Go Back Email Link
+ servings

Fluffiges Blitz Omelett aus der Heißluftfritteuse

Entdecken Sie die schnellste und einfachste Art, ein unglaublich fluffiges und sättigendes Omelett zuzubereiten! Dieses Rezept für die Heißluftfritteuse zaubert in kürzester Zeit ein perfektes, gleichmäßig gegartes Omelett, das innen herrlich saftig und außen zart gebräunt ist. Gefüllt mit frischem Gemüse, herzhaftem Schinken und schmelzendem Käse ist es das ideale Frühstück, Mittagessen oder ein leichter Abendgenuss.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für das Omelett

  • 8 große Eier (Größe L)
  • 100 ml Milch oder Sahne Für eine besonders cremige Konsistenz.
  • 1 rote Paprika fein gewürfelt
  • 150 g frische Champignons in dünne Scheiben geschnitten
  • 3 Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten
  • 100 g Kochschinken in kleine Würfel geschnitten
  • 150 g geriebener Käse z.B. Emmentaler oder Gouda
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 EL frischer Schnittlauch fein gehackt, zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Vorbereitung: Schneiden Sie die Paprika, die Champignons, die Frühlingszwiebeln und den Kochschinken wie in der Zutatenliste angegeben vor. Reiben Sie den Käse, falls er nicht bereits gerieben ist.
  • Eimasse anrühren: Schlagen Sie die 8 Eier in einer großen Rührschüssel auf. Fügen Sie die Milch oder Sahne hinzu und verquirlen Sie alles kräftig mit einem Schneebesen, bis die Mischung hell und leicht schaumig ist. Würzen Sie kräftig mit Salz und Pfeffer.
  • Zutaten kombinieren: Geben Sie die gewürfelte Paprika, die Champignonscheiben, die Frühlingszwiebelringe, den gewürfelten Schinken und etwa die Hälfte des geriebenen Käses zur Eimasse. Heben Sie alles vorsichtig mit einem Teigschaber unter.
  • Form vorbereiten: Wählen Sie eine hitzebeständige Form (z.B. aus Silikon, Metall oder Glas), die bequem in den Korb Ihrer Heißluftfritteuse passt. Fetten Sie die Form leicht mit etwas Butter oder Öl ein, damit sich das Omelett später leicht lösen lässt.
  • Omelett backen (Phase 1): Gießen Sie die Eimischung in die vorbereitete Form. Stellen Sie die Form in den Korb der Heißluftfritteuse. Backen Sie das Omelett für 20-25 Minuten bei 160°C. Durch die niedrigere Temperatur gart das Innere gleichmäßig, ohne dass die Oberfläche verbrennt.
  • Mit Käse überbacken (Phase 2): Öffnen Sie die Heißluftfritteuse vorsichtig. Das Omelett sollte an den Rändern fest, in der Mitte aber noch leicht wackelig sein. Verteilen Sie den restlichen geriebenen Käse gleichmäßig auf der Oberfläche.
  • Fertigstellung: Schieben Sie den Korb zurück und backen Sie das Omelett für weitere 5-8 Minuten bei 180°C, bis es vollständig gestockt ist und der Käse eine herrlich goldbraune, geschmolzene Kruste gebildet hat. Machen Sie die Garprobe mit einem Holzstäbchen.
  • Servieren: Nehmen Sie die Form vorsichtig aus der Heißluftfritteuse (Achtung, heiß!). Lassen Sie das Omelett ein oder zwei Minuten ruhen. Bestreuen Sie es großzügig mit frischem Schnittlauch, schneiden Sie es in Stücke und servieren Sie es sofort.

Notizen

Tipps und Tricks für das perfekte Heißluftfritteusen-Omelett:

  • Wahl der richtigen Form: Verwenden Sie eine hitzebeständige Form (Silikon, Glas oder Metall), die gut in Ihren Heißluftfritteusenkorb passt. Achten Sie darauf, dass an den Seiten noch genügend Platz für die Luftzirkulation ist, damit das Omelett gleichmäßig gart.
  • Variationsmöglichkeiten: Fühlen Sie sich frei, mit den Zutaten zu experimentieren! Angebratener Speck, Blattspinat (vorher kurz andünsten), gewürfelte Tomaten oder verschiedene Käsesorten wie Feta oder Cheddar passen ebenfalls hervorragend.
  • Garprobe: Da jede Heißluftfritteuse anders heizt, kann die Garzeit variieren. Stechen Sie mit einem Holzstäbchen oder einem dünnen Messer in die Mitte des Omeletts. Wenn kein flüssiges Ei mehr daran haften bleibt, ist es fertig.
  • Nicht überfüllen: Füllen Sie die Form nur zu etwa zwei Dritteln, da das Omelett beim Backen aufgeht.
Tried this recipe?Let us know how it was!