Go Back Email Link
+ servings

Cremiges Petersilienpesto mit gerösteten Walnüssen

Eine wunderbar frische und nussige Alternative zum klassischen Basilikum-Pesto. Dieses aromatische Petersilienpesto mit knackig gerösteten Walnüssen und würzigem Parmesan ist in wenigen Minuten zubereitet und verfeinert Pasta, Sandwiches oder Grillgerichte auf köstliche Weise. Der erdige Geschmack der Walnüsse harmoniert perfekt mit der pfeffrigen Frische der glatten Petersilie.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten für das Pesto

  • 100 g glatte Petersilie (ca. 2 große Bund) Gründlich gewaschen und gut trocken geschleudert
  • 75 g Walnusskerne
  • 50 g Parmigiano Reggiano Frisch gerieben für das beste Aroma
  • 2 große Knoblauchzehen Geschält und grob gehackt
  • 150 ml hochwertiges extra natives Olivenöl Plus etwas mehr zum Abdecken
  • 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 1/2 TL feines Meersalz Nach Geschmack anpassen
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Abrieb einer Bio-Zitrone (optional) Für eine extra frische Note

Anleitungen
 

  • Walnüsse anrösten: Die Walnusskerne in einer trockenen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze für ca. 3-5 Minuten anrösten, bis sie duften und leicht gebräunt sind. Dabei die Pfanne häufig schwenken, damit sie nicht anbrennen. Die gerösteten Nüsse aus der Pfanne nehmen und vollständig abkühlen lassen. Dieser Schritt ist entscheidend für ein tiefes, nussiges Aroma.
  • Zutaten vorbereiten: Während die Nüsse abkühlen, die Petersilie vorbereiten. Die Blätter von den dicksten, gröbsten Stielen zupfen (feine Stiele können mitverwendet werden). Den Knoblauch schälen und grob hacken. Den Parmesan fein reiben.
  • Zutaten mixen (Puls-Methode): Die abgekühlten Walnüsse, die vorbereitete Petersilie, den gehackten Knoblauch und den geriebenen Parmesan in die Schüssel einer Küchenmaschine oder eines leistungsstarken Mixers geben. Alles in kurzen Intervallen (pulsierend) zerkleinern, bis eine grob gehackte, krümelige Masse entsteht.
  • Olivenöl hinzufügen: Die Küchenmaschine auf niedriger Stufe laufen lassen und das Olivenöl langsam in einem dünnen, stetigen Strahl hinzufügen. So lange mixen, bis das Pesto die gewünschte cremige Konsistenz erreicht hat. Vermeiden Sie es, das Pesto zu lange zu mixen, da die entstehende Hitze den Geschmack beeinträchtigen kann.
  • Abschmecken und verfeinern: Das Pesto aus der Maschine nehmen und in eine Schüssel geben. Den frisch gepressten Zitronensaft, den optionalen Zitronenabrieb, Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer unterrühren. Probieren Sie das Pesto und passen Sie die Würze bei Bedarf an – vielleicht benötigt es noch eine Prise Salz oder einen Spritzer Zitrone.
  • Servieren: Das Pesto ist sofort servierfertig. Es schmeckt hervorragend zu frischer Pasta. Kochen Sie dazu Ihre Lieblingspasta al dente, fangen Sie eine Tasse des stärkehaltigen Nudelwassers auf und vermischen Sie die abgetropfte Pasta mit der gewünschten Menge Pesto. Fügen Sie nach Bedarf etwas Nudelwasser hinzu, um eine seidige, perfekt haftende Sauce zu erzeugen.

Notizen

Tipps für perfektes Pesto:

  • Aufbewahrung: Füllen Sie das fertige Pesto in ein sauberes Schraubglas. Um die Oxidation zu verlangsamen und die leuchtend grüne Farbe zu erhalten, bedecken Sie die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Olivenöl, bevor Sie das Glas verschließen. Im Kühlschrank hält es sich so bis zu einer Woche.
  • Konsistenz anpassen: Mögen Sie Ihr Pesto flüssiger? Fügen Sie einfach etwas mehr Olivenöl hinzu. Für ein dickeres, stückigeres Pesto verwenden Sie etwas weniger Öl oder fügen mehr Nüsse und Käse hinzu.
  • Traditionelle Zubereitung: Für eine authentischere, rustikalere Textur können Sie das Pesto auch traditionell in einem großen Mörser zubereiten. Zuerst Knoblauch und Salz zu einer Paste zerstoßen, dann die Nüsse, gefolgt von der Petersilie und dem Käse hinzufügen und alles zermahlen. Zum Schluss das Olivenöl langsam einarbeiten.
  • Einfrieren: Das Pesto lässt sich hervorragend einfrieren. Füllen Sie es dazu in Eiswürfelbehälter. So haben Sie immer perfekt portionierte Pesto-Würfel zur Hand, die Sie direkt in Saucen oder Suppen geben können.
Tried this recipe?Let us know how it was!