Herbstlicher Salat mit Trauben, gerösteten Nüssen und Ziegenkäse
Eine ausgewogene Komposition aus knackigem Feldsalat, süßen Trauben, gerösteten Walnüssen und cremigem Ziegenkäse. Ein würziges Honig-Senf-Dressing verbindet die Aromen zu einem harmonischen Geschmackserlebnis.
1 Kleines Schraubglas oder Schneebesen Für das Dressing
1 Salatschleuder Optional
Zutaten
Für den Salat
150gFeldsalat
200grote, kernlose Trauben
75gWalnusskerne
150gZiegenkäserolleweich
Für das Dressing
5ELOlivenöl extra vergine
3ELheller Balsamico-Essig
1ELflüssiger Honig
1TLmittelscharfer Dijon-Senf
1/2TLSalz
1/4TLfrisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Anleitungen
Nüsse rösten: Die Walnusskerne in einer kleinen Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze für ca. 3-5 Minuten anrösten, bis sie duften. Dabei die Pfanne gelegentlich schwenken, um ein Anbrennen zu verhindern. Die Nüsse aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller vollständig abkühlen lassen. Anschließend grob hacken.
Salat vorbereiten: Den Feldsalat sorgfältig waschen, von Wurzelresten befreien und in einer Salatschleuder trocknen. Die Trauben waschen, abtrocknen und halbieren.
Dressing anrühren: Für das Dressing Olivenöl, hellen Balsamico-Essig, Honig und Dijon-Senf in ein kleines Schraubglas geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Glas fest verschließen und kräftig schütteln, bis eine cremige, homogene Emulsion entsteht. Alternativ können die Zutaten in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen verquirlt werden.
Salat zusammenstellen: Den trockenen Feldsalat zusammen mit den halbierten Trauben und den gehackten, abgekühlten Walnüssen in eine große Salatschüssel geben.
Finalisieren und Servieren: Kurz vor dem Servieren das Dressing über den Salat träufeln und alles vorsichtig vermengen, sodass die Blätter nicht zerdrückt werden. Den Ziegenkäse mit den Händen oder einer Gabel in grobe Stücke über den Salat bröseln. Sofort servieren, damit der Salat knackig bleibt.
Notizen
Variationen:
Nüsse: Anstelle von Walnüssen schmecken auch geröstete Pekannüsse oder Mandelsplitter hervorragend.
Käse: Wer keinen Ziegenkäse mag, kann auch würzigen Feta, Blauschimmelkäse oder gehobelten Parmesan verwenden.
Früchte: Anstelle von Trauben passen auch frische Feigen oder Birnenspalten sehr gut in diesen Salat.
Tipp zur Vorbereitung:Das Dressing lässt sich sehr gut vorbereiten und hält sich in einem verschlossenen Glas im Kühlschrank bis zu einer Woche. Vor Gebrauch einfach nochmals kräftig aufschütteln.Als Hauptgericht:Um den Salat in eine sättigende Hauptmahlzeit zu verwandeln, können Sie gebratene Hähnchenbruststreifen, Räucherlachs oder geröstete Kichererbsen hinzufügen.