Go Back Email Link
+ servings

Goldbraune Perfektion: Unwiderstehliche Cookies ohne braunen Zucker

Lust auf himmlisch leckere Cookies, aber kein brauner Zucker im Haus? Kein Problem! Dieses Rezept zaubert unglaublich köstliche Kekse mit knusprigen Rändern und einem herrlich weichen, zähen Kern. Durch einen kleinen Trick mit einem zusätzlichen Eigelb erhalten sie eine reiche Textur und eine feine Karamellnote, ganz ohne braunen Zucker. Ein gelingsicheres Rezept für den perfekten Keksgenuss, das in jeder Vorratskammer zu Hause ist.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für den Cookie-Teig

  • 150 g weiche, ungesalzene Butter Sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut cremig schlagen lässt.
  • 200 g Kristallzucker
  • 1 großes Ei (Größe L)
  • 1 Eigelb Das zusätzliche Eigelb sorgt für eine zähere Textur und Reichhaltigkeit.
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250 g Weizenmehl Type 405 oder 550 funktionieren beide hervorragend.
  • 0.5 TL Natron
  • 0.5 TL Salz
  • 180 g Zartbitter-Schokoladenchips oder gehackte Schokolade Ein Kakaoanteil von 50-70% ist ideal.

Anleitungen
 

  • Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Butter und Zucker cremig schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Kristallzucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf mittlerer Stufe für 3-5 Minuten schlagen, bis die Masse hell, luftig und cremig ist. Dieser Schritt ist entscheidend für die Textur der Cookies.
  • Eier und Vanille hinzufügen: Das ganze Ei, das zusätzliche Eigelb und den Vanilleextrakt zur Buttermischung geben. Alles gut verrühren, bis es eine homogene Masse ergibt.
  • Trockene Zutaten mischen: In einer separaten, mittelgroßen Schüssel das Mehl, Natron und Salz gründlich mit einem Schneebesen vermischen, um Klümpchen zu vermeiden und alles gleichmäßig zu verteilen.
  • Teig fertigstellen: Die Mehlmischung zur Buttermischung geben und nur so lange auf niedrigster Stufe mixen oder mit einem Teigschaber unterheben, bis gerade so ein Teig zusammenkommt. Unbedingt darauf achten, den Teig nicht zu übermixen!
  • Schokolade unterheben: Die Schokoladenchips oder gehackte Schokolade mit einem Teigschaber oder Löffel vorsichtig und gleichmäßig unter den Teig heben.
  • Teig kühlen (WICHTIGER SCHRITT!): Den fertigen Teig abgedeckt für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) in den Kühlschrank stellen. Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen und intensiviert den Geschmack erheblich.
  • Kekse formen: Mit einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln walnussgroße Kugeln formen (ca. 40g pro Kugel) und mit genügend Abstand (ca. 5 cm) auf die vorbereiteten Backbleche setzen.
  • Backen bis zur Perfektion: Die Kekse im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten backen. Sie sind perfekt, wenn die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch ganz leicht weich aussieht. Sie garen auf dem heißen Blech noch nach.
  • Abkühlen lassen: Die Backbleche aus dem Ofen nehmen und die Kekse für 5 Minuten auf dem heißen Blech ruhen lassen. Dadurch werden sie stabiler. Anschließend die Cookies vorsichtig auf ein Kuchengitter heben und vollständig abkühlen lassen, bevor sie genossen werden.

Notizen

Tipps & Tricks für die besten Cookies:

  • Warum das Kühlen des Teiges so wichtig ist: Dieser Schritt ist das Geheimnis für perfekte Cookies. Der gekühlte Teig verläuft beim Backen weniger, was zu dickeren, zäheren (chewy) Keksen führt. Zudem können sich die Aromen im Teig besser entfalten und intensivieren.
  • Für perfekt runde Cookies: Rollen Sie die Teigportionen nach dem Portionieren kurz zwischen den Händen zu glatten Kugeln, bevor Sie sie auf das Backblech setzen.
  • Variationen: Fühlen Sie sich frei, zu experimentieren! Sie können 100g der Schokolade durch gehackte Walnüsse oder Pekannüsse ersetzen. Eine Prise Zimt oder Meersalzflocken vor dem Backen auf die Teigkugeln gestreut, sorgt für eine besondere Note.
  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose oder einem Keksglas bei Raumtemperatur bleiben die Cookies bis zu 5 Tage frisch und lecker.
  • Ergibt: Das Rezept ergibt ca. 24 köstliche Cookies.
Tried this recipe?Let us know how it was!