Go Back Email Link
+ servings

Einfache & Aromatische Marinara Sauce: Das Herz Italiens auf dem Teller

Tauchen Sie ein in den authentischen Geschmack Italiens mit dieser klassischen, einfachen Marinara-Sauce. Sonnengereifte Tomaten, aromatischer Knoblauch und frisches Basilikum vereinen sich zu einer samtigen, tiefroten Sauce, die jede Pasta in ein kulinarisches Gedicht verwandelt. In weniger als einer Stunde zaubern Sie ein Gericht, das nach Sommer, Sonne und purer Lebensfreude schmeckt. Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als beeindruckende Basis für aufwendigere Gerichte.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für die Sauce und Pasta

  • 2 Dosen (à 400g) ganze, geschälte San Marzano Tomaten Qualität ist hier entscheidend!
  • 500 g Spaghetti oder Linguine
  • 4 EL natives Olivenöl extra
  • 1 kleine gelbe Zwiebel fein gewürfelt
  • 4-6 Zehen Knoblauch fein gehackt oder in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 großer Bund frisches Basilikum Blätter gezupft
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 Prise Zucker optional, zum Ausbalancieren der Säure
  • Salz nach Geschmack
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Vorbereitung: Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch fein hacken. Die Basilikumblätter von den Stielen zupfen. Einen großen Topf mit Salzwasser für die Pasta zum Kochen bringen.
  • Aromaten andünsten: Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie glasig, bis sie weich ist (ca. 5-7 Minuten). Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und dünsten Sie ihn für weitere 30-60 Sekunden mit, bis er duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird.
  • Sauce ansetzen: Geben Sie die ganzen Tomaten aus der Dose samt Saft in die Pfanne. Zerdrücken Sie die Tomaten grob mit einem Holzlöffel oder Kartoffelstampfer. Fügen Sie den getrockneten Oregano, eine großzügige Prise Salz, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer und die optionale Prise Zucker hinzu. Gut umrühren.
  • Köcheln lassen: Bringen Sie die Sauce zum leichten Köcheln, reduzieren Sie dann die Hitze auf eine niedrige Stufe, sodass sie nur noch sanft blubbert. Lassen Sie die Sauce ohne Deckel für mindestens 20-25 Minuten simmern. Gelegentlich umrühren. Die Sauce wird dabei eindicken und ihre Aromen intensivieren.
  • Pasta kochen: Während die Sauce köchelt, kochen Sie die Pasta im vorbereiteten Salzwasser nach Packungsanweisung al dente. Bevor Sie die Pasta abgießen, schöpfen Sie etwa eine Tasse des stärkehaltigen Kochwassers ab und stellen Sie es beiseite.
  • Finale Abstimmung: Zupfen oder schneiden Sie die Hälfte der frischen Basilikumblätter grob und rühren Sie sie in den letzten Minuten in die köchelnde Sauce. Schmecken Sie die Sauce ab und würzen Sie bei Bedarf mit mehr Salz und Pfeffer nach.
  • Servieren: Gießen Sie die Pasta ab und geben Sie sie direkt in die Pfanne zur Sauce. Fügen Sie einen kleinen Schuss des aufbewahrten Pastawassers hinzu und schwenken Sie alles gut durch, bis die Nudeln vollständig mit der samtigen Sauce überzogen sind. Auf Tellern anrichten, mit den restlichen frischen Basilikumblättern garnieren und nach Wunsch mit frisch geriebenem Parmesan servieren.

Notizen

Tipps für die perfekte Marinara:
  • Die besten Tomaten: Die Qualität der Tomaten ist entscheidend! Verwenden Sie am besten ganze, geschälte San Marzano Tomaten aus der Dose. Sie haben eine natürliche Süße und wenig Säure. Zerdrücken Sie die Tomaten mit den Händen oder einem Kartoffelstampfer direkt in der Pfanne für eine rustikale Textur.
  • Achtung, Knoblauch! Braten Sie den Knoblauch nur so lange an, bis er duftet (ca. 30-60 Sekunden). Wenn er braun wird, entwickelt er einen bitteren Geschmack, der die ganze Sauce ruinieren kann.
  • Das Geheimnis des Pastawassers: Heben Sie vor dem Abgießen der Pasta immer eine Tasse des stärkehaltigen Kochwassers auf. Ein kleiner Schuss davon in der Sauce hilft, sie an die Pasta zu binden und eine seidige Konsistenz zu erzeugen.
  • Kleine Variation, große Wirkung: Für eine leicht pikante "Arrabbiata"-Note können Sie zusammen mit dem Knoblauch eine Prise Chiliflocken (Peperoncino) anbraten.
  • Aufbewahrung: Übrig gebliebene Sauce hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage. Sie schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser!
Tried this recipe?Let us know how it was!