Soffritto vorbereiten: Zwiebel, Karotten und Staudensellerie sehr fein würfeln. Je feiner das Gemüse geschnitten ist, desto besser verschmilzt es später in der Sauce.
Gemüse andünsten: Das Olivenöl in einem großen, schweren Topf oder Bräter bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel-, Karotten- und Selleriewürfel (das Soffritto) hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren etwa 8-10 Minuten sanft andünsten, bis das Gemüse weich ist und die Zwiebeln glasig sind, aber keine Farbe genommen haben.
Hackfleisch anbraten: Den fein gehackten Knoblauch zum Gemüse geben und etwa 1 Minute mitdünsten, bis er duftet. Die Hitze etwas erhöhen, das Rinderhackfleisch hinzufügen und krümelig braten, bis es vollständig gebräunt ist. Dabei mit einem Kochlöffel größere Klumpen zerteilen.
Tomatenmark und Traubensaft hinzufügen: Das Tomatenmark unter das Hackfleisch rühren und etwa 1-2 Minuten mitrösten, um die Aromen zu intensivieren. Anschließend mit dem dunklen Traubensaft ablöschen und kurz einkochen lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.
Sauce ansetzen: Die stückigen Tomaten, die Rinderbrühe, das Lorbeerblatt, Oregano, Thymian und optional eine Prise Zucker hinzufügen. Alles gut vermischen und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.
Langsam schmoren: Die Bolognese zum Kochen bringen, dann die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren, sodass die Sauce nur noch ganz leicht köchelt (simmert). Den Topf mit einem Deckel verschließen, dabei einen kleinen Spalt offen lassen, damit Dampf entweichen kann. Mindestens 1,5 Stunden, besser noch 2-3 Stunden, langsam schmoren lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden ansetzt. Je länger die Sauce schmort, desto intensiver und runder wird der Geschmack.
Abschmecken und fertigstellen: Nach der Schmorzeit das Lorbeerblatt entfernen. Die Sauce nochmals abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Falls die Sauce zu dick erscheint, etwas heiße Brühe oder Wasser hinzufügen. Ist sie zu dünn, ohne Deckel noch etwas einkochen lassen.
Servieren: Die alkoholfreie Bolognese heiß servieren. Traditionell passt sie hervorragend zu breiten Nudeln wie Tagliatelle oder Pappardelle, aber auch Spaghetti sind beliebt. Mit frisch geriebenem Parmesan und einigen frischen Basilikumblättern garnieren.