Go Back Email Link
+ servings

Fluffige Quinoa Dinkel Pancakes aus der Heißluftfritteuse

Eine nahrhafte Frühstücksoption: Diese fluffigen Pancakes kombinieren das nussige Aroma von Quinoa mit mildem Dinkelmehl. Schnell und unkompliziert in der Heißluftfritteuse zubereitet, für einen gelungenen Start in den Tag.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 18 Minuten
Gesamtzeit 28 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Heißluftfritteuse
  • 1 Große Rührschüssel
  • 1 Kleine Schöpfkelle oder Esslöffel

Zutaten
  

Für den Teig

  • 100 g Quinoa-Mehl
  • 100 g Dinkelmehl, Type 630 Alternativ Weizenmehl Type 405
  • 1.5 TL Backpulver
  • 0.5 TL Zimt, gemahlen Optional, für mehr Aroma
  • 1 Prise Salz
  • 1 großes Ei Größe L
  • 250 ml Pflanzendrink z.B. Hafer- oder Mandeldrink
  • 2 EL Ahornsirup Oder Agavendicksaft
  • 1 EL Kokosöl, geschmolzen Plus etwas mehr zum Bepinseln des Backpapiers

Anleitungen
 

  • Teig vorbereiten: In einer großen Rührschüssel Quinoa-Mehl, Dinkelmehl, Backpulver, Zimt und Salz sorgfältig mit einem Schneebesen vermischen.
  • Feuchte Zutaten hinzufügen: In der Mitte der Mehlmischung eine Mulde formen. Das Ei, den Pflanzendrink und den Ahornsirup hineingeben. Das geschmolzene Kokosöl hinzufügen.
  • Alles verrühren: Mit dem Schneebesen von innen nach außen rühren, bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Wichtig: Nicht zu lange rühren, kleine Klümpchen sind in Ordnung. Den Teig für ca. 5 Minuten quellen lassen.
  • Heißluftfritteuse vorheizen: Die Heißluftfritteuse auf 180 °C für 3 Minuten vorheizen.
  • Pancakes formen: Ein passendes Stück Backpapier für den Korb der Heißluftfritteuse zuschneiden und mit etwas Kokosöl bepinseln. Mit einer kleinen Schöpfkelle oder einem großen Löffel 2-3 kleine Teigkleckse (ca. 7-8 cm Durchmesser) mit ausreichend Abstand zueinander auf das Backpapier geben.
  • Erste Seite backen: Den Korb vorsichtig in die Heißluftfritteuse schieben und die Pancakes für 5-6 Minuten backen, bis die Oberseite fest und leicht gebräunt ist.
  • Pancakes wenden: Die Pancakes mit einem hitzebeständigen Pfannenwender vorsichtig wenden und für weitere 2-3 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
  • Vorgang wiederholen: Die fertigen Pancakes aus dem Korb nehmen und warm stellen. Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, bis dieser aufgebraucht ist.
  • Servieren: Die warmen Pancakes sofort mit frischen Früchten, Ahornsirup, Joghurt oder Nüssen servieren.

Notizen

Tipps für das Backen in der Heißluftfritteuse

  • Backpapier ist entscheidend: Ohne Backpapier würde der flüssige Teig durch das Gitter des Korbes laufen. Schneide das Papier so zu, dass an den Rändern noch etwas Platz für die Luftzirkulation bleibt.
  • Nicht überfüllen: Backe lieber in mehreren kleinen Chargen. Wenn die Pancakes zu eng aneinander liegen, werden sie nicht gleichmäßig gar und gehen schlechter auf.
  • Jede Heißluftfritteuse ist anders: Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte. Beobachte die erste Charge genau, um die ideale Backzeit für dein Gerät zu ermitteln.

Variationen & Ergänzungen

  • Fruchtig: Einige Blaubeeren oder klein geschnittene Apfelstücke direkt in den Teig geben.
  • Nussig: Einen Esslöffel gehackte Walnüsse oder Mandeln unter den Teig heben für zusätzlichen Biss.
  • Protein-Boost: Einen halben Löffel Proteinpulver (Vanille-Geschmack passt gut) mit den trockenen Zutaten vermischen. Eventuell muss dann die Flüssigkeitsmenge leicht angepasst werden.

Aufbewahrung

Vollständig abgekühlte Pancakes können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Heißluftfritteuse oder im Toaster erwärmen.
Tried this recipe?Let us know how it was!