Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Zwiebel fein hacken und das Kassler in kleine Würfel schneiden. Das Sauerkraut in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen, dabei die Flüssigkeit leicht ausdrücken.
Sauerkraut-Füllung herstellen: Etwas Öl oder Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Kasslerwürfel hinzufügen und einige Minuten goldbraun anbraten. Das abgetropfte Sauerkraut dazugeben, gut vermengen und alles für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
Béchamelsoße zubereiten: In einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Mehl einstreuen und mit einem Schneebesen zügig zu einer glatten Masse (Mehlschwitze) verrühren. Kurz anschwitzen lassen, ohne dass es Farbe annimmt. Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren zugießen, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Die Soße unter Rühren aufkochen lassen und dann bei niedriger Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie cremig und leicht angedickt ist. Mit Salz, Pfeffer und einer guten Prise Muskatnuss abschmecken.
Lasagne schichten: Eine dünne Schicht Béchamelsoße auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Darauf eine Lage Lasagneplatten legen. Nun die Hälfte der Sauerkraut-Kassler-Mischung gleichmäßig darauf verteilen und mit einer weiteren Schicht Béchamelsoße bedecken.
Weitere Schichten: Den Schichtvorgang wiederholen: Lasagneplatten, die restliche Sauerkraut-Mischung und eine Schicht Béchamelsoße. Mit einer letzten Schicht Lasagneplatten abschließen.
Abschließen und Backen: Die restliche Béchamelsoße gleichmäßig über die oberste Schicht Lasagneplatten gießen, sodass alles gut bedeckt ist. Den geriebenen Käse darüber streuen. Die Lasagne im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 30-35 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und die Soße an den Rändern blubbert.
Servieren: Die fertige Lasagne aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden etwa 5-10 Minuten ruhen lassen. So lässt sie sich besser schneiden und die Schichten bleiben stabil.