Go Back Email Link
+ servings

Hausgemachte Kartoffel-Gnocchi: Ein Grundrezept

Flauschige, zarte Kartoffelklößchen, die auf der Zunge zergehen. Dieses Grundrezept zeigt Schritt für Schritt, wie man authentische Gnocchi zu Hause zubereitet – eine köstliche Basis für deine Lieblingssauce.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Kartoffelpresse oder Kartoffelstampfer
  • 1 Gnocchibrett Alternativ eine Gabel
  • 1 Teigkarte Erleichtert das Verarbeiten des Teigs

Zutaten
  

Gnocchi Teig

  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln (z.B. Sorte Bintje oder Agria) Dies ist entscheidend für die Textur.
  • 250 g Weizenmehl (Type 405 oder italienisches Tipo 00) Plus etwas mehr für die Arbeitsfläche
  • 1 großes Eigelb Zimmertemperatur
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
  • 2-3 EL Hartweizengrieß (Semola) Zum Bemehlen und Lagern der Gnocchi

Zum Kochen

  • 2 EL grobes Salz Für das Kochwasser

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln gründlich waschen und mit Schale in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und je nach Größe für ca. 20-30 Minuten weich garen. Die Kartoffeln sind gar, wenn sich ein Messer leicht hineinstechen lässt. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln kurz im heißen Topf ausdampfen lassen.
  • Die Kartoffeln noch heiß pellen (Vorsicht, heiß! Am besten mit einer Gabel aufspießen) und sofort durch eine Kartoffelpresse auf eine saubere Arbeitsfläche drücken. Dadurch wird die Masse fein und luftig. Die gepressten Kartoffeln in einer dünnen Schicht ausbreiten und etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bis sie nicht mehr dampfen, aber noch warm sind.
  • Das Mehl, Salz und frisch geriebene Muskatnuss über die Kartoffelmasse sieben. In der Mitte eine kleine Mulde formen und das Eigelb hineingeben.
  • Nun alle Zutaten mit einer Teigkarte oder mit den Händen rasch zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Wichtig: Den Teig nur so lange wie nötig kneten. Zu langes Kneten aktiviert das Gluten im Mehl und macht die Gnocchi zäh.
  • Den Teig zu einer Kugel formen, in vier gleich große Stücke teilen. Jedes Stück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer etwa 2 cm dicken Rolle formen.
  • Die Teigrollen mit der Teigkarte oder einem Messer in ca. 2 cm breite Stücke schneiden. Die geschnittenen Gnocchi auf einer mit Hartweizengrieß bestreuten Fläche ablegen, damit sie nicht aneinander kleben.
  • Für die typischen Rillen jeden Gnocchi sanft über die Zinken einer Gabel oder über ein Gnocchibrett rollen. Dabei mit dem Daumen leichten Druck ausüben. Die Rillen helfen der Sauce später, besser an den Gnocchi zu haften.
  • Einen großen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen und großzügig salzen (ca. 2 EL). Die Gnocchi portionsweise ins kochende Wasser geben. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Das dauert nur etwa 2-3 Minuten. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.
  • Die fertigen Gnocchi sofort servieren. Sie schmecken hervorragend in Salbeibutter geschwenkt, mit einer einfachen Tomatensauce oder einem kräftigen Pesto.

Notizen

Tipp 1: Die richtige Kartoffelsorte

Die Wahl der Kartoffel ist entscheidend. Verwende unbedingt mehlig kochende Sorten. Sie enthalten mehr Stärke und weniger Wasser, was zu flauschigeren Gnocchi führt und den Bedarf an Mehl reduziert.

Tipp 2: Den Teig nicht überarbeiten

Je weniger du den Teig knetest, desto zarter werden die Gnocchi. Sobald die Zutaten gerade so zusammenkommen, ist der Teig fertig. Zu viel Kneten führt zu gummiartigen Ergebnissen.

Tipp 3: Gnocchi auf Vorrat zubereiten

Du kannst die ungekochten Gnocchi sehr gut einfrieren. Lege sie dafür auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder Brett, sodass sie sich nicht berühren, und friere sie für etwa 1 Stunde ein. Danach kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Zubereiten die gefrorenen Gnocchi direkt ins kochende Salzwasser geben (die Kochzeit verlängert sich um 1-2 Minuten).
Tried this recipe?Let us know how it was!