Go Back Email Link
+ servings

Cremiges Risotto mit würzigem Koriander Pesto

Ein außergewöhnlich aromatisches Gericht, das die cremige Perfektion eines klassischen italienischen Risottos mit der frischen, zitrusartigen Schärfe eines selbstgemachten Koriander-Pestos vereint. Ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das einfach zuzubereiten ist und dennoch beeindruckt.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für das würzige Koriander-Pesto

  • 1 großes Bund Frischer Koriander ca. 50g, gewaschen und trocken geschüttelt
  • 50 g Cashewkerne ungesalzen
  • 80 ml Hochwertiges Olivenöl

Für das cremige Risotto

  • 300 g Risotto-Reis z.B. Arborio oder Carnaroli
  • 1.2 L Gemüsebrühe heiß
  • 150 ml Trockener Weißwein
  • 1 Schalotte fein gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 80 g Parmesan frisch gerieben
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Pesto zubereiten: Zuerst das Pesto vorbereiten. Die Cashewkerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun anrösten. Abkühlen lassen. Den gewaschenen Koriander, die gerösteten Cashewkerne, eine gehackte Knoblauchzehe, 30g vom Parmesan und das Olivenöl in einen Mixer oder ein hohes Gefäß geben. Alles zu einem glatten, aber noch leicht stückigen Pesto pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseitestellen.
  • Risotto-Basis anlegen: Die Gemüsebrühe in einem separaten Topf erhitzen und während des gesamten Kochvorgangs heiß halten. In einem großen, schweren Topf 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die fein gewürfelte Schalotte und die restliche gehackte Knoblauchzehe darin glasig dünsten.
  • Reis anrösten: Den Risotto-Reis hinzufügen und unter ständigem Rühren für ca. 2-3 Minuten mitdünsten. Die Reiskörner sollten an den Rändern glasig werden, aber der Kern noch weiß bleiben. Dieser Schritt ist wichtig, damit der Reis die Flüssigkeit gut aufnehmen kann.
  • Ablöschen und Brühe hinzufügen: Mit dem Weißwein ablöschen und unter Rühren vollständig einkochen lassen. Sobald der Wein vom Reis aufgesogen wurde, die erste Schöpfkelle der heißen Gemüsebrühe hinzufügen.
  • Geduldig rühren: Das Risotto bei mittlerer Hitze unter häufigem, sanftem Rühren köcheln lassen. Immer erst dann eine weitere Kelle Brühe hinzufügen, wenn die vorherige fast vollständig vom Reis absorbiert wurde. Diesen Vorgang für ca. 18-20 Minuten wiederholen, bis der Reis die perfekte "al dente" Konsistenz hat: außen cremig, innen noch mit leichtem Biss.
  • Das große Finale: Den Topf vom Herd nehmen. Den restlichen Parmesan (50g) kräftig unterrühren, bis er geschmolzen ist und das Risotto noch cremiger wird. Nun das vorbereitete Koriander-Pesto vorsichtig unterheben, bis es sich gleichmäßig verteilt hat und das Risotto eine wunderschöne, zartgrüne Farbe annimmt. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer final abschmecken.
  • Servieren: Das Koriander-Pesto-Risotto sofort auf vorgewärmten Tellern anrichten. Nach Belieben mit ein paar zusätzlichen Korianderblättern, einigen gerösteten Cashewkernen und einem Hauch frisch geriebenem Parmesan garnieren und genießen.

Notizen

Der Schlüssel zum perfekten Risotto

  • Heiße Brühe: Es ist entscheidend, dass die Gemüsebrühe heiß gehalten wird. Kalte Brühe würde den Garprozess jedes Mal unterbrechen und das Risotto wird nicht so cremig.
  • Geduld beim Rühren: Das ständige, sanfte Rühren löst die Stärke aus den Reiskörnern und ist das Geheimnis der cremigen Konsistenz. Nehmen Sie sich die Zeit dafür!
  • Reis nicht waschen: Waschen Sie den Risotto-Reis vor dem Kochen nicht, da sonst die wichtige Stärke, die für die Cremigkeit sorgt, weggespült wird.

Tipps & Variationen

  • Nuss-Alternativen: Statt Cashewkernen können Sie für das Pesto auch geröstete Pinienkerne, Mandeln oder sogar Walnüsse verwenden.
  • Extra Frischekick: Geben Sie einen Spritzer frischen Limetten- oder Zitronensaft zum Pesto für eine noch intensivere, zitrusartige Note.
  • Ohne Alkohol: Den Weißwein können Sie einfach durch die gleiche Menge Gemüsebrühe ersetzen und einen Schuss hellen Balsamico oder Zitronensaft für die Säure hinzufügen.
Tried this recipe?Let us know how it was!