Mangold vorbereiten: Den Mangold gründlich waschen. Die festen, farbigen Stiele von den grünen Blättern trennen. Die Stiele in sehr feine, ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Blätter grob hacken und beiseitelegen.
Cashewkerne anrösten: Die Cashewkerne in einer kleinen, trockenen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze unter Rühren goldbraun anrösten. Das intensiviert ihr nussiges Aroma. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
Stiele und Aromaten anbraten: In derselben Pfanne 1 EL des Olivenöls erhitzen. Die fein geschnittenen Mangoldstiele zusammen mit dem gehackten Knoblauch und der gehackten Chilischote hinzufügen. Alles bei mittlerer Hitze für ca. 5-7 Minuten sanft anbraten, bis die Stiele weich und aromatisch sind.
Blätter blanchieren: Während die Stiele braten, einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die grob gehackten Mangoldblätter hineingeben und für nur 1-2 Minuten blanchieren, bis sie zusammenfallen. Sofort mit einer Schaumkelle herausheben, in eine Schüssel mit Eiswasser geben, um die leuchtende Farbe zu erhalten, und anschließend das Wasser sehr gut mit den Händen ausdrücken.
Zutaten mixen: Die ausgedrückten Mangoldblätter, die angebratenen Stiele mit Knoblauch und Chili, die gerösteten Cashewkerne und den frisch geriebenen Parmesan in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
Pesto pürieren: Den Mixer auf niedriger Stufe starten und langsam, in einem dünnen Strahl, das restliche Olivenöl hinzufügen, bis eine geschmeidige, cremige Masse entsteht. Je nach gewünschter Konsistenz kann etwas mehr oder weniger Öl benötigt werden.
Final abschmecken: Das fertige Pesto mit frisch gepresstem Zitronensaft, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer kräftig abschmecken. Nochmals kurz durchmixen und sofort servieren oder in ein sauberes Schraubglas füllen.