Go Back Email Link
+ servings

Der perfekte Amaretto Sour: Süß, Sauer und unwiderstehlich samtig

Vergessen Sie alles, was Sie über Amaretto Sour zu wissen glaubten! Dieses Rezept hebt den klassischen Cocktail auf ein völlig neues Niveau. Die Kombination aus hochwertigem Amaretto und einem kräftigen Schuss Bourbon Whiskey sorgt für eine ungeahnte Tiefe und Komplexität. Frisch gepresster Zitronensaft liefert die perfekte säuerliche Balance, während frisches Eiweiß (oder Aquafaba) eine luxuriöse, seidig-weiche Schaumkrone zaubert, die auf der Zunge zergeht. Ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das süß, sauer, nussig und wunderbar cremig zugleich ist.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für 4 Cocktails

  • 180 ml hochwertiger Amaretto-Likör (z.B. Disaronno)
  • 80 ml Bourbon Whiskey (mind. 45% Vol.) Ein kräftiger Bourbon schneidet durch die Süße und verleiht Tiefe.
  • 120 ml frisch gepresster Zitronensaft Unbedingt frisch pressen für das beste Aroma!
  • 60 ml einfacher Zuckersirup (1:1) Siehe Hinweise zur einfachen Herstellung.
  • 4 sehr frische Eiweiß (Größe M) Für die samtige Schaumkrone. Siehe Hinweise für Alternativen.
  • 8 Dashes Angostura Aromatic Bitters
  • hochwertige Eiswürfel Sowohl zum Shaken als auch zum Servieren.
  • 4 Stück Zitronenzesten zur Garnitur
  • 4 Stück Amarena- oder Maraschinokirschen zur Garnitur

Anleitungen
 

  • Vorbereitung: Legen Sie vier Coupette- oder Tumbler-Gläser für einige Minuten ins Gefrierfach, um sie perfekt zu kühlen. Bereiten Sie die Zitronenzesten und Kirschen für die Garnitur vor.
  • Der Dry Shake: Geben Sie für zwei Cocktails die Hälfte der Zutaten (90ml Amaretto, 40ml Bourbon, 60ml Zitronensaft, 30ml Zuckersirup und 2 Eiweiß) in einen Cocktail-Shaker – jedoch noch ohne Eis! Verschließen Sie den Shaker fest und schütteln Sie ihn für ca. 20-30 Sekunden extrem kräftig. Dieser Schritt ohne Eis, der sogenannte "Dry Shake", ist entscheidend, um das Eiweiß aufzuschlagen und eine dichte, stabile Schaumkrone zu erzeugen.
  • Der Wet Shake: Öffnen Sie den Shaker, füllen Sie ihn großzügig mit Eiswürfeln auf und verschließen Sie ihn erneut. Schütteln Sie nun nochmals für ca. 15 Sekunden kräftig, bis der Shaker von außen eiskalt beschlagen ist. Der Shaker sollte so kalt sein, dass Sie ihn kaum noch halten können.
  • Doppelt abseihen: Nehmen Sie die gekühlten Gläser aus dem Gefrierfach. Optional können Sie einen großen, klaren Eiswürfel in jedes Glas geben. Seihen Sie den Cocktail durch ein Barsieb (Hawthorne Strainer) und zusätzlich durch ein feines Küchensieb (Fine Strainer) in die vorbereiteten Gläser ab. Das doppelte Abseihen sorgt für eine besonders feine und samtige Textur ohne Eissplitter.
  • Garnieren und Servieren: Lassen Sie den Schaum einen Moment setzen. Nehmen Sie eine Zitronenzeste, drücken Sie sie über der Schaumkrone aus, um die ätherischen Öle freizusetzen, und legen Sie sie dann an den Glasrand. Geben Sie eine hochwertige Cocktailkirsche in den Drink. Sofort servieren und genießen.
  • Wiederholen: Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 mit der zweiten Hälfte der Zutaten für die verbleibenden zwei Cocktails.

Notizen

Tipps & Variationen für den perfekten Drink:

Einfacher Zuckersirup (1:1): Geben Sie 100g Zucker und 100ml Wasser in einen kleinen Topf. Unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat (nicht kochen lassen!). Vollständig abkühlen lassen und in einer sauberen Flasche im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich mehrere Wochen.
Umgang mit Eiweiß: Verwenden Sie für Cocktails mit rohem Eiweiß stets die frischesten Bio-Eier, die Sie bekommen können. Eine sichere Alternative ist pasteurisiertes Flüssig-Eiweiß aus dem Tetra-Pak, das in den meisten Supermärkten erhältlich ist.
Vegane Alternative - Aquafaba: Für eine exzellente vegane Variante ersetzen Sie das Eiweiß durch Aquafaba (die Flüssigkeit aus einer Dose Kichererbsen). Verwenden Sie ca. 3 cl Aquafaba pro Cocktail. Es erzeugt einen ebenso stabilen und dichten Schaum.
Der "Reverse Dry Shake": Für eine noch cremigere Textur können Sie die Reihenfolge umkehren. Zuerst mit Eis shaken (Wet Shake), den Drink dann durch ein Sieb in den leeren zweiten Teil des Shakers abseihen (das Eis entfernen), und anschließend nochmals ohne Eis kräftig shaken (Dry Shake). Dies erzeugt oft einen noch feineren Schaum.
Tried this recipe?Let us know how it was!