Eine würzige Hackfleischfüllung - ein leckeres Rezept
Diese würzige Hackfleischfüllung ist die perfekte Grundlage für viele Gerichte und lässt sich nach Lust und Laune anpassen. Mit saftigem Hackfleisch, fein gehackten Zwiebeln und Knoblauch, einem Hauch von Senf und einer Vielzahl an Gewürzen kannst du ganz einfach eine leckere Füllung zaubern. Ob klassisch mit Paprika und Majoran oder raffiniert mit Minze und Koriander – hier kannst du kreativ werden. Die Zubereitung ist unkompliziert, und mit ein paar einfachen Kniffen gelingt die Füllung immer schön saftig und würzig. Ideal für gefülltes Gemüse, Aufläufe oder als Basis für andere Gerichte.
Vorbereitung:Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Brötchen vom Vortag in eine Schüssel mit Wasser legen und etwa 5 Minuten einweichen lassen. Danach gut ausdrücken, bis das überschüssige Wasser entfernt ist.
Hackfleischmasse vorbereiten:In eine große Schüssel das Hackfleisch geben. Das eingeweichte Brötchen, die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch, das Ei und den Senf hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wer mag, kann jetzt auch die optionalen Gewürze wie Paprikapulver, Chilipulver, Majoran oder frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander unterrühren.
Alles vermengen:Die Zutaten gründlich mit den Händen oder einem Kochlöffel verkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Achte darauf, dass das Brötchen gut in die Fleischmasse eingearbeitet ist.
Formen und Zubereiten:Die Hackfleischmasse kann jetzt je nach Bedarf weiterverarbeitet werden. Für gefülltes Gemüse, wie Paprika oder Zucchini, die Masse in die vorbereiteten Gemüsehüllen füllen. Alternativ kannst du kleine Bällchen oder Röllchen formen.Wenn du die Füllung brätst, erhitze eine Pfanne mit etwas Öl und brate die Hackfleischbällchen oder -röllchen rundherum goldbraun an. Für eine Ofenvariante, das gefüllte Gemüse oder die geformte Masse in eine Auflaufform geben und bei 180°C Umluft etwa 20-25 Minuten backen, bis die Füllung durchgegart ist.
Servieren:Die fertige Hackfleischfüllung kann als Beilage, als Hauptgericht oder als Füllung in weiteren Gerichten serviert werden. Sie passt hervorragend zu Saucen oder Beilagen wie Kartoffelpüree, Salat oder Reis.
Notizen
Tipp für extra Saftigkeit: Wenn du möchtest, dass die Füllung noch saftiger wird, kannst du einen Esslöffel Quark oder fein geriebene Karotten unter die Hackfleischmasse mischen. Das sorgt für eine zusätzliche Portion Feuchtigkeit und macht die Füllung noch geschmeidiger.
Würzmöglichkeiten: Sei kreativ bei der Auswahl der Gewürze! Ob du es scharf mit Chilipulver oder fruchtig mit Paprikapulver magst, die Möglichkeiten sind endlos. Petersilie oder frischer Koriander bringen Frische, während Majoran für einen traditionellen Geschmack sorgt.
Resteverwertung: Wenn du mal zu viel Hackfleischmasse hast, form einfach kleine Frikadellen daraus und brate sie für den nächsten Tag an. Sie eignen sich hervorragend als Snack oder für ein schnelles Mittagessen.
Füllungen für jede Gelegenheit: Die Hackfleischfüllung passt perfekt in Paprika, Zucchini oder Cannelloni, aber auch als Basis für Aufläufe oder Hackbraten ist sie ideal.
Tipp für die Zubereitung im Ofen: Decke das gefüllte Gemüse oder die Fleischbällchen nach den ersten 10 Minuten Backzeit mit etwas Alufolie ab, um zu verhindern, dass die Oberfläche zu dunkel wird, während die Füllung saftig bleibt.