Maronen vorbereiten und einweichen: Die Esskastanien gründlich waschen. Anschließend in eine große Schüssel geben und vollständig mit warmem Wasser bedecken. Für ca. 30-60 Minuten einweichen lassen. Dieser Schritt ist optional, hilft aber dabei, die Schale weicher zu machen und verhindert das Austrocknen der Maronen beim Garen.
Einschneiden: Die Maronen aus dem Wasser nehmen und gut abtrocknen. Jede Kastanie mit einem scharfen, kleinen Messer auf der bauchigen Seite kreuzweise einschneiden (ein „X“ ritzen). Darauf achten, tief genug durch die harte Schale, aber nicht zu tief in die Frucht zu schneiden. Das Einschneiden ist wichtig, damit der Dampf entweichen kann und die Maronen nicht platzen.
Würzen: Die eingeschnittenen Maronen zurück in die trockene Schüssel geben. Geschmolzene Butter, Ahornsirup, Meersalz, Zimt, Muskatnuss und optional Cayennepfeffer sowie gehackten Rosmarin hinzufügen. Alles gut vermischen, sodass die Maronen gleichmäßig mit der Würzmischung überzogen sind.
Heißluftfritteuse vorheizen: Den Airfryer auf 180 °C vorheizen.
Maronen garen: Die gewürzten Maronen in einer einzelnen Schicht in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Darauf achten, den Korb nicht zu überfüllen, damit die heiße Luft zirkulieren kann. Bei 180 °C für 15-20 Minuten rösten.
Schütteln und prüfen: Nach etwa 10 Minuten den Korb herausziehen und kräftig schütteln, um die Maronen zu wenden. Weitergaren, bis die Schalen an den Einschnitten deutlich aufgesprungen sind und das Fruchtfleisch goldbraun und weich ist. Die genaue Zeit kann je nach Größe der Maronen und Modell des Airfryers variieren.
Dämpfen und servieren: Die heißen Maronen aus dem Airfryer nehmen und sofort in eine Schüssel geben. Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und für 5-10 Minuten ruhen lassen. Der entstehende Dampf erleichtert das Schälen erheblich. Die Maronen noch warm schälen und genießen.