Die Kartoffeln gründlich waschen und mit Schale in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und je nach Größe für ca. 20-30 Minuten weich garen. Die Kartoffeln sind gar, wenn sich ein Messer leicht hineinstechen lässt. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln kurz im heißen Topf ausdampfen lassen.
Die Kartoffeln noch heiß pellen (Vorsicht, heiß! Am besten mit einer Gabel aufspießen) und sofort durch eine Kartoffelpresse auf eine saubere Arbeitsfläche drücken. Dadurch wird die Masse fein und luftig. Die gepressten Kartoffeln in einer dünnen Schicht ausbreiten und etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bis sie nicht mehr dampfen, aber noch warm sind.
Das Mehl, Salz und frisch geriebene Muskatnuss über die Kartoffelmasse sieben. In der Mitte eine kleine Mulde formen und das Eigelb hineingeben.
Nun alle Zutaten mit einer Teigkarte oder mit den Händen rasch zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Wichtig: Den Teig nur so lange wie nötig kneten. Zu langes Kneten aktiviert das Gluten im Mehl und macht die Gnocchi zäh.
Den Teig zu einer Kugel formen, in vier gleich große Stücke teilen. Jedes Stück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer etwa 2 cm dicken Rolle formen.
Die Teigrollen mit der Teigkarte oder einem Messer in ca. 2 cm breite Stücke schneiden. Die geschnittenen Gnocchi auf einer mit Hartweizengrieß bestreuten Fläche ablegen, damit sie nicht aneinander kleben.
Für die typischen Rillen jeden Gnocchi sanft über die Zinken einer Gabel oder über ein Gnocchibrett rollen. Dabei mit dem Daumen leichten Druck ausüben. Die Rillen helfen der Sauce später, besser an den Gnocchi zu haften.
Einen großen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen und großzügig salzen (ca. 2 EL). Die Gnocchi portionsweise ins kochende Wasser geben. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Das dauert nur etwa 2-3 Minuten. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.
Die fertigen Gnocchi sofort servieren. Sie schmecken hervorragend in Salbeibutter geschwenkt, mit einer einfachen Tomatensauce oder einem kräftigen Pesto.