Ein unglaublich erfrischender und prickelnder Cocktail, der die blumigen Noten von Holunderblüte mit der herben Würze von Gin und der spritzigen Frische von Zitrone vereint. Gekrönt mit eisgekühltem Prosecco und verfeinert mit einem Hauch von aromatischem Rosmarin, ist dieser Drink der perfekte Aperitif für besondere Anlässe oder einen entspannten Sommerabend. Ein wahrhaft eleganter Genuss, der einfach zuzubereiten ist und Ihre Gäste begeistern wird.
60mlfrisch gepresster Zitronensaftvon ca. 2 Bio-Zitronen
1Handvollgroße Eiswürfel
Für die Garnitur
4kleine frische Rosmarinzweige
4Zitronenzestenvon einer Bio-Zitrone
Anleitungen
Rosmarinsirup vorbereiten: In einem kleinen Topf 100 g Zucker und 100 ml Wasser bei mittlerer Hitze erwärmen. Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die 2 großen Rosmarinzweige hinzufügen, die Hitze reduzieren und den Sirup für ca. 5 Minuten sanft köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Sirup mit dem Rosmarin darin für mindestens 30 Minuten ziehen und vollständig abkühlen lassen (dies ist in der Kochzeit inbegriffen). Anschließend die Rosmarinzweige entfernen.
Gläser vorbereiten: Vier elegante Cocktailgläser (z.B. Coupette- oder Weingläser) für ca. 10-15 Minuten ins Gefrierfach stellen, damit sie für den perfekten Genuss eiskalt sind.
Cocktail-Basis mixen: Einen Cocktail-Shaker zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen. 120 ml Gin, 80 ml Holunderblütensirup, 60 ml frisch gepressten Zitronensaft und 40 ml des abgekühlten Rosmarinsirups (Rest aufbewahren) in den Shaker geben.
Kräftig schütteln: Den Shaker fest verschließen und für ca. 15-20 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers eiskalt und beschlagen ist. Dies sorgt für die ideale Temperatur und Vermischung der Aromen.
Abseihen und aufgießen: Die eiskalte Mischung durch ein Barsieb (Strainer) gleichmäßig in die vorbereiteten, gekühlten Gläser abseihen.
Mit Prosecco vollenden: Jedes Glas vorsichtig und langsam mit dem gut gekühlten Prosecco aufgießen, um die Kohlensäure zu erhalten. Kurz und sanft umrühren, falls gewünscht.
Garnieren und Servieren: Jedes Glas mit einem kleinen, frischen Rosmarinzweig und einer frisch geschnittenen Zitronenzeste garnieren. Die Zeste vorher leicht über dem Glas knicken, um die ätherischen Öle freizusetzen und dem Drink ein zusätzliches Duftaroma zu verleihen. Sofort servieren und genießen!
Notizen
Tipps für den perfekten Gin Spritz
Die Wahl des Gins: Ein klassischer London Dry Gin mit deutlichen Wacholdernoten harmoniert am besten mit dem Holunder und Rosmarin. Experimentieren Sie aber auch gerne mit floraleren oder zitruslastigeren Gins.
Prosecco ist Trumpf: Verwenden Sie einen trockenen (Brut) Prosecco, da der Cocktail durch den Sirup bereits eine gewisse Süße erhält. Der Prosecco sollte eiskalt sein, um die Spritzigkeit zu maximieren.
Vorbereitung ist alles: Sie können den Rosmarinsirup bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Cocktail-Basis (ohne Eis und Prosecco) kann einige Stunden im Voraus gemischt und gekühlt werden. So müssen Sie bei Ankunft der Gäste nur noch shaken und aufgießen.
Variationen des Rezepts
Lust auf Abwechslung? Probieren Sie diese köstlichen Varianten:
Kräuter-Tausch: Anstelle von Rosmarin können Sie auch Thymian oder Basilikum für den Sirup verwenden.
Zitrus-Twist: Ersetzen Sie den Zitronensaft durch frischen Grapefruit- oder Limettensaft für eine andere Geschmacksnote.
Likör statt Sirup: Wenn Sie Holunderblütenlikör (z.B. St-Germain) verwenden, reduzieren Sie die Menge des Rosmarinsirups leicht, da der Likör oft süßer ist. Beginnen Sie mit 20 ml Sirup und schmecken Sie ab.