Vorbereitung der Zutaten: Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Die Peperoncini mit den Fingern oder in einem Mörser grob zerbröseln. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter fein hacken.
Der Soffritto: In einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Den geschnittenen Knoblauch und die zerbröselten Peperoncini hinzufügen. Unter ständigem Rühren für ca. 1-2 Minuten sanft anbraten, bis der Knoblauch duftet und eine leicht goldene Farbe annimmt. Achtung: Der Knoblauch darf nicht verbrennen, sonst wird er bitter!
Tomaten hinzufügen: Die San-Marzano-Tomaten direkt in die Pfanne geben und mit einem Holzlöffel oder Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer und der optionalen Prise Zucker würzen. Gut umrühren.
Sauce köcheln lassen: Die Hitze reduzieren, sodass die Sauce nur noch sanft blubbert. Ohne Deckel für mindestens 20-25 Minuten köcheln lassen. Dadurch reduziert die Sauce, wird sämiger und die Aromen können sich intensiv entfalten. Gelegentlich umrühren.
Pasta kochen: Während die Sauce köchelt, in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Penne Rigate nach Packungsanweisung bissfest (al dente) kochen.
Vereinigung von Sauce und Pasta: Kurz bevor die Pasta fertig ist, etwa eine Tasse des stärkehaltigen Nudelwassers abschöpfen und beiseitestellen. Die Pasta abgießen und direkt in die Pfanne zur Tomatensauce geben.
Abschmecken und Vollenden: Den Großteil der gehackten Petersilie zur Pasta geben. Alles gut vermengen. Falls die Sauce zu dick erscheint, etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Stärke im Wasser hilft, die Sauce perfekt an die Pasta zu binden. Nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Servieren: Die Pasta sofort auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit der restlichen Petersilie und nach Belieben mit frisch geriebenem Pecorino Romano oder Parmesan bestreuen. Buon Appetito!