Gemüse vorbereiten: Die Tomaten waschen und den Strunk entfernen. Gurke schälen. Paprika waschen, halbieren und entkernen. Zwiebel und Knoblauch schälen. Das gesamte Gemüse grob in Stücke schneiden.
Brot einweichen: Das Weißbrot ohne Rinde in eine kleine Schüssel geben und mit etwas kaltem Wasser bedecken, bis es weich ist. Anschließend das Wasser gut ausdrücken.
Zutaten mixen: Das vorbereitete Gemüse (Tomaten, Gurke, Paprika, Zwiebel, Knoblauch) zusammen mit dem ausgedrückten Brot in den Standmixer geben. Auf hoher Stufe mixen, bis eine homogene, sämige Masse entsteht.
Öl und Essig hinzufügen: Den Mixer auf eine niedrige Stufe stellen und langsam das Olivenöl in einem dünnen Strahl einlaufen lassen. Dadurch emulgiert das Öl mit der Suppe und sorgt für eine besonders cremige Konsistenz. Anschließend den Sherry-Essig und das Salz hinzufügen und kurz untermischen.
Abschmecken: Die Gazpacho probieren und bei Bedarf mit mehr Salz oder Essig abschmecken. Sollte die Suppe zu dick sein, kann nach und nach etwas kaltes Wasser hinzugefügt werden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Passieren (Optional): Für eine besonders feine und samtige Textur die Gazpacho durch ein feines Sieb in eine große Schüssel streichen. Mit einem Löffelrücken die Flüssigkeit durchdrücken und die festen Bestandteile im Sieb entsorgen.
Kühlen: Die fertige Gazpacho in ein verschließbares Gefäß füllen und für mindestens 2 Stunden (besser 4 Stunden oder über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen. Das Kühlen ist entscheidend, damit sich die Aromen voll entfalten können.
Servieren: Die gut gekühlte Gazpacho in Schalen oder Gläsern anrichten. Nach Belieben mit Toppings garnieren und sofort servieren.