küchenmaschine.
  • Schritt 4: Pulsieren und Öl hinzufügen
    Pulsieren Sie die Zutaten mehrmals kurz, bis eine grob gehackte, krümelige Masse entsteht. Stellen Sie die Maschine auf eine niedrige Stufe und gießen Sie das Olivenöl langsam in einem dünnen Strahl hinzu, bis das Pesto eine cremige und gleichmäßige Konsistenz erreicht hat.
  • Schritt 5: Finales Abschmecken
    Fügen Sie den Zitronenabrieb, 1 Esslöffel Zitronensaft, das Meersalz und den frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu. Mixen Sie alles noch einmal kurz durch. Schmecken Sie das Pesto ab und fügen Sie bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzu, um die perfekte Balance für Ihren Geschmack zu finden.
  • Schritt 6: Servieren oder Aufbewahren
    Das fertige Dill-Pesto sofort servieren oder zur Aufbewahrung in ein sauberes Schraubglas füllen. Um die Haltbarkeit zu verlängern, die Oberfläche des Pestos im Glas mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken.

Notizen

Tipps & Variationen für das perfekte Dill-Pesto:

  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank, gut mit Öl bedeckt, hält sich das Pesto in einem luftdichten Glas etwa eine Woche. Zum Einfrieren können Sie es portionsweise in Eiswürfelbehälter füllen.
  • Konsistenz anpassen: Wenn Sie das Pesto cremiger mögen, fügen Sie etwas mehr Olivenöl hinzu. Für eine festere Konsistenz, zum Beispiel als Brotaufstrich, verwenden Sie etwas weniger Öl.
  • Andere Nüsse: Anstelle von Walnüssen schmecken auch geröstete Mandeln oder Cashewkerne (für eine besonders cremige Variante) hervorragend.
  • Kräuter-Mix: Für eine komplexere Geschmacksnote können Sie einen Teil des Dills (ca. 20g) durch frische Petersilie ersetzen.
  • Perfekt zu: Dieses Pesto ist ein Traum zu gebratenem oder gegrilltem Lachs, zu neuen Pellkartoffeln, als Dressing für einen Gurkensalat, unter frisch gekochte Pasta gemischt oder einfach als Dip für frisches Brot.
Tried this recipe?Let us know how it was!