Die Kichererbsen aus der Dose in ein Sieb geben, gründlich unter kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Für einen besonders feinen Hummus können die Häutchen der Kichererbsen entfernt werden (optional, aber empfohlen).
Die Bio-Orange heiß waschen und gut abtrocknen. Etwa 1 Teelöffel der Schale fein abreiben (nur das Orange, nicht das Weiße). Anschließend die Orange halbieren und den Saft auspressen (ca. 4-5 EL Saft sollten es sein).
Die Knoblauchzehe(n) schälen und grob hacken.
Die abgetropften Kichererbsen, Tahini, gehackten Knoblauch, Zitronensaft, 4 EL Olivenöl, den frisch gepressten Orangensaft, den Orangenabrieb, gemahlenen Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
Die Zutaten zunächst auf niedriger Stufe kurz vermischen, dann auf hoher Stufe pürieren, bis eine grobe Paste entsteht.
Bei laufendem Mixer oder Küchenmaschine nach und nach 2 Esslöffel Eiswasser hinzufügen. Weiter pürieren, bis der Hummus eine sehr cremige und glatte Konsistenz erreicht hat. Bei Bedarf noch 1-2 weitere Esslöffel Eiswasser hinzufügen, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. Das Pürieren kann einige Minuten dauern.
Den Hummus abschmecken. Je nach Geschmack noch etwas Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder eine Prise Kreuzkümmel hinzufügen. Die Orangennote sollte fein und nicht dominant sein.
Den fertigen Orangen-Hummus in eine Servierschale füllen. Mit einem Löffel eine kleine Vertiefung in die Mitte drücken, etwas Olivenöl hineinträufeln und nach Belieben mit Paprikapulver und frisch gehackter Petersilie oder Koriander garnieren. Mit Fladenbrot, Pitabrot, Gemüsesticks oder Crackern servieren.