Vorbereitung: Schneiden Sie die Paprika, die Champignons, die Frühlingszwiebeln und den Kochschinken wie in der Zutatenliste angegeben vor. Reiben Sie den Käse, falls er nicht bereits gerieben ist.
Eimasse anrühren: Schlagen Sie die 8 Eier in einer großen Rührschüssel auf. Fügen Sie die Milch oder Sahne hinzu und verquirlen Sie alles kräftig mit einem Schneebesen, bis die Mischung hell und leicht schaumig ist. Würzen Sie kräftig mit Salz und Pfeffer.
Zutaten kombinieren: Geben Sie die gewürfelte Paprika, die Champignonscheiben, die Frühlingszwiebelringe, den gewürfelten Schinken und etwa die Hälfte des geriebenen Käses zur Eimasse. Heben Sie alles vorsichtig mit einem Teigschaber unter.
Form vorbereiten: Wählen Sie eine hitzebeständige Form (z.B. aus Silikon, Metall oder Glas), die bequem in den Korb Ihrer Heißluftfritteuse passt. Fetten Sie die Form leicht mit etwas Butter oder Öl ein, damit sich das Omelett später leicht lösen lässt.
Omelett backen (Phase 1): Gießen Sie die Eimischung in die vorbereitete Form. Stellen Sie die Form in den Korb der Heißluftfritteuse. Backen Sie das Omelett für 20-25 Minuten bei 160°C. Durch die niedrigere Temperatur gart das Innere gleichmäßig, ohne dass die Oberfläche verbrennt.
Mit Käse überbacken (Phase 2): Öffnen Sie die Heißluftfritteuse vorsichtig. Das Omelett sollte an den Rändern fest, in der Mitte aber noch leicht wackelig sein. Verteilen Sie den restlichen geriebenen Käse gleichmäßig auf der Oberfläche.
Fertigstellung: Schieben Sie den Korb zurück und backen Sie das Omelett für weitere 5-8 Minuten bei 180°C, bis es vollständig gestockt ist und der Käse eine herrlich goldbraune, geschmolzene Kruste gebildet hat. Machen Sie die Garprobe mit einem Holzstäbchen.
Servieren: Nehmen Sie die Form vorsichtig aus der Heißluftfritteuse (Achtung, heiß!). Lassen Sie das Omelett ein oder zwei Minuten ruhen. Bestreuen Sie es großzügig mit frischem Schnittlauch, schneiden Sie es in Stücke und servieren Sie es sofort.