Go Back Email Link
+ servings

Geröstete Esskastanien aus dem Airfryer: Aromatisch & Einfach

Ein unkompliziertes Rezept für aromatische Esskastanien, direkt aus der Heißluftfritteuse. Durch eine feine Gewürzmischung mit Butter und Ahornsirup erhalten die Maronen eine leicht süßliche Note und einen wunderbaren Duft. Ideal als warmer Snack für gemütliche Herbst- und Wintertage.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Heißluftfritteuse (Airfryer)
  • 1 Scharfes, kleines Messer (oder Maronenmesser)
  • 1 Sauberes Geschirrtuch

Zutaten
  

Zutaten

  • 500 g Frische Esskastanien (Maronen) Auf feste, glänzende Schalen ohne Löcher achten.
  • 2 EL Butter, geschmolzen Für eine vegane Variante kann Pflanzenöl verwendet werden.
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Grobes Meersalz
  • 1/2 TL Zimtpulver
  • 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • 1 Prise Cayennepfeffer Optional, für eine dezente Schärfe.
  • 1 Zweig Frischer Rosmarin Optional, Nadeln fein gehackt für ein kräuteriges Aroma.
  • Warmes Wasser zum Einweichen

Anleitungen
 

  • Maronen vorbereiten und einweichen: Die Esskastanien gründlich waschen. Anschließend in eine große Schüssel geben und vollständig mit warmem Wasser bedecken. Für ca. 30-60 Minuten einweichen lassen. Dieser Schritt ist optional, hilft aber dabei, die Schale weicher zu machen und verhindert das Austrocknen der Maronen beim Garen.
  • Einschneiden: Die Maronen aus dem Wasser nehmen und gut abtrocknen. Jede Kastanie mit einem scharfen, kleinen Messer auf der bauchigen Seite kreuzweise einschneiden (ein „X“ ritzen). Darauf achten, tief genug durch die harte Schale, aber nicht zu tief in die Frucht zu schneiden. Das Einschneiden ist wichtig, damit der Dampf entweichen kann und die Maronen nicht platzen.
  • Würzen: Die eingeschnittenen Maronen zurück in die trockene Schüssel geben. Geschmolzene Butter, Ahornsirup, Meersalz, Zimt, Muskatnuss und optional Cayennepfeffer sowie gehackten Rosmarin hinzufügen. Alles gut vermischen, sodass die Maronen gleichmäßig mit der Würzmischung überzogen sind.
  • Heißluftfritteuse vorheizen: Den Airfryer auf 180 °C vorheizen.
  • Maronen garen: Die gewürzten Maronen in einer einzelnen Schicht in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Darauf achten, den Korb nicht zu überfüllen, damit die heiße Luft zirkulieren kann. Bei 180 °C für 15-20 Minuten rösten.
  • Schütteln und prüfen: Nach etwa 10 Minuten den Korb herausziehen und kräftig schütteln, um die Maronen zu wenden. Weitergaren, bis die Schalen an den Einschnitten deutlich aufgesprungen sind und das Fruchtfleisch goldbraun und weich ist. Die genaue Zeit kann je nach Größe der Maronen und Modell des Airfryers variieren.
  • Dämpfen und servieren: Die heißen Maronen aus dem Airfryer nehmen und sofort in eine Schüssel geben. Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und für 5-10 Minuten ruhen lassen. Der entstehende Dampf erleichtert das Schälen erheblich. Die Maronen noch warm schälen und genießen.

Notizen

  • Tipp zur Sicherheit: Beim Einschneiden der harten Schale ist Vorsicht geboten. Am besten die Marone auf ein Schneidebrett legen und fest halten. Ein Messer mit Wellenschliff kann zusätzlichen Halt bieten.
  • Qualität der Maronen: Für das beste Ergebnis frische, pralle Maronen verwenden. Sie sollten sich schwer für ihre Größe anfühlen und eine glatte, glänzende Schale haben. Schrumpelige oder leichte Exemplare sind oft schon ausgetrocknet.
  • Vegane Variante: Statt Butter einfach die gleiche Menge hochwertiges Olivenöl oder ein anderes Pflanzenöl verwenden. Das Rezept funktioniert damit genauso gut.
  • Lagerung: Geröstete Maronen schmecken frisch am besten. Falls Reste übrig bleiben, diese vollständig schälen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich so 2-3 Tage.
Tried this recipe?Let us know how it was!